Borax
Natriumborat – Natrium boracicum – Natriumtetraborat
Borax veneta (veralteter Name)
Borax veneta (veralteter Name)
1 Geschichte:
Borax ist ein borhaltiges Mineral, das man seit mindestens 3000 Jahren kennt.
In den ägyptischen Papyrus Schriften (10. Jahrh. v. Chr.) wurde es erstmal erwähnt als Augenheilmittel und zur Einbalsamierung von Mumien.
Das Mineral wurde in kleinen Mengen an warmen Quellen in der Toskana gefunden.
Marco Polo brachte Boraxkristalle aus Tibet nach Venetien.
Es wurde von Goldschmieden als Flussmittel zum Löten von Gold benutzen.
Borax wurde daher so kostbar, dass die Venezianer Handelsrouten mit Tibet gründeten,daher stammt auch der Name Borax veneta!
Ende des 19. Jahrh. würde große Mengen von Borax in Death Valley gefunden, bis heute der größte Lieferant weltweit.
Heutzutage ist Borax in der Glasindustrie, Waschmittel, Nagelweissmacher und in Rasiercremes etc. wieder zu finden.
In den ägyptischen Papyrus Schriften (10. Jahrh. v. Chr.) wurde es erstmal erwähnt als Augenheilmittel und zur Einbalsamierung von Mumien.
Das Mineral wurde in kleinen Mengen an warmen Quellen in der Toskana gefunden.
Marco Polo brachte Boraxkristalle aus Tibet nach Venetien.
Es wurde von Goldschmieden als Flussmittel zum Löten von Gold benutzen.
Borax wurde daher so kostbar, dass die Venezianer Handelsrouten mit Tibet gründeten,daher stammt auch der Name Borax veneta!
Ende des 19. Jahrh. würde große Mengen von Borax in Death Valley gefunden, bis heute der größte Lieferant weltweit.
Heutzutage ist Borax in der Glasindustrie, Waschmittel, Nagelweissmacher und in Rasiercremes etc. wieder zu finden.
2 Homöopathisch – Allgemeines
Boraxpulver mit Honig vermischt – ist ein altes Hausmittel, das zur Linderung Heilung von lokalen Entzündungen (meist Schleimhaut) eingesetzt worden ist.
Borax Kinder sind meistens blond und haben schlaffe, runzelige Haut und schlappe Muskulatur.
Menschen, die Borax als konstitutionelles Mittel benötigen sind oft sehr erregbar, ängstlich und überempfindlich.
Borax Kinder sind meistens blond und haben schlaffe, runzelige Haut und schlappe Muskulatur.
Menschen, die Borax als konstitutionelles Mittel benötigen sind oft sehr erregbar, ängstlich und überempfindlich.
Körperliche Schwerpunkte sind Haut und die Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes.
2.1 Geist und Gemüt
Furcht der Abwärts- sowie Aufwärtsbewegung ( Rolltreppe, Treppe hinuntergehen, Kind in das Bett legen, Schaukeln) neben der Furcht zu Fallen ist die große Schreckhaftigkeit gegen v.a. plötzliche Geräusche ein bekanntes Symptom.
Kindern fehlt die emotionale Grundsicherheit im Lehen, die aus einer stabilen Mutterbindung einhergeht. Viele Symptome liegen im Bereich der mütterlichen Bindung und Versorgung. Säuglinge weinen und schreien beim Stillen oder vor Harnentleerung.
Tendenz zum Anklammern. Schwer eine gesunde Distanz zu ihrer Mutter zu bekommen als Erwachsene.
Angst los zu lassen.
Furcht vor Gewitter.
Gemütssymptome bessern sich nach 23 Ihr.
Kindern fehlt die emotionale Grundsicherheit im Lehen, die aus einer stabilen Mutterbindung einhergeht. Viele Symptome liegen im Bereich der mütterlichen Bindung und Versorgung. Säuglinge weinen und schreien beim Stillen oder vor Harnentleerung.
Tendenz zum Anklammern. Schwer eine gesunde Distanz zu ihrer Mutter zu bekommen als Erwachsene.
Angst los zu lassen.
Furcht vor Gewitter.
Gemütssymptome bessern sich nach 23 Ihr.
2.2 Kopf
Jegliche Aufwärts-/Abwärtsbewegung erzeugt Schwindel (Treppensteigen, auf den Berg steigen)
Kopfschmerzen mit Übelkeit,
Zittern am ganzen Körper
Heißer Kopf des Säuglings, wilde Haare teilweise verklebt.
Kopfschmerzen mit Übelkeit,
Zittern am ganzen Körper
Heißer Kopf des Säuglings, wilde Haare teilweise verklebt.
2.3 Augen
Entzündungen der Lidränder,
Wimpern kehren sich in das Auge – Entropium
Wimpern kehren sich in das Auge – Entropium
2.4 Ohren
Empfindlich gegen plötzliche Geräusche, dicke Absonderungen im linken Ohr
2.5 Nase
viele trockene Krusten in der Nase, scharf ätzender Schnupfen
2.6 Gesicht
blaß, schmutzig aussehend, bei Abwärtsbewegung ängstliches Gesicht,
Gefühl von Spinnweben im Gesicht
Gefühl von Spinnweben im Gesicht
2.7 Mund
Aphten, Soormykose, Geschwüre bluten beim Essen/Berührung.
Speichel schmeckt bitter
Speichel schmeckt bitter
2.8 Hals
Trockenheit, Brennen und zähe Absonderungen
2.9 Magen-Darm
nach jedem Essen Blähungsauftreibung, Erbrechen beim Trinken.
