58 Mittelbesprechungen aus unserem Online Kurs Materia medica von Z-A
Für jedes Mittel gibt es eine Aufzeichnung von bis zu 30 Minuten Länge. Es werden Quellen gezeigt, die wichtigsten Merkmale auch unbekannter Mittel herausgestellt und viele Fallbeispiele vorgetragen. Wir schauen in die üblichen Repertorien, überprüfen die Verlässlichkeit der Symptome anhand von Arzneimittelprüfungen und Klinik.
Von Strontium bis Populus, Aufzeichnungen und Skripts, insgesamt mehr als 20 Stunden
Dies sind die besprochenen Mittel:
- Strontium
- Stramonium
- Steptococcinum
- Stillingia
- Sticta
- Stellaria
- Staphisagria
- Stannum metallicum
- Squilla marittima
- Spongia tosta
- Spigelia
- Solidago
- Solanum tuberosum aegrotans
- Solanum nigrum
- Sinapis nigra und alba
- Silicea
- Serum anguillae
- Sequoia sempervirens
- Sepia
- Senega
- Senecio aureus
- Selenium
- Secale cornutum
- Scutellaria
- Saxitoxinum
- Sarsaparilla
- Sarracenia purpurea
- Sarothamnus scoparius
- Sarcolacticum acidum
- Sanicula acqua
- Sanguinaria
- Sambucus nigra
- Salicylicum acidum
- Saccharum officinarum
- Sabina
- Sabal serrulata
- Sabadilla
- Ruta graevolens
- Rumex crispus
- Rubinia
- Ricinus communis
- Pulex irritans
- Rhododendron
- Rheum
- Rauwolfia serpentina
- Ratanhia
- Raphanus sativus
- Ranunculus seleratus + bulbosus
- Radium bromatum
- Quassia und Quercus
- Pyrogenium
- Pulsatilla
- Ptelea
- Psorinum
- Prunus spinosa
- Primula
- Populus
Bilder aus Fotolia und Wikipedia
Zitate aus Materia medicae von Boericke – Clarke - Vermeulen – Farrington - Hering und natürlich Hahnemann
Nach dem Kauf stehen die Unterlagen für 12 Monate zur Verfügung.
Das Skript mit aktiven Links zu den Videos und zu weiteren Informationen kann heruntergeladen werden.
Laden Sie sich einen Auszug aus einem vergleichbaren Kurs unter weitere Produktinformationen herunter - Dort finden Sie auch ein Video zum Download