Back

e-Vidia Heilpraktikerforum- e-Vidia Community

Jetzt kostenlos anmelden – Werde Mitglied in der Heilpraktiker-Lounge

Benachrichtigungen
Alles löschen

Carboneum sulfuratum

Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2168
Themenstarter  

In der Gratis Homöopathie Lerngruppe haben wir uns mit dem Schwefelkohlenstoff beschäftigt.

Hier ein Auszug: https://youtu.be/13En9QIYtT4

Gerade habe ich auch eine Anzahl von neuen Fällen bei der AHZ gefunden und dabei wurden Wundheilungsstörung bei einer Besiedelung mit Methicillin resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) erfolgreich mit dieser relativ wenig genutzten Arznei behandelt.

Carboneum sulph ist mit rund 750 Prüfungssymptomen eine gut geprüfte Arznei, aber auch mir war sie nie ins Auge gefallen.

Vor ein paar Jahren hatte ich plötzlich starke Schmerzen in der Schulter mit Unfähigkeit, den Arm höher als horizontal anzuheben.

Der Orthopäde stellte eine Kalkschulter fest und ich wurde einbestellt zu einer kleinen OP (Needling). Die Kalkschulter (Periarthropathia humeroscapularis calcarea/Tendinosis calcarea/Tendinitis calcarea) schmerzt eigentlich erst wenn der Kalkherd beginnt sich aufzulösen.

Das wissend entschloss ich mich einen Versuch mit Carb-s zu machen.

Zu meinem großen Erstaunen hatte ich Carboneum sulphuratum in einer C30 in meiner Hausapotheke, ein weiterer Grund es sofort einzunehmen 😉

Schon nach der 1. Einnahme wurde der Schmerz, der mich nicht schlafen ließ, fortschreitend besser.

Ich hatte auch nicht mehr mein Auto lenken können, aber am 2. Tag nach Einnahme einer weiteren Gabe Carb-s. fuhr ich dann im eigenen Auto zu einer Fortbildung und der Schmerz war am 3. Tag komplett verschwunden.

".......aber die Lähmung war mit einem sehr ausgeprägten Grad der Kontraktion verbunden, besonders des Armes; 
jede Anstrengung, ihn zu strecken, verursachte Schmerzen...."

Diese Symptomatik habe ich in 2 Fällen von Carb-s gefunden und in der AMP finden sich weitere Symptome, die mein Beschwerdebild abdeckten.

Hier auch ein Satz aus der AHZ 2009:

Carboneum sulfuratum oder Lösen des Unlöslichen

Von Andrej Golovatjuk

"Bemerkenswert erscheinen ebenso die Lösungseigenschaften dieser im Wasser unlöslichen Substanz: Sie ist in der Lage das zu lösen, was vom Wasser nicht zu lösen ist. 
Außerdem ist die im weiten Sinne des Wortes „reinigende“ Nutzung der Substanz in der Industrie zu vermerken."

Das hat mich auf Carb-s aufmerksam gemacht

Aus dem Allen – hier die gesamte Übersetzung dieses über 100 Jahre alten Dokumentes

OBERE EXTREMITÄTEN.

► Die oberen Gliedmaßen waren schwach; der Druck der Hand hatte an Kraft verloren, [26].

► Schreckliche Schmerzen in den oberen Extremitäten, besonders nachts, [51].

► Sehr starke Schmerzen in den oberen Extremitäten, besonders in den Schultergelenken, [50].

► Anästhesie, die sich über die oberen Gliedmaßen bis in den Brustkorb erstreckt, [30].

► Ausgeprägte Anästhesie in den Armen und Händen, [31].

► Kribbeln und Prickeln in den Armen, [51].

► Extreme Steifheit der Hände, [34]. [1010]

► Steifheit oder Unempfindlichkeit der Hand, [25].

► Die Hände wurden starr und verkrampft, [50]. Im Bett liegend befanden sich die Hände gewöhnlich in einem Zustand der Semiflexion und konnten nicht vollständig gestreckt werden, [26]. ► Die Hände wurden steif, schmerzhaft, unbeholfen; Streckung und Beugung waren gleichermaßen schwierig, [47].

► Steifheit und Unbeholfenheit der Hände, [39].

► Verminderte Beweglichkeit und Sensibilität der rechten Hand, [41].

► Empfindung auf den Handrücken sehr stumpf; die Hände fühlten sich an, als wären sie mit einem Handschuh bedeckt; die rechte war schlimmer als die linke, [54].

► Schmerzhaftes Kribbeln und Taubheitsgefühl der Hände, [49].

► Anästhesie, Taubheitsgefühl und Schwäche der Hände, [34].

► Die Finger wurden geschwollen, gefühllos und schwer zu beugen oder zu strecken, [27]. [1020]

► Die Finger schienen starr und unempfindlich; sie konnte ihre Kleider nicht zuknöpfen, [46].

