- Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Hier haben wir die Rotbuche und aufgepasst, nicht mit der Blutbuche verwechseln. Die Blutbuche hat rote Blätter, die Rotbuche grüne. Rot wohl eher wegen des Holzes.
Die Weißbuche ist die Bachblüte Hornbeam (Hainbuche). Die hat wiederum mehr geriffelte grüne Blätter, während die Rotbuchenblätter eher glatt sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Buche
Dr. Bach also spürte von dieser Pflanze den Zustand der Intoleranz. Das kann sich aber auch so äußern: Ich weiss, etwas ist nicht in Ordnung, sage es aber nicht, nicht weil ich die Harmonie erhalten möchte, sondern, weil ich denke, dass es eh nichts bringt.
Aber natürlich auch Kritiksucht. Zu allem muss man seinen Senf hinzu geben.
Wenn wir nach phytotherapeutischen Wirkungen suchen, so denken wir vor allem an die Bucheckern, die gerne in Notzeiten gesammelt und gegessen wurden. Sie enthalten viel Fett und auch einen giftigen Stoff, der zu Übelkeit führt, wenn man zuviel davon isst.
Bitte eure Beiträge – dies ist nur ein Beginn.
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here