e-Vidia Heilpraktikerforum- e-Vidia Community
Jetzt kostenlos anmelden – Werde Mitglied in der Heilpraktiker-Lounge
Sieh dir auch unsere Arzneimittelprüfung zu Medusa, der Ohrenqualle, an, die wir 2009 durchgeführt haben:
https://e-vidia.de/forums/topic/arzneimittelpruefung-medusa-kompletter-bericht/
Genaue Anleitungen für Prüfern und Supervisoren sind in enthalten „The Dynamics and Methodology of Homeopathic Provings“ von Jeremy Sherr, Seiten 91-98.
DIE PRÜFER
Gesundheit
- Keine Drogen, keine Medikamente (auch Anti-Baby-Pille).
- Keine psychischen Krankheiten (einschließlich länger andauernde psychische Erkrankungen in der Vergangenheit).
- Keine chronische körperliche Krankheit (mögliche Unterdrückungen nachprüfen).
- Die Prüfer müssen seit mindestens drei Monaten frei von jeder vorhergehenden homöopathischen Medikation sein.
Vorhergehende Fallaufnahme
- Fallaufnahme des Prüfers durch den Supervisor, einschließlich aller vergangenen physischen und geistigen Symptome und Zustände.
Alter
- Über 18 Jahre. Sonst nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Eltern.
Ausgenommen von Arzneimittelprüfungen
- Frauen während der Schwangerschaft oder Stillzeit
Die Gruppe
- Viele Prüfungsgruppen bestehen aus Homöopathen oder/und Homöopathie-Lernende. Die Arzneimittelprüfung ist eine Erfahrung von hohem erzieherischem Wert für den Homöopathen oder zukünftigen Homöopathen. Es ist jedoch empfehlenswert, in eine gut ausgewogene Prüfungsgruppe auch Prüfer ohne homöopathischen Hintergrund einzubeziehen.
Gruppengröße
- Die ideale Gruppengröße ist zehn bis zwanzig Prüfer.
DIE PRÜFSUBSTANZ
- Genaue Beschreibung des pharmazeutischen Herstellungsverfahrens (Modus der Verdünnung oder Trituration).
- Arzneihersteller
- Details zum Hersteller oder der/den Persone(n), die das Mittel herstellte(n).
- Potenz
- Es wird für die Arzneimittelprüfung empfohlen, zwei bis drei Potenzhöhen zu verwenden, um sicherzustellen, dass möglichst viele der feineren und subtileren Aspekten des Mittels erkundet werden können.
- Placebo
Die Verwendung von Placebos dient als Hilfsmittel, die Aufmerksamkeit der Prüfer zu steigern; sie erhöht die Zuverlässigkeit und ermöglicht klarere Ableitung von Symptomen, wenn diese gegen jene gesetzt werden, die sich spontan in der allgemeinen Bevölkerung ergeben.
Es wird empfohlen, 10-30 % der Prüfer arzneifreie Globuli zu geben.
DER PRÜFUNGSLEITER
Der Prüfungsleiter oder Koordinator ist für den ganzen Prozeß der Arzneimittelprüfung von Anfang bis Ende verantwortlich.
SUPERVISION
Gute aufmerksame Supervision ist einer der Schlüsselfaktoren, um erfolgreiche und fruchtbare Arzneimittelprüfungen sicherzustellen.
DAS ARZNEIMITTELPRÜFUNGSKOMITEE
Ein Komitee mit 2-5 Homöopathen ist am besten geeignet für die ideale Gruppengröße von zehn bis zwanzig Prüfern.
Die Aufgaben dieses Komitees sind:
Der Arzneimittelprüfung vorausgehende Aufzeichnungen
Die Prüfer sollten 7 Tage vor der Einnahme des Mittels mit ihren Aufzeichnungen beginnen.
Alltag der Prüfer
Die Prüfer sollten bei ihren normalen Gewohnheiten und Lebensweise bleiben.
Sie sollten während der Dauer der Arzneimittelprüfung alle potentiell antidotierenden Faktoren vermeiden, wie beispielsweise Kaffee, (Alltags-) Drogen, Kampfer, Eukalyptus, Menthol und Minze. Jeder Gebrauch dieser Substanzen sollte zwei Wochen vor dem Beginn der Arzneimittelprüfung beendet werden.
Einnahme des Mittels
Wiederholte Einnahme – bis zu sechs Dosen (täglich drei).
Arzneimittelprüfungsprotokolle
Die Prüfer müssen sorgfältig alle Symptome, Modalitäten, Zeit des Auftretens und Begleiterscheinungen aufschreiben. Es ist von größter Wichtigkeit, dass Symptome notiert werden solange der Eindruck noch frisch im Geiste ist.
Prüfer – Supervisor
Täglicher Kontakt ist aufrechtzuerhalten, solange wie weitere Symptome fortlaufend auftreten.
Am Ende eines jeden Tages müssen die Symptome von Prüfer und Supervisor durchgesehen werden sowie genauer untersucht, abgeklärt und detailliert aufgeschrieben werden. Supervisoren sollte immer versuchen, alle Empfindungen, Gefühle und Modalitäten zu herauszuholen, die noch übersehen wurden.
Dauer der Supervision
Die Dauer der Supervision, besonders für diejenigen die eindeutig ansprechen, sollte minimal drei Monaten erreichen. Außerdem sollte es ein Follow-up nach sechs Monaten geben.
Vertraulichkeit
Prüfer und Supervisoren sollten sich während der ganzen Dauer der Arzneimittelprüfung davon enthalten, Symptome oder Erfahrungen, die sie erleben, mit anderen Prüfern oder Supervisoren zu erörtern.
