
Ganzheitlich Wunden versorgen – Online-Vorstellung am 11.07.2025 19:00-20:00 Uhr
Dein Einstieg ins Wunden-Management für Heilpraktiker/innen
Chronische Wunden verstehen, begleiten und professionell versorgen
Jetzt anmelden für die Infoveranstaltung am 11. Juli:
Chronische, schwer heilende Wunden stellen für Betroffene eine enorme Belastung dar. Oft geht es nicht nur um die körperliche Wunde, sondern auch um Schmerzen, Ängste, eingeschränkte Lebensqualität und den Verlust an Lebensfreude. Hier braucht es Therapeut/innen, die nicht nur über medizinisches Fachwissen verfügen, sondern auch den Menschen als Ganzes sehen – mit Empathie, Geduld und einem klaren Therapiekonzept. Und genau hier setzt das Wundmanagement für Heilpraktiker/innen an.
In einer Zeit, in der unser Gesundheitssystem immer stärker unter Druck gerät, in der Fachkräfte fehlen und Wartezeiten immer länger werden, suchen viele Patient/innen nach ergänzenden Wegen. Naturheilkunde, Homöopathie, Phytotherapie, Ernährungstherapie – all diese ganzheitlichen Ansätze gewinnen an Bedeutung. Heilpraktiker/innen nehmen dabei eine immer wichtigere Rolle ein, denn sie bieten etwas, das in der Schulmedizin oft zu kurz kommt: Zeit, Zuwendung und eine ganzheitliche Betrachtung.
Wundmanagement: Ein wertvolles neues Standbein für Deine Praxis
Mit der Fortbildung „Wundmanagement für Heilpraktiker/innen“ erweiterst Du Deine therapeutische Kompetenz um einen hochaktuellen und dringend benötigten Bereich. Hier lernst Du, Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden professionell und verantwortungsvoll zu begleiten – fachlich fundiert, praxisnah und im Einklang mit naturheilkundlichen und klinischen Verfahren.
Du bekommst nicht nur reines Fachwissen, sondern profitierst von der langjährigen praktischen Erfahrung von Expertinnen, die täglich mit diesen Herausforderungen arbeiten – in Kliniken, ambulanten Praxen und der Lehrtätigkeit. Dieses gebündelte Wissen fließt in die Fortbildung ein und macht sie so praxisnah und lebendig.
Was Dich erwartet: Ganzheitliche Wundversorgung auf neuem Niveau
Die Fortbildung vermittelt Dir fundiertes Wissen in:
-
Anatomie und Physiologie der Haut und des Wundheilungsprozesses
-
Pathophysiologie chronischer Wunden
-
Einflussfaktoren wie Ernährung, Stoffwechsel, Durchblutung, Immunsystem und Psyche
-
Schmerzmanagement und moderne Schmerztherapie
-
Hydroaktive Wundversorgung und aktuelle Verbandmaterialien
-
Hygiene, Infektionsprophylaxe und rechtliche Rahmenbedingungen
-
Ernährungsmedizinische Begleitung zur Förderung der Wundheilung
-
Ergänzende naturheilkundliche Maßnahmen zur Unterstützung des Heilungsprozesses
-
Fallmanagement und ganzheitliche Patientenbegleitung
Die Besonderheit: Du lernst nicht nur die schulmedizinischen Standards der modernen Wundversorgung, sondern erhältst auch wertvolle Impulse, wie Du naturheilkundliche und ganzheitliche Verfahren sinnvoll integrieren kannst. So entwickelst Du ein individuelles Therapiekonzept, das Deinen Patient:innen wirklich hilft.
Warum gerade jetzt?
Der Bedarf an qualifizierter Wundversorgung steigt kontinuierlich. Immer mehr Menschen leiden an chronischen Wunden, sei es durch Diabetes mellitus, Gefäßerkrankungen, Dekubitus, venöse Ulzera oder Tumorwunden. Gleichzeitig klaffen Versorgungslücken in der ambulanten und stationären Betreuung. Hier kannst Du einen wertvollen Beitrag leisten, aktiv helfen und Deine Praxis nachhaltig erweitern.
Zudem verschafft Dir diese Fortbildung ein neues Kompetenzfeld, mit dem Du Dich auch wirtschaftlich breiter aufstellen kannst. Viele Krankenkassen und Versicherungen erkennen qualifizierte Zusatzqualifikationen heute zunehmend an und honorieren interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Dein erster Schritt: Die kostenfreie Infoveranstaltung
Bevor Du Dich entscheidest, kannst Du ganz unverbindlich an unserer kostenfreien Online-Vorstellungsstunde teilnehmen. Hier erfährst Du alles über Inhalte, Aufbau und Ablauf der Fortbildung, kannst Deine Fragen stellen und herausfinden, ob dieser neue Weg zu Dir passt.
In dieser Online-Infoveranstaltung erhältst Du:
-
Einen Überblick über alle Inhalte der Fortbildung
-
Konkrete Beispiele aus der Praxis
-
Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, zum zeitlichen Ablauf und zur Zertifizierung
-
Einblicke in das begleitende Aufbaumodul speziell für Heilpraktiker:innen
-
Raum für Deine individuellen Fragen
Wissen schafft Möglichkeiten. Und neue Wege entstehen, wenn Du Dich auf den Weg machst.
Gerade als Heilpraktiker/in bist Du in der Lage, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten: Du kombinierst medizinisches Fachwissen mit Empathie, Zeit für Gespräche und einem Blick für den ganzen Menschen. Die Fortbildung „Wundmanagement für Heilpraktiker:innen“ hilft Dir, diese Kompetenz noch gezielter einzusetzen und Menschen auf ihrem Heilungsweg umfassend zu begleiten.
Sei dabei, wenn neue Perspektiven entstehen. Dein Wissen kann Leben verändern.
Jetzt anmelden für die Infoveranstaltung am 11. Juli:
Austausch mit anderen in unserem Moodle Lernportal
Wer das Seminar bucht kann sich mit anderen Kursteilnehmern austauschen.
Es gibt immer wieder neue Tipps zu Literatur und ergänzenden Therapien.
Fragen zu eigenen Fällen können gestellt werden und es ist möglich Supervisionstermine zu buchen.
Nutze unser Lernportal unter www.e-vidia.org
Info zur Kursbuchung ganzheitliches Wunden-Management
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.