Back

e-Vidia Heilpraktikerforum- e-Vidia Community

Jetzt kostenlos anmelden – Werde Mitglied in der Heilpraktiker-Lounge

Benachrichtigungen
Alles löschen

Adaptogene

Beiträge: 2150
Admin
Themenstarter
Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Ich finde sowohl die Rosenwurz als auch die Schlafbeere sehr interessant.
Beide Pflanzen sind Adaptogene, dh. sie helfen dem Organismus besser mit Stressituationen umzugehen ohne Nebenwirkungen zu haben.

Rosenwurz (Rhodiola rosea)

verwendet wird der Wurzelstock (Rhizom),

Herkunft: Eurasien, Nordamerika,
lange traditionelle Anwendung in Skandinavien und Russland

Inhaltsstoffe: Phenylpronaoide wie Rosarin, Rosavin, Rosin
Phenylethanoide wie Salidrosid
Polyphenole wie Gallussäure
Ätherische Öle

Wirkung: Normalisierung stressbedingter Körperreaktionen (zb. Cortisolproduktion), Anpassung an Stressituationen (adaptogen)
Es kommt zu erhöhter Freisetzung von Noradrenalin, Serotonin und Dopamin, zur Aktivierung der Großhirnrinde und des Limbischen Systems
Kognitive Leistungen wie Denken, Analysieren, Auswerten... werden verbessert.
antioxidativ, anticancerogen, immunsteigend und cardioprotektiv.

Anwendung: Erschöpfung, Burn out, Depression
Verbesserung der Stressresistenz, sowie der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
Jetlag
bereits am 3. Tag nach Behandlungsbeginn tritt Besserung der Beschwerden ein
Verringerung physischer und kognitiver Leistungsstörungen älterer Menschen

Anwendung lt. Traditioneller Medizin: Verbesserung der physischen Leistung und soll die Lebenzeit verlängern
Infektionen und Störungen des Nervenssystems
Kinderwunsch

Verwendung finden standartisierte Spezialextrakte mit nachgewiesenem Mindestanteil an Rosavin (mind. 3%) und Salidrosiden (0,8-1%)

3 Antworten
Beiträge: 2150
Admin
Themenstarter
Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Die Rosenwurz ist ein MAO-Hemmer und verändert die Blut-Hirnschranke für Neurotransmittervorstufen (Dopamin, Serotonin)

Antwort
Beiträge: 2150
Admin
Themenstarter
Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Aber was ist ein MAO-Hemmer? -Musste mal im Doccheck nachsehen:
= Monoaminooxidase-Hemmer:
Arzneimittel aus der Gruppe der Antidepressiva.
Einsatz: u.a. bei Depressionen, als Antiparkinsonika bei Morbus Parkinson, in Deutschland verschreibungspflichtig.

Wirkung: Hemmung des Enzyms Monoaminooxidase, das für den Abbau von biogenen Aminen zuständig ist.
Dadurch kommt es zum verlangsamten Abbau verschiedener Neurotransmitter wie Noradrenalin, Dopamin und Serotonin, sowie einiger Hormone wie z.B. Adrenalin.
Im Gehirnstoffwechsel stehen so vermehrt Neurotransmitter zur Signalübertragung bereit, was sich bei bestimmten Depressionsformen positiv auswirkt. Das komplette Zusammenspiel von Transmittern und psychischen Symptomen ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.

Achtung Missbrauch in der Drogenszene!
Rauscheffekt!

Antwort
Beiträge: 2150
Admin
Themenstarter
Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Ashwaganda,auch Schlafbeere, Winterkirsche oder Indischer Ginseng genannt ist ebenfalls ein Adaptogen

Stammpflanze: Withania somnifera gehört zur Familie der Nachtschattengewächs (Solanaceae)

Inhaltsstoffe: Alkaloide, Whitanolide die hauptsächlich für die Wirkung verantwortlich sein sollen, chemisch betrachtet handelt es sich hiebei um Steroidlaktone

In der Ayurvedischen Medizin findet die Schlafbeere seit Jahrhunderten vielfältige Anwendung, verwendet wird die Wurzel der Pflanze.
Ashwaganda ist eine Pflanze sattvischer Natur, fördert Ruhe und die Klarheit des Geistes, nährt Geist und Körper und bringt Emotionen ins Gleichgewicht.

Wirkung: bessere Bewältigung von Stressituationen
Verbesserung der Stresstoleranz
fertiliätssteigernde Wirkung bei Mann und Frau
Aphrodisiakum
allgemeines Tonikum bei psychischen Störungen
Schlafstörungen, Angst- und Unruhezustände
allgemeine Ermüdungszustände
Verzögerung des Alterungsprozesses
gedächtnisfördernd, intellektanregend (durchErhöhung der Acetylcholinspiegel im ZNS)
antioxidativ, immunstimulierend, antiphlogistisch

Ashwaganda kann Hormone regulieren, beispielsweise kann die übermäßige Cortisol-Ausschüttung reduziert und der Blutzuckerspiegel stabilisiert werden.