► Der Zeigefinger war durch Krämpfe teilweise gelähmt, [42].

► Die Finger wurden unempfindlich, steif und unbeholfen, unfähig, kleine Gegenstände zu ergreifen, [42].

► Taubheit der Zehen, so dass es schwierig ist, kleine Gegenstände zu greifen, [37].

► Unempfindlichkeit und Ungeschicklichkeit der Finger, [38].


   
Zitat
Teilen:

Nutze unser Moodle Lernportal unter www.e-vidia.org

Das e-Vidia Heilpraktikerforum: Ein umfassender Wissensschatz für Heilpraktiker seit 2006

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das e-Vidia Heilpraktikerforum zu einer unverzichtbaren Ressource für angehende und praktizierende Heilpraktiker entwickelt. Mit tausenden von Beiträgen, die ein breites Spektrum an Themen wie Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie abdecken, bietet das Forum eine reiche Wissensbasis und eine lebendige Community.

Ein Überblick über das Forum

Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist mehr als nur eine Plattform zum Austausch von Informationen. Es ist ein Ort, an dem Wissen geteilt, Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier finden Sie fundierte Beiträge und Diskussionen zu den wichtigsten Themen und Methoden der Naturheilkunde, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Schwerpunkte und Inhalte

  1. Heilpraktikerwissen:
    Das Forum enthält umfangreiche Informationen zu allen Aspekten des Heilpraktikerberufs. Von anatomischen und physiologischen Grundlagen bis hin zu spezifischen Krankheitsbildern und deren Behandlungsmethoden – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Ausbildung und Praxis benötigen.

  2. Naturheilkunde:
    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde, die sanfte und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung bietet. Beiträge zu verschiedenen Naturheilverfahren, wie die Aschner’schen Ausleitverfahren und andere traditionelle Methoden, sind hier reichlich vorhanden.

  3. Phytotherapie:
    Die Anwendung von Heilpflanzen ist ein zentrales Thema im Forum. Sie finden detaillierte Informationen über verschiedene Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Einsatzgebiete. Diskussionen und Erfahrungsberichte bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Phytotherapie.

  4. Homöopathie:
    Ein weiterer Schwerpunkt des Forums ist die Homöopathie. Von den Grundlagen und Prinzipien der Homöopathie bis hin zu spezifischen Mitteln und deren Anwendung – das Forum deckt alle relevanten Themen ab. Besonders nützlich sind die Fallbeispiele und Diskussionen über konkrete Behandlungsfälle.

Prüfungsprotokolle und Prüfungsvorbereitung

Seit 2011 enthält das e-Vidia Heilpraktikerforum auch Prüfungsprotokolle der mündlichen Heilpraktikerprüfungen. Diese Protokolle sind eine wertvolle Ressource für angehende Heilpraktiker, die sich auf ihre Prüfung vorbereiten. Sie bieten einen Einblick in die Fragen und Themen, die in den Prüfungen behandelt werden, und helfen, sich gezielt auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.

Das Forum bietet auch spezielle Fragenboards für die letzten Fragen vor der Prüfung. Diese Bereiche sind besonders hilfreich, um Unsicherheiten zu klären und sich in den letzten Tagen vor der Prüfung noch einmal gezielt auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren.

Vorteile des e-Vidia Heilpraktikerforums

  1. Umfangreiches Wissen:
    Mit tausenden von Beiträgen bietet das Forum eine schier unerschöpfliche Wissensquelle. Egal ob Sie gerade erst mit Ihrer Ausbildung begonnen haben oder bereits als Heilpraktiker tätig sind – hier finden Sie wertvolle Informationen und Unterstützung.

  2. Aktive Community:
    Die aktive Community im e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine seiner größten Stärken. Mitglieder teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps und unterstützen sich gegenseitig. Dies schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung.

  3. Praktische Tipps und Fallbeispiele:
    Das Forum bietet zahlreiche praktische Tipps und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Diese realen Beispiele sind besonders wertvoll, um ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln.

  4. *Prüfungsvorbereitung:
    Die Prüfungsprotokolle und Fragenboards sind eine unschätzbare Hilfe für die Prüfungsvorbereitung. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten und Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

  5. Aktualität und Relevanz:
    Durch die ständige Aktualisierung und Erweiterung der Inhalte bleibt das Forum immer auf dem neuesten Stand. Sie finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, neueste Entwicklungen in der Naturheilkunde und viele weitere relevante Informationen.

Fazit

Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie interessieren. Mit seiner umfangreichen Wissensbasis, der aktiven Community und den speziellen Bereichen für die Prüfungsvorbereitung bietet es alles, was Sie für eine erfolgreiche Ausbildung und Praxis als Heilpraktiker benötigen. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die das e-Vidia Heilpraktikerforum zu bieten hat!