
Atropa Belladonna und andere Solanaceae
Homöopathie: Belladonna und andere Nachtschattengewächse
Die Tollkirsche hier im Bild (mit KI erstellt) erinnert an eine Aubergine und das ist ja auch klar, denn beides sind Nachtschattengewächse.
Die Tollkirsche: Atropa belladonna
Die Aubergine: Solanum melongena – wird übrigens auch in der Homöopathie eingesetzt aber nur selten
Übersicht der Solanaceae
Die Giftigen
-
Belladonna
-
Brugmansia
-
Hyoscyamus
-
Mandragora
-
Stramonium
-
Solanum nigrum
-
Solanum tuberosum aegrotans
Die Halb-Giftigen
-
Tabacum
-
Dulcamara
Die Essbaren
-
Lycopersicum
-
Solanum tuberosum
-
Solanum melongena
-
Capsicumannum
Die Gifte der Nachtschattengewächse (Solananceae)
1. Atropin
Alkaloid
-
Verwendung als Anticholinergikum, Spasmolytikum (Bronchien), Anti-Parkinson-Mittel, Mydriatikum
Letale Vergiftung ab 3-5 (Kinder) und 10-20 /Erwachsene) Tollkirschen
Wirkung:
-
Parasympathikolytisch
-
Tachycardie
-
Mundtrockenheit – Heiserkeit – Schluckbeschwerden – Sprachstörungen
-
Mydriasis und Akkomodations-Störungen
-
Unruhe – Tobsucht – Verwirrtheit – Halluzinationen
-
Hyperthermie – rote, trockene Haut
-
Harnverhaltung
-
Klonische Krämpfe – Koma
-
Atemdepression – Tod durch zentrale Atemlähmung
Therapie:
-
Magenspülung und Kohletabletten
-
Vitalfunktionen überprüfen und eventuell beatmen
-
Katheterisierung
-
Schleimhäute befeuchten
-
Gabe von indirektem Parasympathikomimetikum – Physostigmin – hemmt die Cholinesterase – Acetylcholin wird im synaptischen Spalt langsamer abgebaut
2. Hyoscyamin
Alkaloid in Hyoscyamus – Atropa belladonna – Mandragora – Datura
Vergiftung wie Atropin
Anwendung:
Verletzungen am Auge – spastische Zustände der glatten Muskulatur
3. Solanin
Alkaloid in Kartoffeln und Tomaten (unreife Teile)
Lokales Reiz- und Protoplasmagift – hitzebeständig
Übelkeit – Diarrhoe – Mydriasis – Schwindel – Krämpfe – Fieber – Dyspnoe
Zuletzt Atemlähmung
Hämolyse
4. Scopolamin
von Kriminellen benutzt, um Opfer in Trance zu versetzen und willenlos zu machen. Verabreicht wird das geruchs- und geschmacklose Mittel mit Speisen und Getränken oder es wird über präparierte Zigaretten inhaliert.
Scopolamin wird als willenskraftlähmende Droge in Geheimdienstkreisen sehr geschätzt, weil sie amnestische Wirkungen besitzt und die Einleitung der Hypnose erleichtert.
Themen der Solanaceae
• Abtauchen in eine Anderswelt
• Hemmungen – bzw. Verlust von
• Tiere und Instinkte (Unterschied Kinder und Erwachsene)
• Plötzlicher explosiver Zorn (zuhause)
• Gewalt – Opfer von
• gestaute Kontrolle
• Redseligkeit
• Nächtliche Symptome
• Licht und Dunkelheit
• Unterdrückte Emotionen
• Eher rational als emotional
• Hunde und Wölfe
• Kontakt zur inneren Instinkten
• Spaltung Bewußtsein und Unterbewußtsein
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Tag:Solanum nigrum