EXTRAKTION
In dieser wichtige Phase sind die schriftlichen Journale in das Format der Materia Medica zu bringen und die gültigen Symptome zu extrahieren.
Das Team
Prüfer + Supervisor + ein weiterer Homöopath.
Prüfer und Supervisoren vergleichen die Notizen und klären jedes Symptom.
Das ‘Arzneimittelprüfungstreffen’
Findet statt, sobald die meisten Symptome der Prüfer abgeklungen sind, normalerweise etwa zwei bis drei Monate nach Beginn der Arzneimittelprüfung.
Auf diesem Treffen wird die Extraktionsarbeit unter Führung des Prüfungsleiters begonnen. Es wird jenen Hilfestellung gegeben, die Schwierigkeiten haben oder einen großen Umfang an Materials zu extrahieren haben.
Inhalte in Text umsetzen
Für jeden Abschnitt (Gemüt, Allgemeines usw.) wird eine neue Seite angefangen
Details in der Kopfzeile jeder Seite: Körperteil, Prüfer-Code, Mittel-Code und Seitenzahl.
Eine linke Randspalte der Seite ist dem Eintragen von Zeitangaben vorbehalten, wann die Symptome zuerst auftraten (Zeit seit Arzneimittelprüfungsbeginn).
Sprache
Einfache Sprache und die eigenen Worte des Prüfers sollten erhalten werden.
Die Berichte sollten in der ersten Person (Ich-Form) geschrieben werden.
Nutze unser Moodle Lernportal unter www.e-vidia.org
Das e-Vidia Heilpraktikerforum: Ein umfassender Wissensschatz für Heilpraktiker seit 2006
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das e-Vidia Heilpraktikerforum zu einer unverzichtbaren Ressource für angehende und praktizierende Heilpraktiker entwickelt. Mit tausenden von Beiträgen, die ein breites Spektrum an Themen wie Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie abdecken, bietet das Forum eine reiche Wissensbasis und eine lebendige Community.
Ein Überblick über das Forum
Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist mehr als nur eine Plattform zum Austausch von Informationen. Es ist ein Ort, an dem Wissen geteilt, Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier finden Sie fundierte Beiträge und Diskussionen zu den wichtigsten Themen und Methoden der Naturheilkunde, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.
Schwerpunkte und Inhalte
- Heilpraktikerwissen:
Das Forum enthält umfangreiche Informationen zu allen Aspekten des Heilpraktikerberufs. Von anatomischen und physiologischen Grundlagen bis hin zu spezifischen Krankheitsbildern und deren Behandlungsmethoden – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Ausbildung und Praxis benötigen. -
Naturheilkunde:
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde, die sanfte und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung bietet. Beiträge zu verschiedenen Naturheilverfahren, wie die Aschner’schen Ausleitverfahren und andere traditionelle Methoden, sind hier reichlich vorhanden. -
Phytotherapie:
Die Anwendung von Heilpflanzen ist ein zentrales Thema im Forum. Sie finden detaillierte Informationen über verschiedene Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Einsatzgebiete. Diskussionen und Erfahrungsberichte bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Phytotherapie. -
Homöopathie:
Ein weiterer Schwerpunkt des Forums ist die Homöopathie. Von den Grundlagen und Prinzipien der Homöopathie bis hin zu spezifischen Mitteln und deren Anwendung – das Forum deckt alle relevanten Themen ab. Besonders nützlich sind die Fallbeispiele und Diskussionen über konkrete Behandlungsfälle.
Prüfungsprotokolle und Prüfungsvorbereitung
Seit 2011 enthält das e-Vidia Heilpraktikerforum auch Prüfungsprotokolle der mündlichen Heilpraktikerprüfungen. Diese Protokolle sind eine wertvolle Ressource für angehende Heilpraktiker, die sich auf ihre Prüfung vorbereiten. Sie bieten einen Einblick in die Fragen und Themen, die in den Prüfungen behandelt werden, und helfen, sich gezielt auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.
Das Forum bietet auch spezielle Fragenboards für die letzten Fragen vor der Prüfung. Diese Bereiche sind besonders hilfreich, um Unsicherheiten zu klären und sich in den letzten Tagen vor der Prüfung noch einmal gezielt auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren.
Vorteile des e-Vidia Heilpraktikerforums
- Umfangreiches Wissen:
Mit tausenden von Beiträgen bietet das Forum eine schier unerschöpfliche Wissensquelle. Egal ob Sie gerade erst mit Ihrer Ausbildung begonnen haben oder bereits als Heilpraktiker tätig sind – hier finden Sie wertvolle Informationen und Unterstützung. -
Aktive Community:
Die aktive Community im e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine seiner größten Stärken. Mitglieder teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps und unterstützen sich gegenseitig. Dies schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung. -
Praktische Tipps und Fallbeispiele:
Das Forum bietet zahlreiche praktische Tipps und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Diese realen Beispiele sind besonders wertvoll, um ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln. -
*Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfungsprotokolle und Fragenboards sind eine unschätzbare Hilfe für die Prüfungsvorbereitung. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten und Ihre Erfolgschancen zu maximieren. -
Aktualität und Relevanz:
Durch die ständige Aktualisierung und Erweiterung der Inhalte bleibt das Forum immer auf dem neuesten Stand. Sie finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, neueste Entwicklungen in der Naturheilkunde und viele weitere relevante Informationen.
Fazit
Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie interessieren. Mit seiner umfangreichen Wissensbasis, der aktiven Community und den speziellen Bereichen für die Prüfungsvorbereitung bietet es alles, was Sie für eine erfolgreiche Ausbildung und Praxis als Heilpraktiker benötigen. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die das e-Vidia Heilpraktikerforum zu bieten hat!