- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 9 Monaten von .
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Jens aus dem Grundkurs schreibt nach unserem Kurs Magen-Darmtrakt:
Ich konnte nirgends eine Quelle finden, an der beschrieben wurde, dass das Blut des Magens nicht über die Pfortader geleitet wird.
Die Resorption des Alkohols geschieht über die Magenschleimhaut.
Aus meinen Recherchen müsste das Ganze so ablaufen:
Bereits rund 2% des Alkohols wird in der Mundschleimhaut aufgenommen. Das wirkt dann direkt und geht nicht über die Leber. Bei hochprozentigen Spirituosen kann eine Wirkung deshalb schnell eintreten.
Rund 20-25% werden im Magen resorbiert. Je nachdem, ob der Magen leer ist, gefüllt ist oder viele Fette enthält, wird die Resorption zeitlich hinausgezögert.
Bei einem leeren Magen geschieht das innerhalb von 1 Minute und braucht eine weitere Minute bis es über die Leber ins Gehirn gelangt und damit wirkt.
Bei vollem Magen kann die Aufnahme 30-90 Minuten dauern. Auch im Darm ist die Aufnahme eher langsamer.
Die komplette Aufnahme des Alkohols wird nach spätestens 2h erreicht.
Diverse Enzyme verarbeiten den Alkohol und bei regelmäßigem Konsum wird das MEOS System hoch trainiert. Es werden dann immer mehr Enzyme produziert, die den Alkohol
auch schneller verarbeiten. Man braucht länger, um betrunken zu werden. Allerdings sind die Schadstoffe deshalb nicht weniger, aber man „verträgt“ halt mehr.
Hier noch ein paar gute Quellen zum Thema Alkohol:
https://www.novafeel.de/ernaehrung/alkohol.htm
http://www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/alkohol_koerper.pdf
http://www.gesundheits-lexikon.com/Ernaehrung-Diaeten/Genussmittel/Alkohol.html
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here