e-Vidia Heilpraktikerforum- e-Vidia Community
Jetzt kostenlos anmelden – Werde Mitglied in der Heilpraktiker-Lounge
Bekomme häufig die Frage gestellt ob man prophylaktisch homöopathisch was gegen Zecken verordnen kann?
Könnt Ihr was darüber berichten?
Es wird empfohlen Ledum C 30 prophylaktisch zu geben -
das habe ich an meinem Hund ohne Erfolg ausprobiert - zu mindest was den Befall betrifft
das wäre auch eigentlich etwas zu einfach zu sagen - Mittel bei Insektenbiss - dann hält es auch die Viehcher fern... -
wenn das der Genius epidemicus sein sollte ?!? Woher solln die Zecken das vorher wissen???
Als Mittel gegen die Folgen eines Bisses auf jeden Fall ... und evtl. dann auch prophylaktisch da ja die zu erwartenden Erscheinungen den Symptomen entsprechen, dass der Biss keine Folgen hat - aber die Zecken abhalten tut ein Mittel aus meiner Erfahrung nicht -
allerdings: ich habe den Eindruck, dass Zecken besonders gerne in syphilitischem Zustand anbeißen (und Ledum hat einen stark syphilitischen Anteil - wenn es zum Individuum (!!) passt beruhigt es sozusagen das Miasma und hält in diesem speziellen Fall dann auch die Zecken fern...) - wäre ja ganz interessant, ob noch jemand diese Beobachtung bestätigen kann - bleibt vorerst mal meine Hypothese, die noch zu bestatigen wäre...
Ledum = mögliche Prophylaxe gegen Folgen des Bisses aber nicht gegen die Zecke selbst
Aber Achtung bei Prophylaktischen Gaben nicht zu oft sonst macht ihr eine AMP!!!
Bei ganz aktueller Infektion mit Borrelien soll auch das Spenglersan Kolloid E hilfreich sein, um eine Ausbreitung bzw. eine chronische Borreliose zu verhindern.
Ich persönlich würde allerdings (wie auch bei den anderen homöopathischen Mitteln) "auf Nummer sicher gehen" indem ich es nur zusätzlich anwende und die Patienten trotzdem zur Antibiotikabehandlung zum Arzt schicke.
LG Carola
das Problem bei einer Antibiotika-Behandlung bei Borreliose ist aber, dass die Borrelien mometan zwar abgetöötet werden - aber durch die Zerfallsprodukte die Toxine noch erhöht weerden, die die Symptome verursachen! Und diese werden zwar ausgeschieden - aber dummerweise im Darm wieder resorbiert, weil sie an Stoffe die resorbiert werden gebunden sind... damit wird man diie Toxine auf die konventionelle Art nicht mehr los und die Symptome bleiben trotz AB - außerdem können die Borellien wohl ihr Hülle abwerfen, die sie für AB angreifbar macht und verkrümeln sich dann für eine Weil in die Nerven um dann irgendwann wieder aktiv zu werden...- funktioniert gut über chlorella-Algen, die die Stoffe aufnehmen und dann als ganzes mit ihrem Inhalt ausgeschieden werden und dann muss das ganze System gestärkt werden, damit es selbst die Borellien in Schach halten kann...
funktioniert sehr gut mit homöopathischen Mitteln - kann ich aus eigener Erfahrung sagen!!!
das Problem mit dem "ewigen Kreislauf" der Borrelientoxine kenne ich (leider) auch.
Was dabei auch hilfreich ist, ist eine vernünftige Darmsanierung (oft besteht gleichzeitig eine candida-Infektion) und immer wieder Ausleitung über Nieren und Lymphe. Da kann man individuell probieren, was am besten anschlägt.
Mit Borrelia Nosoden habe ich zB selbst schlechte Erfahrungen gemacht. Aber die Homöopathie bietet ja viele Möglichkeiten. 😀
Um nochmal auf die AB zurückzukommen: auch wenn ich bestimmt kein Freund dieser Sachen bin, sehe ich die Notwendigkeit trotzdem, aber eben nur solange, bis damit keine Verbesserung mehr zu erreichen ist (die Folgen einer nichtbehandelten Borreliose sind nicht zu unterschätzen).
Danach oder am besten schon parallel dazu kann man dann besser mit alternativen Methoden weitermachen.
LG Carola
Genau das habe ich von einer Ärztin, die sich sehr mit Borreliose-Behandlung befasst hat, anders gehört - das AB tzötet die Borrelien zwar erstmal ab (bis auf die die sich schnell "verwandeln") - aber der PAtient hat erstmal große Probleme mit den Abbauprodukten der toten Borellien /Toxine ...
wenn wir aber
1. dafür sorgen, dass die Toxine ausreichend ausgeschieden werden - mindern wir schonmal deren Wirkung und stärken gleichzeitig schon das Immunsystem um sich gegen die Borellien zur Wehr zu setzen...
