Anti-Treibhaus-Effekt? Wie ätherische Öle von Nadelbäumen das Klima beeinflussen
Was ätherische Öle noch können…Treibhaus Effekt ätherische öle
In zahlreichen Studien und Versuchen wurde die antibakterielle, antimykotische und antivirale Wirkung von ätherischen Ölen unterschiedlicher pflanzlicher Herkunft beschrieben und zweifelsfrei nachgewiesen z. B. von Reichling et al.:
Reichling J, Schnitzler P, Suschke U, Salier R. Essential oils of aromatic plants with antibacterial, antifungal, antiviral, and cytotoxic properties-an OverView.
Forsch Komplementmed 2009; 16: 79-90.
Anti-Treibhaus-Effekt?
Nadelbäume geben flüchtige Kohlenwasserstoffe ab, vor allem Terpene, die wir als charakteristischen Duft des Waldes wahrnehmen.
In einer komplizierten Reaktionsfolge, an der Ozon und Schwefeldioxid beteiligt sind, sollen sie an der Entstehung von Aerosolen beteiligt sein, die dem Treibhauseffekt entgegen wirken.
Lies hier weiter
Auch interessant:
Terpene spielen die Hauptrolle bei den Abwehr von Fressfeinden – das ist typisch auch für andere sekundäre Pflanzenstoffe.
Im Laufe der Evolution wurden Pflanzenfresser jedoch auf ihre Fähigkeit hin selektiert, die chemische Abwehr der Pflanzen zu umgehen. Phytophage Käfer können von Terpenen angelockt werden, die von Bäumen emittiert werden, und darüber hinaus wurde berichtet, dass einige Monoterpenderivate eine wichtige Rolle bei der pheromonalen Kommunikation spielen.
Raubinsekten von Borkenkäfern werden ebenfalls von flüchtigen Terpenen angelockt; somit spielen Monoterpene eine Rolle bei der indirekten Pflanzenabwehr auf der dritten trophischen Ebene. Die induzierte Emission von flüchtigen Terpensignalen warnt benachbarte Pflanzen vor Käferangriffen.
Hier auch ein interessantes Video über Experimente mit Rosmarinöl und wie dieses vor Pilzbefall schützt
Die Nutzung ätherischer Öle besprechen wir in unserer Phytotherapieausbildung, hier ein kurzer Ausschnitt über Aromatherapie
Info zu unserer Phytotherapie-Ausbildung
Blog-Artikel zum Thema ätherische Öle: