Die Homöopathie ist in Bewegung – und das war sie schon immer. Wer sich intensiver mit der Methode von Dr. C.M. Boger beschäftigt, begegnet einem Geist des Forschens, Suchens und Weiterentwickelns. In einem kürzlich gehaltenen …
Dein Einstieg ins Wunden-Management für Heilpraktiker/innen Chronische Wunden verstehen, begleiten und professionell versorgen Jetzt anmelden für die Infoveranstaltung am 11. Juli: Chronische, schwer heilende Wunden stellen für Betroffene eine enorme Belastung dar. Oft geht es …
Apocynum cannabinum ist ein zentrales Mittel bei „verhaltenem Wasser“ Heute in der Lerngruppe „Ein Mittel – ein Fall“ jeden Mittwoch um 21 Uhr live bei e-VidiaJetzt anmelden: www.e-vidia.de In der Homöopathie gilt Apocynum cannabinum – …
30Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Georg Conrads bei der Gesellschaft für Phytotherapie Unsere Mundflora spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des gesamten Körpers. Das zeigte eindrucksvoll der Online Vortrag von Prof. Georg Conrads (RWTH …
Einladung zur kostenlosen Phytotherapie-Lerngruppe am 26. Juni von 21–22 Uhr HIER klicken und anmelden Libidostörungen betreffen viele Menschen – unabhängig von Geschlecht oder Lebensphase. Während manche unter einer verminderten Lust leiden, suchen andere nach mehr …
Wer die Cashewnuss liebt, denkt wahrscheinlich nicht sofort an Homöopathie. Doch beide – die beliebte Nuss und das homöopathische Mittel Anacardium orientale – stammen aus derselben Pflanzenfamilie: den Anacardiaceae. Und genau hier wird es spannend. …
Ambra grisea, auch bekannt als Ambergris, ist eine der außergewöhnlichsten Arzneien der homöopathischen Materia medica. Sie verbindet die geheimnisvolle Welt des Meeres mit der feinen seelischen Dimension des Menschen. Ihr Ursprung ist ebenso rätselhaft wie …
Aloe socotrina ist eine altbekannte Heilpflanze aus den trockenen Regionen der arabischen Halbinsel und Afrikas – und zugleich eine tief wirksame homöopathische Arznei für Beschwerden, die sich zwischen Darm, Nervensystem und Psyche abspielen. Ihre klare …
Am 14. und 15. Juni findet der Phytotherapie-Workshop in Großhansdorf statt Lies dazu unten weiter. Um die wichtigsten Wildkräuter im Juni richtig zu erkennen, solltest du auf typische Merkmale, Standorte, Blattformen, Blütenfarben und den Geruch …
Online-Seminar: Ganzheitliche Hormontherapie 20. & 21. September 2025 | Mit HP Magdalena Nicotra Unser Hormonsystem ist weit mehr als ein biochemisches Netzwerk – es ist ein fein abgestimmtes Orchester, das ständig auf äußere und innere …