- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von .
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Schlagwörter: fragen, heilpraktikerfragen, heilpraktikerprüfung, prüfungsfragen
auch Madelung-Fetthals, eine Lipomatose.
Wer weiß mehr dazu?
Aus gegebenem Anlass greife ich das Thema mal auf und werde anschl. im geschlossenen HP-Board einen Fall vorstellen.
Madelung – Fetthals
Im Gegensatz zum Lipom kommt es beim Madelung – Fetthals nicht zu einzelnen, gut abgrenzbaren Fettgewebsansammlungen, sondern zu einer symmetrischen Vermehrung des Fettgewebes den gesamten Hals, evtl. Nacken, Schulterbereich, Oberarme und manchmal auch das Gesicht betreffend.
Die Ursache ist nicht sicher geklärt.
Diskutiert werden
Zudem besteht eine Assoziation zu folgenden Risikofaktoren
Und ein weiterer Hinweis könnte ein
sein
Therapie
Behandlung der evtl. bestehenden Stoffwechselerkrankung und strikter Alkoholkarenz. Wobei ein Rückgang des Fettgewebes bis jetzt nirgends beschrieben wird.
Bei fortschreitender Obstruktion der oberen Atemwege ist eine operative Entfernung des Fettgewebes eine Entlastungs-OP.
Ebenso aus kosmetisch/ästhetischen Gründen.
Rezidive sind wie bei allen anderen solitären Lipomen häufig.
Liebe Grüße
Sabine
Was ist denn dagegen der Cäsarenhals?
gefunden in DocCheck-Lexikon
Cäsarenhals
Synonym: Collum proconsulare
Definition
Als Cäsarenhals bezeichnet man eine ödematös geschwollene Hals- und Unterkieferpartie, die im Rahmen einer Diphtherie auftreten kann.
Hier ein Bild https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Mumps_PHIL_130_lores.jpg/220px-Mumps_PHIL_130_lores.jpg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here