Morbus Crohn
Der Morbus Crohn ist eine chronisch- entzündliche Darmerkrankung.
Die Erkrankung kann im ganzen Verdauungstrakt vom Mund (selten) bis zum After auftreten.
In etwa 80% d. F. ist der letzte Dünndarmabschnitt betroffen, oft auch zusätzlich der angrenzende Dickdarmteil.
Die Entzündung umfasst alle Schichten der Organwand, die sich in Folge einer Vermehrung des Bindegewebes zunehmend verdickt (Pflastersteinrelief).
Dies führt zur Einengung des Verdauungskanals.
Die Krankheit hat ebenfalls ein Entartungsrisiko, je länger die Krankheit besteht.
Symptome:
– Durchfälle, bis zu 6 mal täglich
– krampfartige Bauchschmerzen
im Entzündungsschub kann leichtes Fieber, Appetitlosigkeit, und ein Gewichtsverlust auftreten.
Der Stuhlgang ist dünn, 3- 6 mal täglich, und selten mit Blutbeimengung.
Extraintestinale Symptome:
– Haut
Erytheme – entzündliche Rötung der Haut
Erythema nodosum – rote druckschmerzhafte Knoten
Uhrglasnägel
Trommelschlegelfinger
– Auge
Iritis – Regenbogenhauentzündung
– Gelenke
Arthritis
ankylosierende Spondylitis (chron. entzündliche rheum. Erkrankung des Achsenskeletts)
– Leber
Cholangitis
Cholezystolithiasis