Hinter dem 7. Türchen geht es um Bakterien
Diese Bakterien spielen eine wichtige Rolle in der Medizin,
da sie oft schwere Infektionen auslösen können. Die genaue Diagnose und Therapie erfordern eine gründliche mikrobiologische Untersuchung und oft den Einsatz von Antibiotika.
Heute gilt es den 6. Buchstaben des Lösungswortes für den 2. Advent zu finden – siehe Quiz
Hier kannst du üben – Lernkarten rund um das Thema Bakterien:
In unserem Moodle Lernportal findest du viele Übungen kostenlos für unsere Mitglieder: Hier klicken und Mitglied werden
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Bakterienarten und die von ihnen verursachten Infektionen:
Grampositive Bakterien
- Staphylokokken
- Arten: Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis
- Infektionen: Hautinfektionen (z. B. Abszesse), Wundinfektionen, Sepsis, Endokarditis, Lebensmittelvergiftungen.
- Streptokokken
- Arten: Streptococcus pyogenes (Gruppe A), Streptococcus pneumoniae
- Infektionen:
- S. pyogenes: Angina, Scharlach, Erysipel, nekrotisierende Fasziitis.
- S. pneumoniae: Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Meningitis.
- Clostridien
- Arten: Clostridium difficile, Clostridium tetani, Clostridium botulinum
- Infektionen:
- C. difficile: Antibiotika-assoziierte Durchfälle.
- C. tetani: Tetanus.
- C. botulinum: Botulismus (Lebensmittelvergiftung).
- Listerien
- Art: Listeria monocytogenes
- Infektionen: Lebensmittelvergiftungen, Listeriose (gefährlich für Schwangere und Immungeschwächte).
Gramnegative Bakterien
- Escherichia coli (E. coli)
- Infektionen: Harnwegsinfektionen, Darminfektionen, Sepsis.
- Salmonellen
- Arten: Salmonella enterica
- Infektionen: Typhus, Lebensmittelvergiftungen.
- Shigellen
- Infektionen: Shigellose (Ruhr, schwere Durchfallerkrankung).
- Neisserien
- Arten: Neisseria meningitidis, Neisseria gonorrhoeae
- Infektionen:
- N. meningitidis: Meningitis, Sepsis.
- N. gonorrhoeae: Gonorrhö (Tripper).
- Pseudomonas
- Art: Pseudomonas aeruginosa
- Infektionen: Wundinfektionen, Lungenentzündungen (insbesondere bei Mukoviszidose-Patienten).
Spirochäten
- Treponema pallidum
- Infektionen: Syphilis.
- Borrelia burgdorferi
- Infektionen: Lyme-Borreliose.
- Leptospira interrogans
- Infektionen: Leptospirose.
Mykobakterien
- Mycobacterium tuberculosis
- Infektionen: Tuberkulose.
- Mycobacterium leprae
- Infektionen: Lepra.
Andere wichtige Bakterien
- Chlamydien
- Arten: Chlamydia trachomatis
- Infektionen: Trachom (Augeninfektion), sexuell übertragbare Infektionen.
- Helicobacter pylori
- Infektionen: Gastritis, Magengeschwüre, Magenkrebs.
- Campylobacter
- Infektionen: Durchfallerkrankungen, Gastroenteritis.
- Vibrio cholerae
- Infektionen: Cholera.
- Legionellen
- Art: Legionella pneumophila
- Infektionen: Legionärskrankheit (Lungenentzündung).
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.