
Anthracinum: Das Mittel aus dem Milzbrand in der Homöopathie Lerngruppe
In der Homöopathie Lerngruppe steht heute ein besonderes Arzneimittel im Fokus: Anthracinum.
🔗 Anmeldung & Zugangsdaten findest du wie immer hier auf unserer Seite.
Anthracinum hat sich in der homöopathischen Praxis vor allem bei schwer verlaufenden, zerstörerischen Infektionen bewährt.
Herkunft und Herstellung
Das homöopathische Mittel Anthracinum gehört zur Gruppe der Nosoden, also der Arzneien, die aus krankhaftem Material gewonnen und nach homöopathischen Vorschriften aufbereitet werden. Der Ausgangsstoff für Anthracinum ist der Eiter und das nekrotische Gewebe von Milzbrandgeschwüren (Karbunkeln), die durch das Bakterium Bacillus anthracis verursacht werden.
Um daraus ein homöopathisches Arzneimittel herzustellen, wird das infizierte Material zunächst sorgfältig sterilisiert, um alle krankmachenden Keime abzutöten. Anschließend erfolgt die Potenzierung nach den Regeln der Homöopathie: Durch stufenweises Verdünnen und Verschütteln entsteht so eine sichere und hochverdünnte Zubereitung, die – entsprechend der homöopathischen Arzneimittellehre – den Organismus auf sanfte Weise zur Selbstregulation anregen soll.
Milzbrand ist eine gefährliche bakterielle Infektionskrankheit, die durch Bacillus anthracis verursacht wird. Charakteristisch sind schnell fortschreitende Gewebezerstörungen, starke Entzündungsreaktionen und eitrige Prozesse.
Trotz des beängstigenden Ursprungs wird Anthracinum in homöopathischer Potenzierung bei verschiedenen Indikationen eingesetzt, vor allem bei schweren eitrigen Infektionen, Abszessen, Furunkeln und nekrotischen Prozessen, wenn ein Mittel mit tiefgreifender Wirkung auf die Gewebezerstörung angezeigt ist.
Charakteristische Symptome:
- Schnell fortschreitende, tief zerstörerische Prozesse mit massiver Gewebsauflösung
- Stark brennende Schmerzen
- Schwarz verfärbte, nekrotische Areale
- Eitrige Absonderungen mit üblem Geruch
- Oft multiple öffnungen wie „Honigwaben“
- Zustand von Erschöpfung, Unruhe, Angst
- Besserung durch Wärme
In der Lerngruppe besprechen wir 2 faszinierende Kasuistiken aus der Praxis.
In den beiden Fällen zeigt sich die beeindruckende Wirkung von Anthracinum sehr deutlich
Einladung zur Homöopathie-Lerngruppe:
Thema: Anthracinum
🗓 Mittwoch 25. Juni 2025
⏰ 21:00 Uhr (30 Minuten)
📍 Live Online bei e-Vidia
In unserer wöchentlichen Reihe „Ein Mittel – ein Fall“ widmen wir uns dieses Mal dem spannenden Mittel Anacardium orientale. Wir besprechen seine Essenz, typische Leitsymptome und einen Praxisfall. Ideal zum Lernen, Auffrischen und Anwenden in deiner Praxis.
🔗 Anmeldung & Zugangsdaten findest du wie immer hier auf unserer Seite.
Lust auf mehr?
Bleib dabei – jeden Mittwochabend um 21 Uhr. Kurz, prägnant und inspirierend.
Wir freuen uns auf dich!
Herzlich,
Annette Di Fausto & das e-Vidia Team
Mitglieder der Heilpraktiker Lounge haben direkten Zugang – Jetzt einloggen.
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Tag:• Anthracinum, Abszesse Homöopathie, Anthracinum bei Furunkeln und Eiterungen, Anthracinum Homöopathie, eitrige Infektionen Homöopathie, Herstellung der Nosode Anthracinum, homöopathische Behandlung von Karbunkeln und Abszessen, Karbunkel homöopathisch, Milzbrand Nosode, nekrotische Gewebeprozesse Homöopathie, Nosode Anthracinum, was ist Anthracinum in der Homöopathie