|
|
|
|
|
|
- Alle
- Anatomie
- Blended Learning
- Blog
- Gratis Seminare
- Heilpraktiker
- Heilpraktiker Fortbildung
- Heilpraktiker Psychotherapie
- Heilpraktikeranwärter
- Homöopathie
- Interessantes aus der Forschung
- Kinderhomöopathie und -Entwicklung
- Kurzseminare HP Prüfungsvorbereitung
- Materia medica
- Pathologie
- Phytotherapie
- Quiz
- Repertorisation
- Therapien
Die homöopathische Hausapotheke gratis für e-Vidia Freunde
Homöopathische Hausapotheke – Inhalte für e-Vidia Freunde Alle e-Vidia Mitglieder haben unbegrenzten Zugang zu den Inhalten aus Juni 2022. Hier klicken und anmelden oder registrieren: Homöopathische Hausapotheke für e-Vidia Freunde – e-Vidia Liveonlineschule Heilpraktikerschule Das waren die Themen: Einführung und Übersicht über die Mittel der Hausapotheke Homöopathische Hausapotheke bei Verletzungen Homöopathische Hausapotheke bei Störungen des Magen-Darm-Trakts Homöopathische Hausapotheke Zystitis, Menstruation und Kopfschmerzen Homöopathische Hausapotheke bei …
FREE-VIDIA – Donnerstag, 30.6 – 21 Uhr GENDERMEDIZIN?
Einladung FREE-VIDIA, Donnerstag, 30.6 kurz nach 21 Uhr GENDERMEDIZIN? Hat das etwa was mit diesen Gendersternchen zu tun? Ne, überhaupt nicht. Diese noch junge Forschungsrichtung hat erkannt, dass Frauen und Männer sich nicht nur durch ihre äußeren Geschlechtsmerkmale unterscheiden oder Männer eben eine Prostata haben. Allein auf dem X-Chromosom liegen über 1500 Gene – auf dem Y-Chromosom nicht einmal hundert. Doch dies macht sich nicht …
Boger Homöopathie Fallmanagement
Fallmanagement nach Cyrus Maxwell Boger Der Synoptic Key von Boger ist Materia medica und Repertorium in der Grundausbildung Homöopathie Hier siehst du ein Video zu Boger Homöopathie Homöopathie Grundausbildung jeden Montag und Donnerstag von 19-21 Uhr In 4 Stunden wöchentlich über 6 Monate, dann beginnt der Turnus von vorn. Es kann jederzeit in den Kurs eingestiegen werden. Der 1. Monat ist immer kostenlos Zusätzlich stehen …
Ausschnitt aus dem Repetitorium – Zöliakie – Prüfungsrelevantes
Zöliakie – Sprue – Was ist wichtig für die Prüfung zu wissen? Thema Magen-Darm Physiologie + Pathologie im Repetitorium Auch im August findet wieder das Repetitorium Heilpraktikerwissen statt. 1.-8. August 2022 jeweils 18-22 Uhr an Wochentagen und 9-13 Uhr am Wochenende. Sieh dir hier einen Ausschnitt aus unserem Repetitorium an über das wichtige Thema Zöliakie: https://youtu.be/qR5xg8thmUE Um aber auch im August zu lernen …
Quiz zu Bryonia alba
Ein Quiz zu Bryonia aus der homöopathische Hausapotheke Wer unsere Grundausbildung Homöopathie gebucht hat oder bei den Gratis ZOOM Terminen dabei war – Schnupperkurs – kann das Quiz bestimmt lösen. Du kannst dir auch dieses Video zu Bryonia ansehen, um mehr über das Mittel zu erfahren: Schnupperkurs für Anfänger + Fortgeschrittene 30 Tage in der Grundausbildung sind kostenlos Teste unsere Homöopathie Ausbildung 30 Tage lang Download …
Homöopathie gratis lernen – Grundlagenmodul zum testen
Homöopathie Ausbildung zum Schnuppern – So kannst du dir ein Bild machen: Seit Februar 2015 sind unsere Homöopathie Kurse von der Stiftung Homöopathie Zertifikat akkreditiert. Grundsätzlich liegt die Basis für die Qualität eines homöopathischen Therapeuten in einer fundierten Homöopathie Ausbildung. Deshalb erfolgt die Ausbildung bei e-Vidia nach den Ausbildungsrichtlinien und Lernzielen der SHZ. Dabei erfolgen große Teile der Ausbildung bei e-Vidia online. In der Grundausbildung …
Lernsnack Übungsfälle Homöopathische Hausapotheke
