- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 5 Monaten von .
Ansicht von 1 Antwort-Thema
Ansicht von 1 Antwort-Thema
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Schlagwörter: gefäßsystem
Wie testet man das Gefäßsystem?
Ratschow-Test:
Zur Erkennung arterieller Durchblutungsstörungen dient der Ratschow-Test, indem die reaktive Mehrdurchblutung geprüft wird
Gehversuch:
Eine andere Art, arterielle Durchblutungsstörungen der Beine festzustellen, ist der Gehversuch.
Faustschlußprobe
Sollen nun nicht die Beine, sondern die Arme und Hände auf eine arterielle Durchblutungsstörung untersucht werden, so wird die Faustschlußprobe durchgeführt
Angiographie:
Wird “blutig” getestet. Es ist die röntgenologische Darstellung der Gefäße durch Kontrastmittel.
Doppler Sonographie
Es handelt sich um ein Dauerschallverfahren, das eingesetzt wird,
um arterielle und venöse Gefäßerkrankungen zu erkennen und zu beurteilen.
Diese Methode eignet sich vor allem gut, um tiefe Venenverschlüsse aufzuzeigen.
Röntgenuntersuchung:
Mit einer einfachen Leer-Aufnahme kann nach Kalkablagerungen in den Gefäßen gefahndet werden.
Oszillographie:
Die Oszillographie wird benützt, um arterielle Durchblutungsstörungen nachzuweisen und zu lokalisieren.
Der Oszillograph registriert schon geringe Stenosen, lange bevor es zur Claudicatio intermittens kommt.
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here