Lipoproteine – HDL – LDL – Gewinnspiel
Lipoproteine sind komplexe Moleküle, die aus Fetten (Lipiden) und Proteinen bestehen
und eine entscheidende Rolle im Transport von Lipiden durch das Blut spielen.
Diese Strukturen ermöglichen den Transport von hydrophoben Lipiden, wie Cholesterin und Triglyceriden, in der wässrigen Umgebung des Blutplasmas zu verschiedenen Geweben und Organen. Lipoproteine sind für zahlreiche lebenswichtige Funktionen verantwortlich, darunter die Energieversorgung, den Aufbau von Zellmembranen und die Produktion von Hormonen. Ein Ungleichgewicht oder eine Fehlfunktion der Lipoproteine kann jedoch zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, wie Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist das Verständnis der Struktur, Funktion und Regulation von Lipoproteinen von großer Bedeutung für die Biomedizin und die Prävention von Krankheiten.
Buche die Heilpraktiker Lounge, um an Gewinnspielen teilzunehmen.
Nimm über unser Lernportal Teil, dann kannst du Aktivitätspunkte gewinnen und an der Suche nach dem goldenen Ei teilnehmen. Sie Spielregeln unten. Jetzt hier registrieren oder einloggen
Hier sehen wir den Retter HDL, welcher versucht die Blutgefäße von den arteriosklerotischen Placques zu befreien.
Ablagerungen in den Gefäßen werden vor allem durch die Eigenschaften des LDL verursacht.
Das fetttransportierende Bluteiweiß LDL, low density lipoprotein (Lipoprotein mit geringer Dichte – diese Benennung ergibt sich aus den Moleküleigenschaften in der Ultrazentrifuge), transportiert vom Körper selbst synthetisiertes Cholesterin und die von den Chylomikronen aufgenommenen Triglyceride von der Leber zu den peripheren Geweben.
Diese LDLs lagern sich an den Gefäßen ab und führen zum Aufbau der arteriosklerotischen Placques.
Dies ist eine Lipoprotein: Dabei ist zu bedenken, dass die Molekül-Größe von LDL circa doppelt so groß ist wie die Molekül-Größe von HDL – Tatsächlich ist VLDL das größte Molekül, welches Fett transportiert (nach den Chylomikronen, die sind doppelt so groß und gehören auch zu den Lipoproteinen, auch wenn sie als Lipoproteinpartikel bezeichnet werden) und VHDL ist das kleinste Molekül.
Aufbau_eines_Lipoproteins_AntiSense_Wikipedia
Lipoproteine – welche gibt es?
HDL (high density lipoprotein = Lipoprotein mit hoher Dichte) nimmt Cholesterin aus den Geweben, aber auch von anderen Lipoproteinen auf, und transportiert es zur Leber zurück.
HDL kann also auch die Fette aufnehmen, die an den Gefäßwänden hängengeblieben sind und sich somit günstig auf den Abbau der arteriosklerotischen Placques auswirken.
Das Verhältnis von HDL zu LDL ist 40/60. Das ist normal. Wenn aber die LDLs zunehmen, mehr sind als 60% der Lipoproteine, dann entsteht das Problem.
Jetzt spiele dies Quiz durch, das kannst du auch mehrfach machen bis du gewinnst – dann schicken wir dir Evas Webinar über die Fettleber zu.
Wenn du es nicht starten kannst klicke hier
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Tag:fettleber, gewinnspielt, leber, Quiz, stoffwechsel