- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 5 Monaten von .
Ansicht von 1 Antwort-Thema
Ansicht von 1 Antwort-Thema
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Hi,
es geht um die chem. Verdauung und ich wuerde gern wissen, ob ich das so richtig verstanden habe.
In der Bauchspeicheldruese werden die Enzyme Alpha-Amylase, Lipase, Carboxypepdidase, Chymotrypsinogen und Trysinogen gebildet und gelangen mit dem bicarbothaltigen Bauchspeichel ins Dueodenum. Das Bicarbonat puffert den sauren Speisebrei ab.
Im Duodenum koennen jetzt die Alphaamylase Kohlenhydrate und die Lipase Fette aufspalten.
Chymotrypsinogen und Trysinogen sind jedeoch noch in der inaktiven Form vorhanden und muessen erst umgewandelt werden. Trysinogen wird durch die Enerokinase (lt. Wikipedia auch Enteropeptidase genannt) in die aktive Form Trypsin umgewandelt. Trypsin wandelt nun seinerseits Chymotrypsinogen in die Chymotrypsin um. Chymotrypsin und Trpysin koennen dann Eiweissverbindungen innerhalb von Eiweisen spalten, waehrend die Carboxypepdidase jeweils die letzte Aminosaeure abspaltet, so dass diese dann resobierfaehig sind.
Stimmt das so oder ist noch ein Fehler drin?
Bin mir bei der ganzen Sache mit Chymotrypsin/ogen und Carboxypeptidase und Trypsin/ogen etwas unsicher.
lg Melanie
Alles bestens
Chymotrypsin und Trpysin koennen dann Eiweissverbindungen innerhalb von Eiweisen spalten, waehrend die Carboxypepdidase jeweils die letzte Aminosaeure abspaltet, so dass diese dann resobierfaehig sind.
Verlier dich nur nicht zu sehr im Detail
LG, Eva
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here