Die schlaffördernde Wirkung könnte durch einen GABAähnlichen Wirkmechanismus erklärt werden.
GABA steht für Gamma-Aminobuttersäure.
Klassische Schlafmittel (Benzodiazepine) docken im Gehirn an GABA Rezeptoren an und erhöhen somit die Konzentration an GABA. GABA ist ein wichtiger Botenstoff, der die Erregungsbildung und -weiterleitung unterdrückt. Dh. GABA fungiert als eine Art Bremse im zentralen Nervensystem.

In der Schweiz gibt es eine kantonal registriertes Arzneimittel mit 250mg Ashwagandha Extrakt, eingesetzt bei Angst- und Spannungszuständen und Schlafstörungen.

Antwort
Teilen:

Nutze unser Moodle Lernportal unter www.e-vidia.org

Das e-Vidia Heilpraktikerforum: Ein umfassender Wissensschatz für Heilpraktiker seit 2006

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das e-Vidia Heilpraktikerforum zu einer unverzichtbaren Ressource für angehende und praktizierende Heilpraktiker entwickelt. Mit tausenden von Beiträgen, die ein breites Spektrum an Themen wie Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie abdecken, bietet das Forum eine reiche Wissensbasis und eine lebendige Community.

Ein Überblick über das Forum

Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist mehr als nur eine Plattform zum Austausch von Informationen. Es ist ein Ort, an dem Wissen geteilt, Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier finden Sie fundierte Beiträge und Diskussionen zu den wichtigsten Themen und Methoden der Naturheilkunde, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Schwerpunkte und Inhalte

  1. Heilpraktikerwissen:
    Das Forum enthält umfangreiche Informationen zu allen Aspekten des Heilpraktikerberufs. Von anatomischen und physiologischen Grundlagen bis hin zu spezifischen Krankheitsbildern und deren Behandlungsmethoden – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Ausbildung und Praxis benötigen.

  2. Naturheilkunde:
    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde, die sanfte und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung bietet. Beiträge zu verschiedenen Naturheilverfahren, wie die Aschner’schen Ausleitverfahren und andere traditionelle Methoden, sind hier reichlich vorhanden.

  3. Phytotherapie:
    Die Anwendung von Heilpflanzen ist ein zentrales Thema im Forum. Sie finden detaillierte Informationen über verschiedene Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Einsatzgebiete. Diskussionen und Erfahrungsberichte bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Phytotherapie.

  4. Homöopathie:
    Ein weiterer Schwerpunkt des Forums ist die Homöopathie. Von den Grundlagen und Prinzipien der Homöopathie bis hin zu spezifischen Mitteln und deren Anwendung – das Forum deckt alle relevanten Themen ab. Besonders nützlich sind die Fallbeispiele und Diskussionen über konkrete Behandlungsfälle.

Prüfungsprotokolle und Prüfungsvorbereitung

Seit 2011 enthält das e-Vidia Heilpraktikerforum auch Prüfungsprotokolle der mündlichen Heilpraktikerprüfungen. Diese Protokolle sind eine wertvolle Ressource für angehende Heilpraktiker, die sich auf ihre Prüfung vorbereiten. Sie bieten einen Einblick in die Fragen und Themen, die in den Prüfungen behandelt werden, und helfen, sich gezielt auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.

Das Forum bietet auch spezielle Fragenboards für die letzten Fragen vor der Prüfung. Diese Bereiche sind besonders hilfreich, um Unsicherheiten zu klären und sich in den letzten Tagen vor der Prüfung noch einmal gezielt auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren.

Vorteile des e-Vidia Heilpraktikerforums

  1. Umfangreiches Wissen:
    Mit tausenden von Beiträgen bietet das Forum eine schier unerschöpfliche Wissensquelle. Egal ob Sie gerade erst mit Ihrer Ausbildung begonnen haben oder bereits als Heilpraktiker tätig sind – hier finden Sie wertvolle Informationen und Unterstützung.

  2. Aktive Community:
    Die aktive Community im e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine seiner größten Stärken. Mitglieder teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps und unterstützen sich gegenseitig. Dies schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung.

  3. Praktische Tipps und Fallbeispiele:
    Das Forum bietet zahlreiche praktische Tipps und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Diese realen Beispiele sind besonders wertvoll, um ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln.

  4. *Prüfungsvorbereitung:
    Die Prüfungsprotokolle und Fragenboards sind eine unschätzbare Hilfe für die Prüfungsvorbereitung. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten und Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

  5. Aktualität und Relevanz:
    Durch die ständige Aktualisierung und Erweiterung der Inhalte bleibt das Forum immer auf dem neuesten Stand. Sie finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, neueste Entwicklungen in der Naturheilkunde und viele weitere relevante Informationen.

Fazit

Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie interessieren. Mit seiner umfangreichen Wissensbasis, der aktiven Community und den speziellen Bereichen für die Prüfungsvorbereitung bietet es alles, was Sie für eine erfolgreiche Ausbildung und Praxis als Heilpraktiker benötigen. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die das e-Vidia Heilpraktikerforum zu bieten hat!