Phenole (Aromaten) sind chemisch äußerst stabil und daher schwer abzubauen. Phenole dienen den Pflanzen als chemische Verteidigungsstoffe. Erfahre mehr zu pflanzlichen Wirkstoffen im Schnupperseminar am 6.2.2025, siehe unten. Anders als Tiere und Menschen sind Pflanzen …
Schwarzkümmel, Nigella sativa, hat eine jahrtausendelange Tradition Schon im alten Ägypten galt Schwarzkümmelöl als „Gold der Pharaonen“ und wurde wegen seiner vielfältigen Heilkräfte hochgeschätzt. Moderne Studien bestätigen die Wirkung dieser bemerkenswerten Pflanze, deren Einsatzgebiete von …
🌿 Schnupper-Webinare: Einführung in die Kräuterheilkunde 🌿 Entdecke die faszinierende Welt der Heilpflanzen! Erfahre alles zu den Grundlagen der Phytotherapie und erfahre, wie Pflanzen unsere Gesundheit unterstützen können. Melde dich jetzt an und sichere dir …
Verdauungsbeschwerden sind ein Thema, das viele Menschen beschäftigt, insbesondere in Zeiten von Stress oder ungesunder Ernährung. Doch was, wenn es sanfte und natürliche Wege gibt, den Magen-Darm-Trakt zu unterstützen? In der heutigen Homöopathie Lerngruppe „Homöopathie …
🌿 Phytotherapie-Lerngruppe Westliche Heilpflanzen in der TCM am 21. Januar 2025🌿 📅 Markiere dir diesen Termin: Phytotherapeutika in der TCM 🗓️ Dienstag, 21. Januar 🕗 20:00 bis 21:00 Uhr Sei dabei und tauche ein in …
Viele Heilpflanzen haben antibiotische Wirkung – Kapuzinerkresse als Antibiotikum Bei der Überlegung Heilpflanzen bei Infektionen einzusetzen geht es auch um den sinnvollen Einsatz von klassischen Antibiotika. Es geht um die Bedeutung pflanzlicher Alternativen bei bestimmten …
Deine praxisorientierte Phytotherapie-Ausbildung bei e-Vidia – Start am 30. Januar! Buche auch das Kurzwebinar Phytotherapeutika am 26.. Januar um dir ein Bild zu machen Seit 2015 bringen wir die Kunst der Pflanzenheilkunde online und offline …
Heilkräuter-Tee – Königsdisziplin in der Phytotherapie Dies sind Heilkräuter-Tee-Zubereitungen vor allem für die dunkle Winterszeit: Viele weitere Rezepte werden im Phytotherapiekurs zur Verfügung gestellt (neuer Kurs startet am 30. Januar 2025). Hier einige Beispiele für …
Das war das Thema der Phytotherapie-Lerngruppe am 7. Januar 2025 Bluthochdruck ganzheitlich verstehen und behandeln: Naturheilkundliche Ansätze Buche hier die nächste Phytotherapie-Lerngruppe Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und …
Frozen Shoulder – Ursachen, Behandlung und naturheilkundliche Ansätze Die sogenannte „frozen shoulder“ (übersetzt: „eingefrorene Schulter“) ist eine schmerzhafte und einschränkende Erkrankung des Schultergelenks, die meist spontan auftritt und in drei Phasen verläuft. Dabei kommt es …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.