Verletzung Homöopathie: Anwendung einer Homöopathischen Hausapotheke bei *kleinen Beschwerden* oder zur Unterstützung der Heilung. Um mehr zu erfahren kannst du gratis teilnehmen – hier die Info: https://e-vidia.de/einladung-ab-heute-19-uhr-die-homoeopathische-hausapotheke/ Dort findest du auch schon Aufzeichnungen der bisherigen Termine. WICHTIG: Sieh dir vor allem Termin 1 an, wenn du noch gar nichts über die homöopathische Behandlung weißt. *Dieser Lernsnack ist nur eine Übung!* ©e-vidia.de
Sebastian Kneipp Ordnungstherapie
Ordnungstherapie – darum geht es bei der Kneipp Kur Der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) praktizierte zusätzlich Kräutermedizin und gab Ratschläge für einen gesunden, natürlichen und ausgewogenen Lebensstil, einschließlich körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung. Mit der Veröffentlichung seiner Ideen Ende des 19. Jahrhunderts erlangte nicht nur die Hydrotherapie, sondern auch Kneipps ganzheitliches Gesundheitsverständnis, das auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele des Menschen abzielt, …
Homöopathische Reiseapotheke
Homöopathische Reiseapotheke – Homöopathie für die Reise Urlaub ist das Synonym für Erholung, Abschalten und Ausruhen. Was aber wenn kleine Unpässlichkeiten oder Urlaubs typische Verletzungen wie Sonnenbrand und Zerrungen den Urlaub vergällen. Wie kann Homöopathie auf Reisen deinen wohlverdienten Urlaub retten? Eine kleine Reiseapotheke nach dem Prinzip der bewährten Indikation angewendet kann helfen, sollte aber nicht davon abhalten bei ernsteren Beschwerden den Arzt auch am …
Hippocampus – und was er mit der Heilpraktiker Prüfung zu tun hat
Hippocampus trainieren – Lernen für Heilpraktikerprüfung Das Gehirn ist ein faszinierendes Organ. Eine beeindruckende Struktur ist der Hippocampus, der seinen Namen der Ähnlichkeit mit einem Seepferdchen verdankt. Er ist wichtiger Teil des limbischen Systems, welches mit der Verarbeitung von Emotionen, Antrieb und Gedächtnisleistung in Zusammenhang gebracht wird. Lage und Funktion des Hippocampus Wir wollen es nicht zu kompliziert machen 😉 Jede Hemisphäre besitzt einen Hippocampus, der …
Heilpraktiker Wissen Gesetzeskunde
Aufzeichnung aus dem Crashkurs 2022 – Gesetzeskunde für Heilpraktiker Anwärter Das ist die wirklich aktuelle 😉 Grundlage für das Heilpraktiker Gesetz – den genauen Textlaut solltest du kennen! Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17.2.1939 § 1 (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf der Erlaubnis. (2) Ausübung der Heilkunde im Sinne dieses Gesetzes ist …
Calendula Homöopathie – Ein schlimmer Verletzungsfall
Fall Calendula aus Stapfs Archiv – Thorer, S. T. Die Ringelblume blüht bald wieder allerorts und jeder Heilpraktiker sollte sie kennen. Im Materia medica Teil der homöopathischen Hausapotheke haben wir auch diese große Heilpflanze besprochen, die auch in der Phytotherapie für ihre Kraft Wunden zu heilen bekannt ist. Ein sechzehnjähriger Junge, geriet im Juli 1845 mit dem Arm in ein Mühlenrad: Der linke Oberarm war …
Belladonna – Ein Lern Snack
Belladonna – Symptome aus der Materia medica Wie wirken Belladonna Globuli? Um das zu erfahren müssen wir die Arznei Prüfungssymptome kennen. Aus § 32 des Organon von Samuel Hahnemann: Jede wahre Arznei wirkt zu jeder Zeit, unter allen Umständen und auf jeden lebenden Menschen und erregt in ihm ihre eigentümlichen Symptome. Jeder Mensch wird jederzeit und unbedingt von der Arzneikraft angesteckt. Mehr zu den Gesetzen …
Arsen Homöopathie – Lernsnack
Arsen in der Homöopathie – Arsen Gift ! Weiter unten findest du den Lernsnack zu Arsen (Arsenicum album) oder klicke hier Hier kannst du die Aufzeichnung unseres ersten Termins ansehen. Homöopathische Hausapotheke Wie nutzt du eine homöopathische Hausapotheke – Arsen Homöopathie und andere Mittel der Hausapotheke ©e-Vidia.de
Lernsnacks Homöopathische Hausapotheke