2. mit einem homöopathischen Mittel, das natürlich zu den Krankheitssymptomen passen muss, die Lebenskraft nochmals stärken und der Organismus so in der LAge ist, die Borrellien in Schach zu halten
dann funktioniert das auch ohne AB
ich kann z.B. von mir selber erzählen, dass ich Gelenkborreliose rein homöopathisch plus die Algen wieder wegbekommen habe und seit 8 Jahren stabil!
außerdem hatten wir einen fall in der Familie: eein Kind mit AUsfällen im tiefen Frequenzbereich beim Hören und starken Seefeldverminderungen durch Borreliose - auch das mit Homöopathie und Algen vollkommen und problemlos ausgeheilt!
Nutze unser Moodle Lernportal unter www.e-vidia.org
Das e-Vidia Heilpraktikerforum: Ein umfassender Wissensschatz für Heilpraktiker seit 2006
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das e-Vidia Heilpraktikerforum zu einer unverzichtbaren Ressource für angehende und praktizierende Heilpraktiker entwickelt. Mit tausenden von Beiträgen, die ein breites Spektrum an Themen wie Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie abdecken, bietet das Forum eine reiche Wissensbasis und eine lebendige Community.
Ein Überblick über das Forum
Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist mehr als nur eine Plattform zum Austausch von Informationen. Es ist ein Ort, an dem Wissen geteilt, Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier finden Sie fundierte Beiträge und Diskussionen zu den wichtigsten Themen und Methoden der Naturheilkunde, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.
Schwerpunkte und Inhalte
- Heilpraktikerwissen:
Das Forum enthält umfangreiche Informationen zu allen Aspekten des Heilpraktikerberufs. Von anatomischen und physiologischen Grundlagen bis hin zu spezifischen Krankheitsbildern und deren Behandlungsmethoden – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Ausbildung und Praxis benötigen. -
Naturheilkunde:
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde, die sanfte und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung bietet. Beiträge zu verschiedenen Naturheilverfahren, wie die Aschner’schen Ausleitverfahren und andere traditionelle Methoden, sind hier reichlich vorhanden. -
Phytotherapie:
Die Anwendung von Heilpflanzen ist ein zentrales Thema im Forum. Sie finden detaillierte Informationen über verschiedene Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Einsatzgebiete. Diskussionen und Erfahrungsberichte bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Phytotherapie. -
Homöopathie:
Ein weiterer Schwerpunkt des Forums ist die Homöopathie. Von den Grundlagen und Prinzipien der Homöopathie bis hin zu spezifischen Mitteln und deren Anwendung – das Forum deckt alle relevanten Themen ab. Besonders nützlich sind die Fallbeispiele und Diskussionen über konkrete Behandlungsfälle.
Prüfungsprotokolle und Prüfungsvorbereitung
Seit 2011 enthält das e-Vidia Heilpraktikerforum auch Prüfungsprotokolle der mündlichen Heilpraktikerprüfungen. Diese Protokolle sind eine wertvolle Ressource für angehende Heilpraktiker, die sich auf ihre Prüfung vorbereiten. Sie bieten einen Einblick in die Fragen und Themen, die in den Prüfungen behandelt werden, und helfen, sich gezielt auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.
Das Forum bietet auch spezielle Fragenboards für die letzten Fragen vor der Prüfung. Diese Bereiche sind besonders hilfreich, um Unsicherheiten zu klären und sich in den letzten Tagen vor der Prüfung noch einmal gezielt auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren.
Vorteile des e-Vidia Heilpraktikerforums
- Umfangreiches Wissen:
Mit tausenden von Beiträgen bietet das Forum eine schier unerschöpfliche Wissensquelle. Egal ob Sie gerade erst mit Ihrer Ausbildung begonnen haben oder bereits als Heilpraktiker tätig sind – hier finden Sie wertvolle Informationen und Unterstützung. -
Aktive Community:
Die aktive Community im e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine seiner größten Stärken. Mitglieder teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps und unterstützen sich gegenseitig. Dies schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung. -
Praktische Tipps und Fallbeispiele:
Das Forum bietet zahlreiche praktische Tipps und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Diese realen Beispiele sind besonders wertvoll, um ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln. -
*Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfungsprotokolle und Fragenboards sind eine unschätzbare Hilfe für die Prüfungsvorbereitung. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten und Ihre Erfolgschancen zu maximieren. -
Aktualität und Relevanz:
Durch die ständige Aktualisierung und Erweiterung der Inhalte bleibt das Forum immer auf dem neuesten Stand. Sie finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, neueste Entwicklungen in der Naturheilkunde und viele weitere relevante Informationen.
Fazit
Das e-Vidia Heilpraktikerforum ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Heilpraktikerwissen, Naturheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie interessieren. Mit seiner umfangreichen Wissensbasis, der aktiven Community und den speziellen Bereichen für die Prüfungsvorbereitung bietet es alles, was Sie für eine erfolgreiche Ausbildung und Praxis als Heilpraktiker benötigen. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die das e-Vidia Heilpraktikerforum zu bieten hat!