Schlagwörter: organe kunstwerke
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von HP Annette.
-
AutorBeiträge
-
-
24.03.2010 um 11:11 Uhr #17868
Vielleicht habt ihr ja Lust, die einzelnen Organe des Koerpers, mit all ihren Eigenschaften zu beschreiben?
Oder was IHR an dem- oder dem anderen Organ, einzigartig, spannend, witzig oder Sonstiges findet?
Das kann das Organ in sich betreffen oder seine Art zu arbeiten, oder wie es aussieht oder an was ihr denkt?
Nehmen wir mal die Leber!
Wenn ich an die Leber denke, denke ich immer an ” Frau Leber ” weil die soviel kann und leistet * raeusper *
Ich stell sie mir dann immer unter dem rechten Rippenbogen vor und denke an ihre seidenglatte, aber doch so prall elastische Oberflaeche und an das kleine Saeckchen an der unteren Seite, die Gallenblase, die wie eine klein geratene Birne aussieht, in die ICH aber nicht beissen moechte……….brrrr……..bitter, bitter
-
14.08.2021 um 20:03 Uhr #93538
Sowohl in unserer Kultur als auch z.B. in der chinesischen Medizin wird die Leber mit Heiterkeit, Geselligkeit und Frohsinn in Verbindung gebracht.
So fördert das Lachen (aber auch das Schluchzen) die Leberbewegung und stimuliert die Leber.
Der obere Teil der Leber ist mit dem Zwerchfell verwachsen; die Leber muss daher mit der Zwerchfellatmung ihre Lage verändern.
Sie ist an die rhythmische Bewegung des Ein- und Ausatmens gewöhnt. Je nachdem, ob jemand hektisch und flach atmet oder tief
und weit ins Becken hinein, wirkt sich das auf die Intensität der Zwerchfellbewegung aus. Je intensiver, umso besser.
Die Leber ist ungeheuer regenerationsfähig. So ist es möglich, dass einem Spender bis zu 2/3 seiner Leber entnommen wird, um sie dem Organempfänger einzupflanzen und beiden, dem Spender und dem Empfänger wächst wieder eine komplette Leber! -
14.08.2021 um 20:03 Uhr #93539
Fein, somit kann man unsere Leber, als inneren ” Masseur ” bezeichnen.
Wenn die Organe sich harmonisch gegeneinander reiben, dann massieren sie sich dabei und bringen sich in ihre Lage zurueck, die sie oft verloren.
Vor allen Dingen wenn wir unter Stress stehen und uns verkrampfen.
Wir sagen ja nicht umsonst, dass uns etwas ueber die Leber gelaufen ist
Die Leber wird im umgekehrten Sinn, auch mit Cholerik und Hypochondrie in Verbindung gebracht und dann stoesst es einem schon mal ” bitter ” auf.
Dann ihr Innenleben. Dieses wunderbare Mosaik, welches aus den vielen kleinen Leberlaeppchen geformt ist. Dreieckige Periportalfelder, in denen es zugeht, wie in einer Stadt, zur Hauptverkehrszeit. -
14.08.2021 um 20:04 Uhr #93540Dazu ein schönes Poster, welches den Titel “Wunderwerk Leber” hat:
http://www.hepatitis.de/images/stories/Peg_Leberposter_161007.pdf -
14.08.2021 um 20:04 Uhr #93541
Schoen
So wie bei jedem Kunstwerk, muss man sich Zeit nehmen, um darueber nachzudenken, was der Autor sich bei der Kreation wohl dachte?
Warum denn 4 Leberlappen?
2 grosse und 2 kleine?
Eigentlich arbeitet die Leber doch nahtlos und braeuchte gar nicht so viele ” Abteilungen”
Aber…….die Intelligenz dieses Erschaffens, liegt darin, dass sie sich durch ihre 4 Lappen ( Lobi ) besser verschieben kann, da sie ja das groesste und schwerste Organ unseres Koerpers ist ( 1,5 kg ) und wie Annette schon schrieb, ist die Leber sehr an unseren Atemvorgang gebunden.
Durch ihre 4 verschiebbaren Lappen, kann sie es dann auch schon mal vertragen, wenn weiter unten grad ein Baby im Uterus heranwaechst oder wenn ihr Besitzer/in mal wieder ordentlich schlemmte und der Herr Magen, durch ” Groesse und Volumenzunahme ” protzen will.
Auch die rechte Colon-Flexur oder das Colon Transversum, kann mal auftrumpfen und faul sein. Dann wird die Leber auch beweglich und verschiebbar sein muessen. -
14.08.2021 um 20:04 Uhr #93542
Die Leber steht im Bezug auf die Wirbelsäule zu Wirbel Th5 (Brustwirbel).
Zudem ist sie Sitz von Emotionen, wie Angst, Wut, Hass.
Leberentzündungen können auch psych. Ursachen haben: sie entstehen z.B. bei Widerstand gegen Veränderung. -
14.08.2021 um 20:04 Uhr #93543
Ich finde die Leber ist ein sehr gutmütiges Organ.
Man sagt ja auch “der schmerz der Leber ist die Müdigkeit”.
Da ja unsere Leber nicht wirklich weh tut, muss sie sich anders bemerkbar machen.
Sie kann eine ganze Weile kompensieren, aber wenn das nicht mehr ausreicht, dann setzt sie deutliche Signale, auf die der “Mensch” dann hören muss!
Sie ist eines der wichtigen Entgiftungsorgane, die wir haben. Nebenher erfledigt sie so viele andere Aufgaben, da kann man schon mal müde sein… -
14.08.2021 um 20:04 Uhr #93544In der chinesischen Medizin wird der Leber der Zorn und die Wut zugeordnet – mir ist eine Laus über die Leber gelaufen. Ihr Öffnungspunkt sind die Augen, d.h. sie spielt eine große Rolle bei Augenerkrankungen. Das ihr zugeordnete Gewebe sind die Muskeln – viele chronische Schmerzerkrankungen gehen mit einer Störung des Leber-Qis einher. Außerdem reguliert sie das Blut, so dass es bei Störungen zum Beispiel zu Menstruationsbeschwerden kommen kann.
-
14.08.2021 um 20:04 Uhr #93545
Aus alten Schriften geht hervor, wie wichtig es einem “Sieger “nach dem Kampf war, dessen Folgen dann toetlich verliefen, dem “Feind, dem Besiegten ” die Leber heraus zu schneiden.
Nicht nur als Trophaee, sondern unter Umstaenden wurde sie auch gegessen, weil man davon ausging, dass man dann Besitz von seinem Mut und seiner Courage ergreifen konnte, mit dem er sich bis zum Tode schlug und verteidigte. Eine Art der respektvollen Anerkennung, bis ueber den Tod hinaus. ( von Nachahmungen sollte man aber Abstand nehmen)
In der italienischen Sprache gibt es auch so eine Redewendung, wenn man sagen moechte, dass jemand sehr couragiert und kuehn ist.
“Lui/lei ha fegato”………….Er oder Sie hat Leber!
Demnach scheint unsere Leber auch der Ort ( das Organ ) zu sein, in der Lebenskraft ist, die ganz schnell und ploetzlich organisiert werden kann.
-
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here