e-Vidia Heilpraktikerforum- e-Vidia Community
Jetzt kostenlos anmelden – Werde Mitglied in der Heilpraktiker-Lounge
Das Christophskraut ist sehr giftig, so wie etliche andere Hahnenfuß-Gewächse, so zum Beispiel Aconitum. Das Gift von Actaea spicata führt unter anderem zur Hämolyse.
In der Homöopathie ist es vor allem wegen seiner rheumatischen Symptome bekannt, welche sich vor allem auf die kleinen Gelenke der Hände und Füße beziehen.
– reißende Schmerzen, als würde etwas abgerissen
– Schwellung nach geringster Anstrengung
– Verschlimmerung bei Berührung und Ermüdung
Ähriges Christophskraut - Ranunculaceae
Vergiftung:
Der Wirkstoffgehalt der Pflanze ist nicht gesichert, vermutlich handelt es sich dabei um Aconitinsäure. Die Symptome einer Vergiftung sind Entzündungen von Magen und Darm mit Erbrechen und Durchfall; auch Kreislaufbeschwerden sind möglich. Bei starker Giftaufnahme, im Prinzip nur bei unsachgemäßer Anwendung in der Volksheilkunde, kann es zu Bewußtseinstrübung und Atemnot kommen.
Äußerlich können die Beeren auch Entzündungen der Haut hervorrufen.
Anwendungen
Homöopathie: Rheuma
Volksmedizin: Drastikum, (Zahn)Schmerzen
Eingesetzt auch bei Hautleiden, Asthma und Hysterie.
Ich habe sowohl den Eintrag gefunden es sei wahrscheinlich nicht giftig, als auch:
Aufgrund der hohen Toxizität wird es in der Phytotherapie nicht mehr eingesetzt.
Tatsächlich enthält es ja auch Aconitinsäure (Aconitum napellus).
Allerdings könnten diese unterscheidlichen Informationen daher stammen,
dass eben nur die Samen und Früchte giftig sind.
Deshalb Vergiftungen:
Das Glycosid Actaecin führt zur Lyse der Blutkörperchen, zu bläschenartigen Hautausschlägen,
Atmenot und Delirium.
Das Christophskraut wurde beim "Christophsgebet" zur Beschwörung geldbewachender Geister verwendet.
St. Christoph steht hier für den antiken Schutzgott Thor.
Mythologie:
Interessant ist auch die Ableitung von "Aktäon" = dem Namen des Jägers, der nach der griechischen Sage Artemis, Göttin der Jagd, beim Baden zugesehen hatte und daraufhin in einen Hirsch verwandelt wurde, den seine eigenen Hunde zerissen, da sie von den den Beeren des Christophskraut toll geworden waren...
Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de
Homöopathie
Insbesondere bei Rheuma der kleinen Gelenke
Schwellung derselben nach geringster Anstrengung
AGG durch Berührung und Bewegung
Reißende Schmerzen als würde etwas abgerissen
Pulsierendes Gefühl im Körper
Ergänzungen von Vithoulkas:
Actea spicata ist meist mehr für Männer, das ähnliche Mittel für Frauen (wohl aus der Pflanzenfamilie, oder seht ihr hier wirklich viele Übereinstimmungen?) ist Actea racemosa oder Cimicifuga.
Leichte Anstrengung schon führt zu Schwellungen insbesondere der kleinen Gelenke.
Gemüt: Will im Mittelpunkt stehen, fühlt sich in Gesellschaft besser, ist sehr kommunikativ. Dabei redet er hauptsächlich über sich selbst.
Allein und besonders nach dem Hinlegen bekommen sie Angst, dann müssen sie aufstehen und sich bewegen, was alles bessert.
Diese Angst, wie eben beschrieben verschlimmert auch die Gelenkbeschwerden.
Übersetzung aus "The Rheumatic Remedies von H.A. Roberts"
Actea spicata ähnelt Caulophyllum in seiner Art die kleinen Gelenke zu befallen, wobei allerdings bei Caul meist zusätzlich Störungen an den weiblichen Geschlechtsorganen bestehen.
Act-sp dagegen hat eine Affinität zum männlichen Geschlecht.
DD zu Ledum pallustre: Act-sp hat heiß geschwollene Gelenke. Ledum dagegen kalte Schwellungen.
Bei akutem Gelenkrheuma kommt es häufig zu Fieber mit saurem Erbrechen
[1]
REGION
Gelenke
Handgelenk.
Kleine Gelenke. |
SCHLECHTER
Wetterwechsel.
Leichte Anstrengung.
Kälte.
Nachts.
Berührung.
Alte Menschen.
Schmerzhaftes Prickeln.
