Mein Fastentagebuch 2022
Fastentagebuch Mayr Fasten
Heute ist Valentinstag und da denke ich auch an meinen fröhlichen Neffen Valentin mit seiner unbändigen Neugier und das wird mir einen guten Start bescheren.
Ich war ja wie schon gestern geschrieben letzte Woche in Italien und tauche deshalb ein nur wenig unvorbereitet in dieses Abenteuer ein.
Ich habe mein Bittersalz, altbackenes Brot und Hafermilch und Schafs-Frischkäse bereit, mir fehlt nur noch das zuckerfreie Basenpulver und ein gutes orthomolekulares Ergänzungspräparat, aber unsere Kollegin Fee Zimmermann, die den online Kurs orthomolekulare Medizin leitet, schickt mir noch zeitnah ihre besten Empfehlungen und dann werde ich das an euch weiter geben.
Ich werde euch öfters mal in diesem Blog berichten, aber auch versuchen jeden Tag in unseren Forumsbereich eine Bericht einzustellen.
und jeden Tag lesen, wie es mir und meinen Fastenfreunden so ergeht. Vielleicht möchtest du auch mitmachen, schicke mir einfach eine Nachricht über Kontakt
Hier nun die Anleitung fürs Mayrfasten, von mir etwas abgewandelt:
Bei der üblichen Mayr-Kurs nimmt man/frau Milch, altbackene Semmel und Fastentee – hier ein Vorschlag
Tägliche Säuberung: Ablagerungen an den Darmwänden werden durch Einnahme von Bittersalz gelöst; täglich so früh wie möglich und mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück. Anleitungen findest du auf dem gekauften Produkt oder hier. Das gilt für die gesamte Fastenzeit. Auch Basenpulver sollte 2mal täglich eingenommen werden, vor dem Frühstück und abends. Genaue Empfehlung folgt in Kürze.
Schonung und Schulung: Das altbackene Weißbrot (maximal 9 dünne Scheiben Meterbrot) oder ca. drei altbackenen Semmeln werden zusammen mit 1/2 Liter Hafermilch, Ziegenmilch oder einer Packung Ziegenfrischkäse (ihr kennt die konischen Pakete) oder klassisch 1 halber Liter Milch, lange gekaut, ordentlich eingespeichelt und erst in völlig flüssiger Konsistenz geschluckt. Bewusstes Kauen ist hier das erste Gebot. Bitte nur kleine Bissen nehmen, das dauert dann auch und das allein führt dann auch zur Sättigung, auch wenn das in den ersten 3 Tagen noch völlig unwahrscheinlich scheint. Da kann der Hunger noch groß sein, aber richtig Hunger zu haben ist sowieso eine viel zu wenig empfundene Erscheinung und wird dir neue Abenteuer bescheren. Denke an die Goldgräber am Klondike 😉
Tag 1-3
Morgens: Hafermilch und/oder Ziegenfrischkäse, altbackenes Weißbrot (1-2 Tage vorher in Scheiben geschnitten mit Leinentuch bedeckt stehen gelassen), Kräutertee, der die Ausscheidung unterstützt. Ich nehme tatsächlich 3 Tropfen Ceres Solidago Urtinktur (der Nierenschutz schlechthin, fördert die Diurese) morgens auf ein großes Glas Wasser und zusätzlich trinke ich einen Tee (Infus) aus Zistrose (stärkt die Abwehr), Engelwurz oder Wermut (Bitterstoffe für den Verdauungstrakt) und Lindenblüten für die Diaphorese (Ausscheidung über die Haut). Lindenblüten haben auch einen beruhigenden Effekt.
Als Kaffeetante nehme ich zum Frühstück auch ein Tasse Bulletproof Coffee, dünner schwarzer Kaffee, aufgeschäumt mit MCT-Öl und Butter – hier ein Beispiel Rezept.
Schwarzer Kaffee unterstützt die Autophagie durch seine Polyphenole. Ich werde euch berichten, wie es mir damit geht, denn das ist keine Empfehlung nach F.X. Mayr und könnte dem Thema Schonung widersprechen. Kaffee ist aber tatsächlich nur ein Angriff auf die Physis, wenn mit Milch und/oder Zucker genossen. Dennoch, ich mache das so, das müsst ihr also nicht auch so machen.
Mittags: Alles wie oben, aber keinen Kaffee
Abends: Tee, wie oben oder auch mal Wechsel auf Löwenzahnkraut (Leber.Galle), Lindenbüten und Bennnessel oder Acherschachtelhalm, das kann dann dazu führen, dass ich nachts nochmal aufstehen muss, um Wasser zu lassen.
Da ich aufgrund einer Verletzung auch eine Arthrose im Knie habe, trinke ich auch einen Tee (Infus) aus Ringelblume, Vogelknöterich, Teufelskralle und Eibischwurzel, ein Prise Steinklee hilft dem Abtransport über die Lymphe.
So und nun erwarte meinen Bericht am 16. Februar, da geht es dann auch weiter mit den Empfehlungen für die Tage 4 und 5.
Im Fastenforum kannst du schon morgen meinen Bericht lesen
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.