Aktion Fallbeispiele in der Heilpraktiker Lerngruppe
Fallbeispiele Heilpraktiker Lerngruppe online
plus Differenzialdiagnosen und Wunschthemen
Aktion gemeinsam lernen im Sommer: Erhalte Zugang zu den Aufzeichnungen aus Juli 2024 (insgesamt 8 Stunden) bis zum 31. August 2024.
Die Teilnahme an unserer online Heilpraktiker Lerngruppe bietet zahlreiche Vorteile.
Fallbeispiele fördern das praktische Verständnis und die Anwendung des Gelernten in realen Situationen.
Durch die Analyse von Differenzialdiagnosen schärfen die Teilnehmer ihre diagnostischen Fähigkeiten und erweitern ihr Wissen über verschiedene Krankheitsbilder.
Zudem ermöglicht die Diskussion von Wunschthemen eine maßgeschneiderte Lernumgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer zugeschnitten ist.
Diese interaktive und flexible Lernmethode verbessert die Vorbereitung auf Prüfungen und den beruflichen Alltag erheblich, indem sie theoretisches Wissen und praktische Anwendung optimal verbindet.
Hier kannst du die Lerngruppe gratis buchen
Fallbeispiel – Da stellt dir Eva dann zum Beispiel diese Frage:
Ein Patient sucht deine Hilfe auf, aber er zögert, zum Arzt zu gehen. Vor einigen Monaten hatte er eine Thrombose. Jetzt wünscht er sich Rat, wie er künftig Thrombosen vermeiden kann.
Wie kannst du ihm helfen?
Antworten unserer Teilnehmer zum Fallbeispiel:
Ein wichtiger Ansatz ist die Stimulation der Muskelpumpe, da dies unter anderem die Venen von außen stabilisiert.
Es ist ratsam, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die Blutviskosität zu verbessern.
Zudem sollten Krankheiten, die Thrombosen begünstigen, wie Tumoren oder Thrombophilie, ausgeschlossen werden.
Wir hoffen, dass durch die Stimulation der Muskelpumpe und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme diesem Risiko entgegengewirkt werden kann.
Eva: Habt ihr weitere Vorschläge?
Ja, zusätzlich sollte er Kompressionsstrümpfe tragen, um die Kompression weiter zu optimieren. Eine regelmäßige Inspektion der Haut ist ebenfalls ratsam.
Bewegung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Prävention unterstützen kann.
Falls Übergewicht vorliegt, wäre es sinnvoll, dieses zu reduzieren, um den Druck auf die Venen zu verringern.
Eva: Was ist mit der Hautpflege? Nennt mir noch etwas Positives.
Er muss sich seine Haut ansehen. Auf Rötungen oder Glanzhaut achten.
Eine mediterrane Ernährung kann ebenfalls von Vorteil sein. Rosskastanie kann als innerer Stützstrumpf dienen.
Wechselduschen können hilfreich sein, ebenso wie das Aufhören mit dem Rauchen und das Vermeiden von starkem Alkoholkonsum.
Darüber hinaus sollte er sich erneut ärztlich untersuchen lassen, möglicherweise sind zusätzliche Maßnahmen oder Medikamente erforderlich.
Eva: Bitte erinnere ihn daran, beim Arzt alle Venen überprüfen zu lassen, einschließlich einer Doppler-Untersuchung.
Das Verschreiben von Kompressionsstrümpfen ist eine Option, die der Arzt in Betracht ziehen kann.
Es wäre ratsam, ihm präventive Maßnahmen nahezulegen, falls die Thrombose erneut auftreten sollte, insbesondere bei langen Reisen oder Situationen, in denen er lange Zeit sitzt.
Eva: Vor einem Langstreckenflug sollte er unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Das war nur ein Fallbeispiel aus einer Lerngruppe.
Eva bespricht mit euch noch so viel mehr, sodass auch allein die Teilnahme an der Lerngruppe euch schon einen weiten Schritt in der Prüfungsvorbereitung voran bringt.
Und immer wieder werden solche Themen besprochen und erklärt, hier nur Stichpunkte:
Nystagmus:
Augenzittern, unwillkürliche, rhythmische, okuläre Oszillationen
Meningitis-Zeichen:
1. Positives Brudzinsky-Nackenzeichen: Der Patient liegt flach, beim passiven Anheben des Kopfes reagiert er mit Beugung im Hüft- und Knie-Gelenk.
2. Positives Lasègue-Zeichen: Der Patient liegt flach, das Anheben des gestreckten Beines führt zu Schmerzen im Rücken bei Meningitis, bzw. zu Schmerz in Gesäß und Oberschenkel der erkrankten Seite bei Bandscheibenvorfall.
3. Positives Kernig-Zeichen: Der sitzende Patient kann das Bein nicht aktiv im Kniegelenk strecken.
4. Kniekussphänomen: Der Patient kann nicht mit dem Mund seine angewinkelten Knie berühren.
5. Schmerzhafte Nervenaustrittspunkte: schmerzhafte Punkte bes. des N. Trigeminus
Kleinhirn-Zeichen:
1. Rumpfataxie, Fallneigung beim ruhigen Stehen
2. Stand- und Gangataxie: breiter Gang, Schwanken im Stehen beim Augenschließen
3. Finger-Nase-Versuch klappt nicht
4. Knie-Hacken-Versuch klappt nicht, Hacke auf Knie und dann am Scheinbein runterstreichen
5. Rebound-Phänomen: Patient soll den Unterarm des Behandlers mit beiden Armen nach vorn wegdrücken. Nimmt man den Unterarm plötzlich weg, so schlagen die Arme nach oben aus, statt wie beim Gesunden abzufedern.
Online Heilpraktiker werden
Alle deine Lernmaterialien und Zugänge zu Liveterminen und Aufzeichnungen bieten wir dir im benutzerfreundlichen Lernportal