Lern-Snacks aus der Homöopathischen Hausapotheke Am 13.6.22 haben wir die Grundausbildung Homöopathie mit dem Thema Hausapotheke begonnen. Hier findest du alle Unterlagen des Kurses und die Planung: http://e-vidia.info/media/Unterlagen_Grundausbildung_Homoeopathie.pdf Hier findest du 2 Lern-Snacks zu den Mitteln, die wir gestern schon besprochen haben. teste, ob du schon einiges zu den Mitteln Apis und Arnica weißt. Lernsnack Apis mellifica ©e-vidia.de Lernsnack Arnica montana ©e-vidia.de Mehr Lernsnacks der …
Zellmembrain – Kommunikation ist alles
Zellmembran gleich Zellmembrain Zellmembran: Kommunikation ist alles – Kommunikation mit der Umwelt Das Bild mit der Sandwichtheorie von Bruce Lipton stammt aus diesem Facebook Account und ist ein Modell der Zellmembran: https://www.facebook.com/ScienceLessonsThatRock/photos/a.1312541668836490/3308927505864553/ Du hast bestimmt schon Bilder der Zellmembran mit den Phospholipiden und den Rezeptor- und Transportproteinen gesehen: Das Sandwich Modell stammt von Bruce Lipton, einem amerikanischen Zellforscher, der sich unter anderem intensiv mit der …
Heilpraktiker Praxis Management und erfolgreiche Therapieoptionen
Heilpraktiker Praxis Management und erfolgreiche Therapieoptionen Ein Seminar von HP Siegfried Kämper fand bei bei e-Vidia live und online am 18. Juni 2022 statt. Jetzt auch als Aufzeichnung verfügbar Hier Online Fortbildung buchen Inhalte: Hygienemanagement Vorbereitung einer Praxisbegehung durch den Amtsarzt Dokumentationspflicht, -hilfen -gesetzeskonforme Praxisführung, Datenschutz (DSGVO) , Therapieoptionen für eine auch betriebswirtschaftlich erfolgreiche Praxis HP Siegfried Kämper schreibt dazu: Es werden Therapieoptionen vorgestellt, …
Niere Anatomie und Physiologie – Versuche dich an unserem Lern-Snack
Was weißt du denn schon alles über die Niere? Ein Lern-Snack für dich! Lern-Snacks sind kleine Lerneinheiten, die ganz wunderbar auch am Handy durchzuspielen sind. Das geht also auch unterwegs, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Warten in irgendeinem Wartesaal und auch beim Chillen auf der Sommerwiese. Es geht um die Niere Anatomie und Physiologie Besonders geeignet ist dieser Lern-Snack für dich, wenn du noch geringes …
Nanomedizin – Phytotherapie und Homöopathie
Nanomedizin – Ich habe in meiner Phytotherapie Fortbildung an dieser Konferenz teilgenommen: HEALTHY HERBS Plants for the Respiratory Tract and Phytotherapy as a Strategy against Antimicrobial Resistances Spring School -April 5th – 9th, 2022 In dieser wirklich hochinteressanten Fortbildung geht es zum großen Teil um Nanopartikel, wie sie im Zusammenhang mit dem phyto-therapeutischen Ansätzen erforscht werden. Dabei wurden zum Beispiel ätherische Öle in Nanopartikel verkapselt. …
e-Learning Gratis Kurse für den Sommer
Es ist ein wunderschönes Wetter und vielleicht magst du deshalb nicht am PC sitzen… dennoch möchte ich dir heute unsere Gratis Kurse als e-Learnings empfehlen, denn diese kannst du auch von unterwegs per Handy durchspielen und am Strand, am See, auf der Sommerwiese entspannt lernen. Diese Kurse findest du bei Studypoint, wo ich sie erstellt habe, weil sich dies Tool wirklich gut zum mobilen Lernen …
Schwangerschaft und Bellis perennis
Das Gänseblümchen besprechen wir am 8.9.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Verletzungen Historische Fälle aus der homöopathischen Literatur – hier sieht man die Bedeutung, die dieses kleine Gänseblümchen in der Heilung gynäkologischer Fälle hat. Das gilt aber nur für die Homöopathie – in der “rationalen” Phytotherapie wird sie bei uns gar nicht ernst genommen. 1. Probleme in der Schwangerschaft Eine Dame fand die Fortbewegung …
Jetzt Weißdorn sammeln!
