Schlagwörter: Schlafstörungen
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 5 Monaten von Birgit Lille.
-
AutorBeiträge
-
-
11.12.2021 um 18:56 Uhr #110160
Sieh dir erstmal dies Video an:
[youtube]https://youtu.be/OS3eYd-jwzE[/youtube]Dann schreibe hier deine DD Vorschläge als Antwort.
Bitte nur wirklich relevante Beiträge schreiben.Du gewinnst dann einen 20 Euro Gutschein für Kurse bei uns!
Das Angebot gilt bis zum 13.12.2021 um 10 Uhr vormittags.
Am 13.12.2021 stellen wir dann um ca. 10.15 die Auflösung ein.
Du findest sie hier:
[url]https://e-vidia.de/12-tuerchen-aufloesung-der-dd-schlafstoerungen/[/url]Wer die richtige DD zuerst reingeschrieben hatte (Zeitstempel), gewinnt noch zusätzlich eine Gutschein über 20 Euro!
-
12.12.2021 um 11:09 Uhr #110170
Hyperthyreose
-
12.12.2021 um 13:31 Uhr #110172
Hormonumstellung durch Menopause
Depression durch Stress / Trennung
Hyperthyreose … Patientin hat Gewichtsverlust -
12.12.2021 um 13:44 Uhr #110173
Medikamente können zu Schlafstörungen führen.
Dauereinnahme von Pantoprazol kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen., Durchfall, Verstopfung und Blähungen. Dadurch kann die Nährstoffaufnahme gestört sein und dass kann auch zu Schlafstörungen führen. -
12.12.2021 um 16:24 Uhr #110175
Super, bitte weiter!
-
12.12.2021 um 17:21 Uhr #110177
meine DD ist
durch den PPI können Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden auftreten. Generell sollte bei PPI keine Dauereinnahme über 8 Wochen angebracht sein – wenn nur unter ärztlicher Kontrolle.
was mich mit dem Sportstudio drauf bringt ist eine Hypomagnesiumie – ich hab mal gelesen dies kann auch selten von PPI verursacht werden.
weiters können Fehlbesiedelungen im Darm entstehen, weil der säuremantel des magens diese nicht mehr zerstört – zb. C. difficile oder chalymphobacter – diese können auch zu Gewichtsabnahme und Verdauungsbeschwerden führen. -
12.12.2021 um 19:02 Uhr #110179
Sodbrennen
kann zu Schlafstörungen führen: der brennende Magensaft läuft in die Speiseröhre und man wacht deshalb immer wieder aufHäufige Begleitsymptome in der Menopause sind:
Hormonschwankungen, Hitzewallungen, Nachtschweiß, Depressionen, Probleme in der Partnerschaft. Diese ganzen Begleitsymptome können zu Schlafstörungen führenBetablocker
können an sich zu Schlafstörungen führen.
Eventuell ist aber auch die Einstellung der Betablocker nicht richtig und die Patientin hat trotzdem [b]Bluthochdruck[/b]. Dies würde auch die Kopfschmerzen erklären. Insbesondere in den Wechseljahren verändert sich der Blutdruck.Hyperthyreose
überwiegend leiden Frauen in den Wechseljahren unter Schilddrüsenunterfunktion. Aber die veränderten weiblichen Hormone in den Wechseljahren können auch zu einer Überfunktion führen oder gar zu einem Morbus Basedow. -
12.12.2021 um 22:09 Uhr #110183
Hepatitis
Leberzirrhose
Alkohol Abusus
Störung Ammoniakabbau
Depressionen -
13.12.2021 um 08:11 Uhr #110184
Bis heute um 10 Uhr könnt ihr noch weiter DDs einstellen 😉 Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
-
13.12.2021 um 09:49 Uhr #110188
Noch nicht diagnostizierte Diabetes Mellitus. Diabetes kann zu auch zu Kopfschmerzen führen und auch zu Schlafstörungen.
-
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here