- Dieses Thema hat 14 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von .
Ansicht von 7 Antwort-Themen
Ansicht von 7 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Wie könnt Ihr untersuchen, ob sie gerissen sind ???
Oh ha!
War das das mit Schublade rein raus?? Bzw. vorne hinten??
Ja, genau !!
Aber für den Amtsarzt musst Du das noch mal etwas genauer formulieren…
Ok! Der Arme Kreuzbandgerissene sitzt also bei mir auf der Liege. Er läßt sein gerissenes Knie runterhängen (ein tolles Bein, nur so nebenbei ). Ich packe dieses Prachtexemplar mit meinen angewärmten (wir wollen ihn ja nicht erschrecken) Händen. 1 Hand liegt oben auf dem Oberschenkek ganz nah des Kniegelenks (ich kann mich kaum von diesem Anblick lösen
) und meine andere Hand liegt auf dem Schienbien Nähe Kniegelenk. Und jetzt ….. schiebe ich den Unterschenkel nach hinten bzw. ziehe ich nach vorne. Derselbige ist dann übermobil; ich kann ihn also dahin schieben vor bzw. zurück, wo er eigentlich gar nicht darf. Der arme Kerl ist völlig verwirrt und gleitet dann in einen Schockzustand. Endlich kann ich ihn hinlegen !!!
Am liebsten demonstriere ich es natürlich dem AA.
Und was machst Du, wenn der AA dann im Schock liegt……… ?
Ist denn das vordere oder das hintere Kreuzband gerissen, wenn man den Unterschenkel abnorm nach vorne ziehen kann
AA: kommt drauf an, wie er aussieht!! ; auf jeden Fall drohen einen venösen Zugang zu legen
Kreuzbänder: oh Männo! Mal sehen: ich meine es ist genau umgekehrt = wenn ich das Beinchen abnorm nach hinten schieben kann, ist das vordere kaputt und wennsich das Bein abnorm weit nach vorne ziehen läßt, ist das hintere Kreuzband kapuut.
So hatte ich auch anfangs gedacht – leider ist es umgekehrt
Vorderer Kreuzbandriss = vordere Schublade
auch gut!! Merk ich mir vorne = vorne und hinten = hinten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here