Tu deinem Herzen etwas Gutes und geh Weißdorn sammeln 🙂 Ich war gestern mit meinem Hund Camillo unterwegs und wir haben einen großen Beutel Weißdorn gesammelt. Bei uns im Norden ist er jetzt in voller Blüte. Für mich und vielleicht auch für Camillo war das die reinste Freude. Wir haben vor allem den eingriffeligen Weißdorn gefunden. Hinterher habe ich mir zuhause einen Tee daraus bereitet …
Ausschnitte Symposium
Unser wirklich phantastisches Jubiläums Symposium! Eva und ich sagen Danke an alle Dozenten, die ihre Themen bei unserem Symposium vorgetragen haben. Und natürlich an alle, die dabei waren und alle die uns Glückwünsche geschickt haben ! Hier kannst du dir eine etwas längere Version über 3 Stunden ansehen. Zu den verschiedenen Vorträgen findest du hier Info: Themen Symposium Evas Thema Müdigkeit, das unterschätzte unspezifische Symptom …
Heilpraktiker Quiz zum amüsanten Lernen – z.B. Zelle
Hier findest du viele kleine Tests und Heilpraktiker Quiz zum nebenbei lernen Und wenn dir unsere Lern Snacks Freude machen dann findest du hier viele weitere, das geht auch ganz wunderbar mit dem Handy: Hier Klicken oder QR Code einscannen
Irisdiagnose mit HP Siegfried Kämper
Irisdiagnose I – die Grundlagen online Lernen Die Irisdiagnose nutzt den Blick durch die glasklare Hornhaut in den „Pischinger-Raum“ auf die Gewebematrix der Iris. Durch die entwicklungsgeschichtliche Nähe und Verbundenheit des Auges mit dem vegetativen Nervensystem verrät alleine schon die Größe und Form der Pupille die vegetative Reaktionslage. Die Iris erlaubt gemäß Pastor Felke, den beeindruckenden Iriszeichen wirksame Komplexmittel zuzuordnen und in Abstimmung mit der …
Lernmodul Mayr Fasten und Ankündigung Orthomolekulare Medizin für den Darm
Fasten nach FX Mayr – Ein e-Learning Modul Beginne mit diesem kleinen Lern-Snack zum Mikrobiom, das ist ein amüsanter Einstieg und du lernst schon viel rund ums Mayr Fasten. ©Author Mayr Fasten das ist Säuberung – Schonung – Schulung und Substitution Den e-Learning Kurs zum Mayr Fasten kannst du hier kostenlos buchen Klicke hier Im Blogbeitrag vom 16. Februar habe ich auch die Substitutionsvorschläge von …
Heilpraktikergesetz: Seid Botschafter und arbeitet sauber
Heilpraktikergesetz: Alles über eine rechtskonforme Praxisführung Praxismanagement und erfolgreiche Therapiemethoden In diesem 6 stündigen Seminar vermittelt HP Siegfried Kämper die Grundkenntnisse, sodass jeder in der Praxis mit erfolgreichen Therapien arbeiten kann. Das ist sowieso Siegfrieds Ansatz: Der/die Heilpraktiker/in braucht leicht und sauber durchführbare Therapien, die auch zu erlernen sind und sich bewährt haben. Zur Frage anstehende Änderungen des Heilpraktikergesetz sagte Siegfried: Wir haben viel Lobby-Arbeit …
Latein für Heilpraktiker
Im § 58 des Organons der Heilkunst von Samuel Hahnemann geht es um die antipathischen Wirkungen von Arzneien Latein für Heilpraktiker – Latein in der Medizin – nicht nur Latein für Mediziner Obwohl wir natürlich auch gern Ärzte dabei hätten – mein Wunsch: Wir könnten zusammen arbeiten Sieh dir dies Video an Bitte hilf uns diese fett gedruckten Stellen zu übersetzen: Ein starkes Beispiel dieser …
Fall zum Repertorisieren – Blutungs- und Venenmittel
Blutungsmittel und Venenmittel – Ein Fall zum Repertorisieren Fall aus dem American observer 1866 – von C. H. Lee (Arzt) Der Patient hatte fast eine Woche lang Durchfall. Ich fand ihn in einem Zustand, abgemagert und grässlich, mit hippokratischem Gesicht; er fühlte sich wie zerschlagen. Die Eingeweide bewegten sich alle fünf Minuten, mit viel Blut, mit schweren Tenesmen und einem krampfartigen Schmerz um den Nabel …
Rezepte aus unserem Phytotherapiekurs – Lern-Snacks