Schwäche.
Gelenke schwellen an; kann sich nicht bewegen.
Lähmige Schwäche der betroffenen Körperteile.
Überempfindlich gegen Kälte.
Komplementär: Caul. Colo. Sabi. Stict. Viol.
Englische Version
[1] Boger Synoptic Key - übersetzt von HP A. Di Fausto
Nutze unser Moodle Lernportal unter www.e-vidia.org
Das e-Vidia Heilpraktikerforum: Ein umfassender Wissensschatz für Heilpraktiker seit 2006
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das e-Vidia Heilpraktikerforum zu einer unverzichtbaren Ressource für angehende und praktizierende Heilpraktiker entwickelt. Mit tausenden von Beiträgen, die ein breites Spektrum an Themen wie Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie abdecken, bietet das Forum eine reiche Wissensbasis und eine lebendige Community.
Ein Überblick über das Forum
Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist mehr als nur eine Plattform zum Austausch von Informationen. Es ist ein Ort, an dem Wissen geteilt, Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier finden Sie fundierte Beiträge und Diskussionen zu den wichtigsten Themen und Methoden der Naturheilkunde, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.
Schwerpunkte und Inhalte
- Heilpraktikerwissen:
Das Forum enthält umfangreiche Informationen zu allen Aspekten des Heilpraktikerberufs. Von anatomischen und physiologischen Grundlagen bis hin zu spezifischen Krankheitsbildern und deren Behandlungsmethoden – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Ausbildung und Praxis benötigen. -
Naturheilkunde:
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde, die sanfte und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung bietet. Beiträge zu verschiedenen Naturheilverfahren, wie die Aschner’schen Ausleitverfahren und andere traditionelle Methoden, sind hier reichlich vorhanden. -
Phytotherapie:
Die Anwendung von Heilpflanzen ist ein zentrales Thema im Forum. Sie finden detaillierte Informationen über verschiedene Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Einsatzgebiete. Diskussionen und Erfahrungsberichte bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Phytotherapie. -
Homöopathie:
Ein weiterer Schwerpunkt des Forums ist die Homöopathie. Von den Grundlagen und Prinzipien der Homöopathie bis hin zu spezifischen Mitteln und deren Anwendung – das Forum deckt alle relevanten Themen ab. Besonders nützlich sind die Fallbeispiele und Diskussionen über konkrete Behandlungsfälle.
Prüfungsprotokolle und Prüfungsvorbereitung
Seit 2011 enthält das e-Vidia Heilpraktikerforum auch Prüfungsprotokolle der mündlichen Heilpraktikerprüfungen. Diese Protokolle sind eine wertvolle Ressource für angehende Heilpraktiker, die sich auf ihre Prüfung vorbereiten. Sie bieten einen Einblick in die Fragen und Themen, die in den Prüfungen behandelt werden, und helfen, sich gezielt auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.
Das Forum bietet auch spezielle Fragenboards für die letzten Fragen vor der Prüfung. Diese Bereiche sind besonders hilfreich, um Unsicherheiten zu klären und sich in den letzten Tagen vor der Prüfung noch einmal gezielt auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren.
Vorteile des e-Vidia Heilpraktikerforums
- Umfangreiches Wissen:
Mit tausenden von Beiträgen bietet das Forum eine schier unerschöpfliche Wissensquelle. Egal ob Sie gerade erst mit Ihrer Ausbildung begonnen haben oder bereits als Heilpraktiker tätig sind – hier finden Sie wertvolle Informationen und Unterstützung. -
Aktive Community:
Die aktive Community im e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine seiner größten Stärken. Mitglieder teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps und unterstützen sich gegenseitig. Dies schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung. -
Praktische Tipps und Fallbeispiele:
Das Forum bietet zahlreiche praktische Tipps und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Diese realen Beispiele sind besonders wertvoll, um ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln. -
*Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfungsprotokolle und Fragenboards sind eine unschätzbare Hilfe für die Prüfungsvorbereitung. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten und Ihre Erfolgschancen zu maximieren. -
Aktualität und Relevanz:
Durch die ständige Aktualisierung und Erweiterung der Inhalte bleibt das Forum immer auf dem neuesten Stand. Sie finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, neueste Entwicklungen in der Naturheilkunde und viele weitere relevante Informationen.
Fazit
Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie interessieren. Mit seiner umfangreichen Wissensbasis, der aktiven Community und den speziellen Bereichen für die Prüfungsvorbereitung bietet es alles, was Sie für eine erfolgreiche Ausbildung und Praxis als Heilpraktiker benötigen. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die das e-Vidia Heilpraktikerforum zu bieten hat!