- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von .
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Ansicht von 0 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here
Wusstet ihr, welcher der Unterschied zwischen einem Morbus einem Syndrom ist?
Handelt es sich um eine Krankheit, die durch eine Überproduktion (Hyper!) hervorgerufen wird so ist das Syndrom die Primärerkrankung und der Morbus die Sekundärerkrankung.
-Denken wir also z. B. an eine Überproduktion von Cortisol. Hier gibt es entweder das Cushing-Syndrom oder den M. Cushing.
Mit Morbus Cushing bezeichnet man eine Erkrankung, bei der von der Hirnanhangsdrüse zu viel ACTH produziert wird, wodurch es zu einer vermehrten Stimulation der Nebennierenrinde und als Folge davon zu einer übermäßigen Cortisolproduktion kommt. Die dadurch verursachten Krankheitserscheinungen, die Cushing-Syndrom genannt werden, sind die gleichen wie bei einem erhöhten Cortisolspiegel aus anderen Gründen.
Handelt es sich um eine Unterproduktion (Hypo!) so ist es genau andersherum. Der Morbus ist primär, das Syndrom sekundär.
-Denken wir an eine Unterproduktion von Cortisol kommen wir zum M. Addison.
Beim Morbus Addison handelt es sich um eine Unterfunktion der Nebennierenrinde.
Kommt es sekundär zu einer Unterfunktion der Nebennierenrinde, ist es ein Addison Syndrom
(Addison-Schilder-Syndrom oder Adrenoleukodystrophie)
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here