
Besprechung der Heilpraktikerprüfung
Gestern fand unsere Live-Online-Besprechung der Heilpraktikerprüfung vom 19. März 2025 statt, und sie war ein voller Erfolg! Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei, um die Prüfungsfragen gemeinsam zu analysieren, Unsicherheiten zu klären und wertvolle Tipps für die nächste Prüfung zu erhalten.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Besprechung der Heilpraktikerprüfung
Themenübersicht: Neben den allgemeinen Schwerpunkten wurden folgende Themen intensiv behandelt:
-
- Notfalllagerung
- Meldepflicht TBC
- Fieberkrämpfe
- Ganzkörperkältetherapie
- Petechien
- Phäochromozytom
- Laborparameter SD
- Trisomie 21
- Bewegung im Hüftgelenk
- Herzklappen
- Sexuelle Störungen
- Symptome mit Inkontinenz
- Impfung gegen Krebs
- Demenz vom Alzheimer-Typ
- Hitzeerkrankungen
- Psychiatrie
- Herzinfarkt
- Hormonhaushalt
- Lunge
- Faserknorpel
- Scharlach
- langfristige Einnahme von Cortison
- Bauchspeicheldrüse
- Diabetes mellitus im Kindesalter
- Pearl-Index
- Viruserkrankung
- emotional instabile Persönlichkeitsstörung
- B-Symptomatik
- Niere und Urin
- Heilpraktikerrecht
- Elektrolytentgleisung
- Melanom
- Schlaganfall
- metabolisches Syndrom
- MRSA
- kindliche Entwicklung
- benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Behandlungsverbot
- Uveitis
- Segelklappen
- Bulimia nervosa
- Psoriasis vulgaris
- Blutdruckmessung
- Leberzirrhose
- Gastrointestinale Blutung
- Lungenembolie
- Vormundschaft
- Rechtsherzinsuffizienz
- Knochenfraktur
- Eisenmangelanämie
- Otitis media
- Medikamente
- rheumatoide Arthritis
- Serotonin-Syndrom
- Morbus Crohn
- Verminderung der Knochendichte
- Urindiagnostik
- qualitative Bewusstseinsstörungen
- sichere Todeszeichen
- arterielle Embolie in einer Extremität
Hier findest du die Aufzeichnungen der gestrigen Besprechung der Heilpraktikerprüfung:
Schau dazu auch in unseren Youtube Kanal:
Einblick in die Besprechung der Heilpraktikerprüfung
Eva begann mit einer kurzen Reflexion über den Prüfungstag. Viele Prüflinge waren nach der anstrengenden Prüfung erschöpft. Die GABA-Rezeptoren wurden gereizt, was nach einem langen Prüfungstag verständlich ist. Bereits am Mittag hatten sich einige von uns getroffen, um die Fragen gemeinsam zu analysieren.
Spannend war dieses Mal, dass viele Prüfungsämter nicht erlaubt haben, die Fragen mitzunehmen. Dies führte dazu, dass wir die Fragen aus dem Gedächtnis rekonstruieren mussten – was erstaunlich gut gelungen ist! Ein großes Kompliment an alle, die mit ihrem beeindruckenden Erinnerungsvermögen dazu beigetragen haben.
Die allgemeine Einschätzung der Prüfung fiel dieses Mal überwiegend positiv aus. Während die letzte Prüfung noch stark kritisiert wurde, empfanden viele diese als gut formuliert. Besonders erfreulich war, dass die Psychiatrie, die in den letzten zwei Prüfungen kaum vertreten war, nun wieder eine Rolle spielte. Natürlich gab es einige Fragen, über die diskutiert wurde, aber insgesamt war die Resonanz gut.
Während der Besprechung gingen wir gemeinsam alle 60 Fragen durch, mit dem Ziel, sie innerhalb von drei Stunden zu analysieren. Es gab zahlreiche interaktive Diskussionen, in denen Prüflinge ihre Unsicherheiten klären und gezielte Fragen stellen konnten.
Hast du weitere Fragen oder möchtest du beim nächsten Mal dabei sein? Melde dich gerne bei uns!
Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben – euer Engagement und eure Fragen haben die Besprechung bereichert!
Werde Mitglied in unserer Heilpraktiker Lounge
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.