Erste Fragen aus der aktuellen Heilpraktikerprüfung Oktober 2014
Meine Kollegin Eva ist gerade mit unseren Prüflingen aus Karlsruhe nach der Prüfung einen Kaffee trinken gegangen – sie scheinen alle guter Dinge.
Hier erste Fragen – die gesamte Prüfung besprechen wir am 9.10. live und online hier:
Welche Aussage zur Lungenembolie trifft zu?
A) Der die
Lungenembolie auslösende Thrombus verschließt die Pulmonalvene
B) Der sofortige
Blutstau vor dem Thrombus führt zu einer starken Druckerniedrigung im
sogenannten kleinen Kreislauf
C) Thoraxschmerzen
sprechen gegen eine Lungenemboli
D) Typisch
für eine Lungenembolie sind Zeichen einer Linksherzbelastung
E) Blut im
Auswurf, Husten, Herzschlag über 100/min in Ruhe, hohe Atemfrequenz (Tachypnoe),
Herzrhythmusstörungen können auf die Lungenembolie hinweisen
Ein 18-jähriger Patient, der sich wegen Rückenbeschwerden
massieren lässt, gibt an, dass er seit einigen Monaten mehrfach am Tag
“Aussetzer” habe. Die “Aussetzer” wurden von seiner Familie
bemerkt und ca. 10 Sekunden anhaften. Er sei gerade dabei den PKW-Führerschein
zu machen.
Welche der folgenden Ratschläge geben Sie dem Patienten?
Wählen Sie zwei Antworten!
A) Sie vermuten
Durchblutungsstörungen und empfehlen die Einnahme von ASS (Acetylsalicylsäure)
B) Sie weisen
ihn darauf hin, dass vor einer weiteren ärztlichen Abklärung Fahruntauglichkeit
besteht.
C) Sie gehen
von einer Reifungskrise aus und raten zur Durchführung einer Psychotherapie
D) Sie können
nicht ausschließen, dass es sich um eine Epilepsie handeln kann und empfehlen
eine neurologische Abklärung
E) Sie gehen
von einer Reifungskrise aus und raten zur Einnahme von Johanniskraut-Präparaten
Welche Aussage zum Darm trifft zu?
A) Hämorrhoiden
befinden sich überwiegend im Sigma (Colon sigmoideum)
B) Der
Pankreasgang mündet in das lleum
C) Die
Dünndarmschleimhaut besteht aus Zotten, Krypten und Mikrovilli
D) Tänien und
Haustren sind charakteristisch für den Dünndarm
E) Der
Blinddarm (Zäkum) setzt am Colon transversum an