Homöopathische Reiseapotheke – Gute Reise Urlaub ist das Synonym für Erholung, Abschalten und Ausruhen. Was aber wenn kleine Unpässlichkeiten oder Urlaubs typische Verletzungen wie Sonnenbrand und Zerrungen den Urlaub vergällen. Wie kann Homöopathie auf Reisen …
Wie Carduus marianus die Leber rettet Die Mariendistel hat eine weiße Marmorierung auf den stacheligen Blättern, die ihr den Namen gab; soll dieses Merkmal doch an die Milch der Jungfrau Maria erinnern. Paracelsus gab sie …
Uranium nitricum wird aus Uran(VI)-oxidnitrat, auch bekannt als Uranylnitrat, hergestellt Herkunft Uranium nitricum Chemische Zusammensetzung: Uran(VI)-oxidnitrat ist eine chemische Verbindung des Metalls Uran und Stickstoff. Herstellung: In der Homöopathie wird Uranium nitricum durch Potenzierung, ein …
Viburnum opulus lässt schwitzen Verwandt mit dem Holunder – Sambucus nigra – und wird in einigen Ländern wie dieser eingesetzt, also als schweißtreibender Saft. Dennoch finden sich im homöopathischen Mittelbild KEINE Schweißsymptome. Die Beeren sind …
Irisdiagnose I – die Grundlagen online Lernen Die Irisdiagnose nutzt den Blick durch die glasklare Hornhaut in den „Pischinger-Raum“ auf die Gewebematrix der Iris. Durch die entwicklungsgeschichtliche Nähe und Verbundenheit des Auges mit dem vegetativen …
Upas tiente: Ein weiteres Mittel aus der Familie der Brechnussgewächse Upas Tiente, auch bekannt als Upas Tiente oder Antiaris toxicaria, ist eine homöopathische Arznei, die aus der Milchsaft des Upas-Baumes gewonnen wird. Dieser Baum gehört …
Trombidium (Milbe) muscae domesticae (der Stubenfliege) Ein fast unsichtbares Insekt: Die Milbe der Stubenfliege, wissenschaftlich bekannt als **Macrocheles muscaedomesticae**, ist ein winziger Parasit, der oft auf den Körpern von Stubenfliegen (Musca domestica) zu finden ist. …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.