Nanomedizin – Ich habe in meiner Phytotherapie Fortbildung an dieser Konferenz teilgenommen: HEALTHY HERBS Plants for the Respiratory Tract and Phytotherapy as a Strategy against Antimicrobial Resistances Spring School -April 5th – 9th, 2022 In dieser wirklich hochinteressanten Fortbildung geht es zum großen Teil um Nanopartikel, wie sie im Zusammenhang mit dem phyto-therapeutischen Ansätzen erforscht werden. Dabei wurden zum Beispiel ätherische Öle in Nanopartikel verkapselt. …
Hier findest du viele kleine Tests und Heilpraktiker Quiz zum nebenbei lernen Und wenn dir unsere Lern Snacks Freude machen dann findest du hier viele weitere, das geht auch ganz wunderbar mit dem Handy: Hier Klicken oder QR Code einscannen
Phytotherapie für Psyche und Schlaf Hier kommen einige Rezepte aus dem Phytotherapie Kurs: weiter unten findest du interaktives Lernmaterial Phytotherapie Tee zur Stimmungsaufhellung: 40,0g Johanniskraut 10,0g Schlüsselblumenblüten 20,0g Schafgarbenblüten 10,0g Lavendelblüten 10,0g Orangenblüten 10,0g Rosenblüten 1 Tl mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen 3x tgl 1 Tasse trinken Tee zur Nervenstärkung: 20,0g Mateblätter 20,0g Melissenblätter 10,0g Weißdornblätter/-blätter 10,0g Ginsengwurzel 10,0g Engelwurzwurzel …
Unsere heutige unbekannte Heilpflanze hat folgende Indikationen: nervöse Angst-, Spannungs-und Unruhezustände, Reizblase, Enuresis nocturna, Beschwerden im Klimakterium, zur Examensvorbereitung, depressive Verstimmungen bei starken Belastungen, Konzentrations-und Gedächtnisschwäche Sie wird allerdings nur in Form von homöopathischen Globuli eingesetzt, denn sie hat in der rationalen Phytotherapie eine negative Bewertung erhalten. Info zu unserer Phytotherapieausbildung ©e-Vidia.de Schau dir auch die vorigen Lern-Snacks an: Klicke hier
Eine Heilpflanze aus der Küche 😉 Diese Wirkungen sind aus der traditionellen Medizin bekannt: In der volkstümlichen Heilkunde wird es bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Besonders die Samen haben beruhigende, krampflösende, bakteriostatische und milchtreibende Wirkung Info Phytotherapieausbildung Hier kommt der Snack von heute: ©e-vidia.de Das ist der Snack von gestern Hier klicken
Eine wichtige Heilpflanze deren Produkt fast jeder in der Küche hat Diese Wirkungen sind aus der traditionellen Medizin bekannt: Volkstümlich bei akuten und chronischen Angst-, Spannungs- und Erregungszuständen, bei Hauterkrankungen, Bindegewebsschwäche, Blasenschwäche, und als Aufbau- und Kräftigungsmittel. Mehr Info zu unserer online Phytotherapie Ausbildung Hier kommt der Snack von heute: ©e-Vidia.de Den Snack von gestern findest du hier
Hier sollst du raten, welche Heilpflanze beschrieben wird. Heute geht es um einen Klassiker 😉 es geht um das Thema Beruhigung, besserer Schlaf, bessere Verdauung aber auch Stimulation des Gehirns. Viel Spaß! Mehr zu unserer Phytotherapieausbildung ©e-Vidia.de
Buchweizen – wird sowohl in der Homöopathie als auch der Phytotherapie eingesetzt Eine wichtige Heilpflanze für Herz und Gefäße und für den Kreislauf allgemein – dort aber das Buchweizenkraut. Hier mehr zum Thema Herz und Gefäße in unserem Phytotherapiekurs Du wirst feststellen, dass sich die Indikationen sehr unterscheiden und du wirst etwas über das Flavonoid Rutin und die Erst- und Nachwirkung in der Homöopathie lernen, …
Ätherische Öle aus Rosmarin sind ein vielversprechender natürlicher Wirkstoff in der Knochenhomöostase Dass Rosmarin die Durchblutung verbessert, den Kreislauf belebt, die Konzentration steigert und insgesamt anregend wirkt ist bekannt. Mit der Zellkultur-Technik hat man vielversprechende Forschungen durchgeführt, die den sowieso schon heilkräftigen Rosmarin in noch besserem Licht dastehen lassen. Oxidativer Stress ist als Ursache von Knochenerkrankungen, einschließlich Osteoporose, anerkannt. Rosmarin wurde wegen seiner verschiedenen Wirkungen …
Eine kurze Lerneinheit zu Leonorus cardiaca Das Echte Herzgespann hat eine lange Anwendungsgeschichte, wird aber dennoch wenig angewendet, obwohl das HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) die Indikation für nervöse Herzbeschwerden und die begleitende Anwendung bei Schilddrüsenüberfunktion bestätigt hat. Herz, Schilddrüse und Entspannung Mehr zu unserer Phytotherapieausbildung Hier kommt dein heutiger Lern-Snack ©e-Vidia.de