Die Kalisalze und das Periodensystem der Elemente
Das Periodensystem der Elemente – Jan Scholtens Systematik der Arzneien
Schon Kent beschäftigte sich mit Salzen, er war bekannt für seine Wertschätzung der Schüßler-Salze, erweiterte das Repertoire der Homöopathie um weitere Mineralsalze, die er aufgrund ihrer spezifischen Wirkungen schätzte. Diese Salze, oft in Kombination angewendet, zielen darauf ab, verschiedene Krankheitsursachen homöopathisch zu adressieren und wurden in zahlreichen Fallstudien hinsichtlich ihrer Effektivität auch von Scholten beschrieben.
Iin der Homöopathie Lerngruppe werden wir uns auch einige Kalisalze in diesem Licht ansehen:
Termin buchen:
Arzneiprüfungen haben in der Homöopathie einer begrenzten Anzahl von Mitteln zu großer Popularität verholfen, während der größere Teil eher marginal geprüft und verwendet wird.
Der Mediziner und Chemiker Jan Scholten entwickelte auf der Grundlage des Periodensystems Gruppen von Mineralien und Salzen mit ähnlichen Eigenschaften, durch die sich die Wirkungen einzelner Mittel ohne Prüfung vorhersagen lassen.
Jan Scholten hat für das Periodensystem von vorn-herein einen großen Entwurf gewagt, der sich überwiegend spekulativ deduktiv darstellt und die Hypothesen punktuell durch kleine Arzneimittelprüfungen oder Fälle belegt. Hiermit hat er einen für die ganze Breite elementarer Arzneimittel und Salze kohärenten Ansatz geschaffen, dies aber um den Preis induktiver Genauigkeit.
Schau dir auch schon mal diesen Fall an, welchen wir dann ganz genau am 5. Juni besprechen werden:
Eine Frau, die aus Serbien stammt, eher also ein dunkler Typus, kräftig gebaut, also zwar auch schon recht klein, aber so kräftigerer Typ, 38 Jahre alt.
Sie kommt, weil sie Schmerzen in der Brust hat und sie erzählt, dass sie eben schon seit Jahren Angst hat, dass sie etwas am Herzen haben könnte und von einem Ort zum anderen rennt. Diese Schmerzen in der Brust, die hat sie so nicht.
Während der Arbeit, da geht es ihr gut, aber wenn sie dann zu Hause ist, nach dem anstrengenden Tag, wird es richtig schlimm. Nachts um drei kommen dann oft die Schmerzen und sie hat große Angst dabei dann.
Außerdem hat sie trockene Kopfhaut, schuppige Kopfhaut, besonders im Winter und auch rote Flecken. Von ihrer Geschichte her erzählt sie, dass sie in ihrer Jugendzeit in der Heimat, also da in Serbien, sich um die kranke Mutter gekümmert hat.
Das war schließlich auch ihre Pflicht, ist ja nichts Besonderes, auch wenn das in den Kriegszeiten damals sehr, sehr gefährlich für sie war und sie musste dann auch in die Stadt runter, um Essen zu besorgen und irgendwie dürfte sie da auch gar nicht ihre Angst groß zeigen, weil, also wäre sie sonst aufgefallen, dann wäre das ja auch wieder gefährlich geworden.
Sie konnte auch eigentlich gar nicht darüber reden und auch gar nicht so wirklich ihre Befürchtungen selber benennen und ja, sie hatte einfach immer Angst auch die Mutter zu verlieren und Angst selber zu sterben.
So, Was fängt da damit jetzt an?
Was machen wir mit dieser Anamnese, mit diesem Fall?
Markiere bitte, was für dich wirklich interessant erscheint.
Melde dich auch für diesen Termin an:
Hier klicken
In unserer Heilpraktikerlounge findest du Zugang zu allen Homöopathie Lerngruppen.
Das Periodensystem der Elemente
ist ein tabellarisches Anordnungssystem aller bekannten chemischen Elemente, basierend auf ihren atomaren Eigenschaften. Entwickelt wurde es von Dmitri Mendelejew im Jahr 1869. Die Elemente sind nach steigender Ordnungszahl, also der Anzahl der Protonen im Atomkern, geordnet.
Das PSE ist in Reihen und Spalten unterteilt. Die horizontalen Reihen nennt man Perioden und die vertikalen Spalten Gruppen. Elemente innerhalb derselben Gruppe besitzen ähnliche chemische Eigenschaften, da sie die gleiche Anzahl an Valenzelektronen in ihren äußersten Elektronenschalen haben.
Die Hauptgruppen des Periodensystem sind:
– Alkalimetalle (Gruppe 1)
– Erdalkalimetalle (Gruppe 2)
– Übergangsmetalle (Gruppen 3-12)
– Halogene (Gruppe 17)
– Edelgase (Gruppe 18)
Neben diesen gibt es auch Lanthanoide und Actinoide, die oft unterhalb des Hauptblocks des Periodensystems dargestellt werden.
Das Periodensystem ist nicht nur eine nützliche Übersicht über alle Elemente, sondern auch ein Werkzeug zur Vorhersage chemischer Reaktionen und Eigenschaften von Elementen. Es spiegelt die Periodizität der chemischen Eigenschaften wider, die sich aus der Elektronenstruktur der Atome ergibt. Dies macht es zu einem fundamentalen Hilfsmittel in der Chemie und verwandten Wissenschaften.
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.