Adventskalender Rätsel: Meilensteine der Entwicklung
Frage Heilpraktiker Wissen – Thema Kindesentwicklung
Die Frage nach den Meilensteinen der Entwicklung kommt recht häufig in der Heilpraktikerprüfung vor.
Hier die Info für die zu beantwortende Frage:
Meilensteine der Entwicklung – es gibt dazu verschiedene Screening Tests
Primitive Reflexe:
Schreit-Reflex, Such-Reflex, Greif-Reflex, Galant-Reflex, Moro-Reflex, Babinski-Reflex etc. (schaut unter diesem Link nach)
Schreit-Reflex, Such-Reflex, Greif-Reflex, Galant-Reflex, Moro-Reflex, Babinski-Reflex etc. (schaut unter diesem Link nach)
Motorische Entwicklung:
Kopfheben erste Monate
Sitzen mit 9 MM
Laufen 12 MM
Feinmotorik:
Hand-Auge-Koordination
Zangengriff mit 4 Monaten
Pinzettengriff im 2. Lebensjahr
Kopfheben erste Monate
Sitzen mit 9 MM
Laufen 12 MM
Feinmotorik:
Hand-Auge-Koordination
Zangengriff mit 4 Monaten
Pinzettengriff im 2. Lebensjahr
Sprache und sozialer Kontakt:
Lallperioden im ersten Halbjahr
Fremdeln
Erste Wörter mit 1 Jahr
300 Wörter mit 2 Jahren
Grammatikalisch richtige Sprache
Ab ca. 3 Jahren Spielen MIT anderen Kindern, vorher daneben
Sieh dir dies Video an – wenn du es nicht sehen kannst klicke hier:
Hier die Lösungen:
1. APGAR (1 Punkt)
Wähle die richtigen Antworten aus
V. Apgar war eine amerikanische Ärztin | (Ausgewählt = 0.5 Punkte, Nicht ausgewählt = 0 Punkte) | ||
Abkürzung für: Atmung, Puls, Grundtonus, Aussehen, Reflexe | (Ausgewählt = 0.5 Punkte, Nicht ausgewählt = 0 Punkte) | ||
V. Apgar war ein amerikanischer Zahnarzt | (Ausgewählt = 0 Punkte, Nicht ausgewählt = 0 Punkte) | ||
Abkürzung für Atmung, Puls, Geburtsart, Aussehen, Reaktion | (Ausgewählt = 0 Punkte, Nicht ausgewählt = 0 Punkte) |
2. Reflexe (1 Punkt)
Ordne den Reflexen die richtigen Antworten zu:
Babinski Reflex | passt zu | – ist beim Neugeborenen und Säugling physiologisch – beim Erwachsenen pathologisch | (0.25 Punkte) |
Suchreflex | passt zu | – Bestreichen der Wange führt zum Verziehen des Mundes u. zur Kopfbewegung in Richtung auf den Reiz | (0.25 Punkte) |
Galant-Rückgratreflex | passt zu | – Bestreichen des Rückens seitl. der Wirbelsäule führt zu deren Biegung, wobei die Konkavität der gereizten Seite zugewendet ist | (0.25 Punkte) |
Moro-Umklammerungsreflex | passt zu | – Das Kind breitet bei lauten Geräuschen, plötzl. Erschütterung der Unterlage bzw. abruptem Zurückfallenlassen des Kopfs die Arme bei gespreizten Fingern aus | (0.25 Punkte) |