Erbrechen von saurem Schleim, Verlangen nach Saurem.
Bei Kindern dünne, breiige stinkende Stühle 5x tägl. mit Mattigkeit und Schwäche
Erbrechen von saurem Schleim, Verlangen nach Saurem.
Bei Kindern dünne, breiige stinkende Stühle 5x tägl. mit Mattigkeit und Schwäche
2.10 Harnwege
heißer, brennender, scharfer, wund machender Urin, bei Kindern
weint/schreit bevor Harn kommt, alle 10-15 Min.
weint/schreit bevor Harn kommt, alle 10-15 Min.
2.11 Genitalien
das Boraxbild kommt meistens bei Frauen vor,
auffälligstes Merkmal sind Schleimhautfetzen bei Monatsblutung,
beim Stillen Schmerz in der anderen Brust, Muttermilch dickflüssig,
durch die Arzneimittelprüfung mit Borax wurden Frauen leichter schwanger = Begünstigt die Empfängnis
auffälligstes Merkmal sind Schleimhautfetzen bei Monatsblutung,
beim Stillen Schmerz in der anderen Brust, Muttermilch dickflüssig,
durch die Arzneimittelprüfung mit Borax wurden Frauen leichter schwanger = Begünstigt die Empfängnis
2.12 Atemwege
bei jeden Husten und tief Atmen, stechender Schmerz in der Brust (rechts)
Kurzatmigkeit durch Treppensteigen, blutige Streifen im Schleim
Kurzatmigkeit durch Treppensteigen, blutige Streifen im Schleim
2.13 Herz
Gefühl, als wär das Herz auf der rechten Seite,
Kinder, die von Geburt an zyanotisch sind.
Kinder, die von Geburt an zyanotisch sind.
2.14 Extremitäten
Gefühl, als fliesse warmes Wasser den Schenkel herab,
Kraftlosigkeit in den Gelenken,
Schmerz in der Ferse,
Ekzem auf Finder und Nägel – Verlust der Nägel,
Kraftlosigkeit in den Gelenken,
Schmerz in der Ferse,
Ekzem auf Finder und Nägel – Verlust der Nägel,
2.15 Haut
trocken, neigt zu Entzündungen mit Schwellungen –
Erysipel – Psoriasis- Herpes,
Wundheilungsstörungen
Erysipel – Psoriasis- Herpes,
Wundheilungsstörungen
2.16 Schlaf
lüsterne Träume, schreckt aus tiefen Schlaf auf, als sollte er fallen,
kann nicht schlafen wegen Hitze am ganzen Körper vor allem am Kopf
Kinder wollen am liebsten bei den Eltern im Bett schlafen oder sollen anwesend sein bis das Kind eingeschlafen ist.
kann nicht schlafen wegen Hitze am ganzen Körper vor allem am Kopf
Kinder wollen am liebsten bei den Eltern im Bett schlafen oder sollen anwesend sein bis das Kind eingeschlafen ist.
2.17 Modalitäten
AGG:
Abwärts-Aufwärtsbewegung, plötzliche Geräusche
Kälte- naßkalt,
Obst, Wein,
Rauchen,
warmes Wetter,
Schaukeln,
Gewiegtwerden
Abwärts-Aufwärtsbewegung, plötzliche Geräusche
Kälte- naßkalt,
Obst, Wein,
Rauchen,
warmes Wetter,
Schaukeln,
Gewiegtwerden
AMEL:
23 Uhr, Druck, Abends
Halten der schmerzhaften Seite mit der Hand
3 Äußerungen von Patienten
• “ habe das Gefühl, keinen Boden unter den Füssen zu haben“
• “ stelle im Traum mir immer eine wackelige Leiter vor…“
• “ im Moment habe ich Probleme mit meiner Identität…“
• “ ich bin wie ein Schwamm“
• “ ich kann mich nicht abgrenzen…“
• “ ich brauch zum einschlafen viele Decken – es muss sehr kuschelig sein.“
• “ stelle im Traum mir immer eine wackelige Leiter vor…“
• “ im Moment habe ich Probleme mit meiner Identität…“
• “ ich bin wie ein Schwamm“
• “ ich kann mich nicht abgrenzen…“
• “ ich brauch zum einschlafen viele Decken – es muss sehr kuschelig sein.“
4 C. Hering Homöopath berichtet über einen Fall:
Kind war 6 Mon. alt, hatte Fieber und einen heißen Kopf. Die Mutter berichtet, dass es im Schlaf auffährt wie vor Schreck. Am Abend sei das Kind blass und alles sei schlimmer zur Nacht. Weiterhin hätte es leicht grün farbene schleimige Durchfälle; die leicht gefärbten Anteile hatten den Anschein von unverdauter Milch. Die Durchfälle wurden häufiger am Nachmittag und Abend. Ca 1 Mon. zuvor hatte das Kind einen wunden Mund. Während Hering mit der Mutter sprach schlief das Kind in ihren Armen. Die Mutter beugt sich nach vom um etwas vom Boden aufzuheben, da erschrak das Kind und warf sofort seine Hände hoch. Darüber befragt sagte die Mutter, das Kind schien Furcht vor dem Fallen zu haben und sie hätte noch nicht bei einem so jungen Kind gesehen, dass es etwas vom Fallen wüßte. Darauf gab Hering
dem Kind Borax C 30 und am nächsten Tag war das Kind gesund.
dem Kind Borax C 30 und am nächsten Tag war das Kind gesund.