Phytotherapie für Psyche und Schlaf Hier kommen einige Rezepte aus dem Phytotherapie Kurs: weiter unten findest du interaktives Lernmaterial Phytotherapie Tee zur Stimmungsaufhellung: 40,0g Johanniskraut 10,0g Schlüsselblumenblüten 20,0g Schafgarbenblüten 10,0g Lavendelblüten 10,0g Orangenblüten 10,0g Rosenblüten 1 Tl mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen 3x tgl 1 Tasse trinken Tee zur Nervenstärkung: 20,0g Mateblätter 20,0g Melissenblätter 10,0g Weißdornblätter/-blätter 10,0g Ginsengwurzel 10,0g Engelwurzwurzel …
Phyto Rätsel – Ein Rauschmittel
Unsere heutige unbekannte Heilpflanze hat folgende Indikationen: nervöse Angst-, Spannungs-und Unruhezustände, Reizblase, Enuresis nocturna, Beschwerden im Klimakterium, zur Examensvorbereitung, depressive Verstimmungen bei starken Belastungen, Konzentrations-und Gedächtnisschwäche Sie wird allerdings nur in Form von homöopathischen Globuli eingesetzt, denn sie hat in der rationalen Phytotherapie eine negative Bewertung erhalten. Info zu unserer Phytotherapieausbildung ©e-Vidia.de Schau dir auch die vorigen Lern-Snacks an: Klicke hier
Pflanzenrätsel – Heilpflanze aus der Küche
Eine Heilpflanze aus der Küche 😉 Diese Wirkungen sind aus der traditionellen Medizin bekannt: In der volkstümlichen Heilkunde wird es bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Besonders die Samen haben beruhigende, krampflösende, bakteriostatische und milchtreibende Wirkung Info Phytotherapieausbildung Hier kommt der Snack von heute: ©e-vidia.de Das ist der Snack von gestern Hier klicken
Lern Snack – Kennst du diese Heilpflanze?
Eine wichtige Heilpflanze deren Produkt fast jeder in der Küche hat Diese Wirkungen sind aus der traditionellen Medizin bekannt: Volkstümlich bei akuten und chronischen Angst-, Spannungs- und Erregungszuständen, bei Hauterkrankungen, Bindegewebsschwäche, Blasenschwäche, und als Aufbau- und Kräftigungsmittel. Mehr Info zu unserer online Phytotherapie Ausbildung Hier kommt der Snack von heute: ©e-Vidia.de Den Snack von gestern findest du hier
Lernsnack – Wie heißt diese Heilpflanze?
Hier sollst du raten, welche Heilpflanze beschrieben wird. Heute geht es um einen Klassiker 😉 es geht um das Thema Beruhigung, besserer Schlaf, bessere Verdauung aber auch Stimulation des Gehirns. Viel Spaß! Mehr zu unserer Phytotherapieausbildung ©e-Vidia.de
Lern Snack Buchweizenkraut
Buchweizen – wird sowohl in der Homöopathie als auch der Phytotherapie eingesetzt Eine wichtige Heilpflanze für Herz und Gefäße und für den Kreislauf allgemein – dort aber das Buchweizenkraut. Hier mehr zum Thema Herz und Gefäße in unserem Phytotherapiekurs Du wirst feststellen, dass sich die Indikationen sehr unterscheiden und du wirst etwas über das Flavonoid Rutin und die Erst- und Nachwirkung in der Homöopathie lernen, …
Lern Snack Cactus
Eine kurze Lerneinheit zu Cactus grandiflorus Wichtiges Mittel für das Herz – Angina pectoris und Herzinfarkt Wir verdanken dieses wertvolle Mittel der Frau von Dr. Rubini aus Neapel. Da sie die große Schönheit und den süßen Duft der Blüte bewunderte und ihre kurze Lebenszeit kannte, veranlasste sie ihren Mann, eine Aufbereitung aus der frischen Blüte zu machen, von der die meisterhafte Prüfung stammt, die ein …
Lern Snack Rosmarin
Ätherische Öle aus Rosmarin sind ein vielversprechender natürlicher Wirkstoff in der Knochenhomöostase Dass Rosmarin die Durchblutung verbessert, den Kreislauf belebt, die Konzentration steigert und insgesamt anregend wirkt ist bekannt. Mit der Zellkultur-Technik hat man vielversprechende Forschungen durchgeführt, die den sowieso schon heilkräftigen Rosmarin in noch besserem Licht dastehen lassen. Oxidativer Stress ist als Ursache von Knochenerkrankungen, einschließlich Osteoporose, anerkannt. Rosmarin wurde wegen seiner verschiedenen Wirkungen …
Lern Snack Herzgespann
Eine kurze Lerneinheit zu Leonorus cardiaca Das Echte Herzgespann hat eine lange Anwendungsgeschichte, wird aber dennoch wenig angewendet, obwohl das HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) die Indikation für nervöse Herzbeschwerden und die begleitende Anwendung bei Schilddrüsenüberfunktion bestätigt hat. Herz, Schilddrüse und Entspannung Mehr zu unserer Phytotherapieausbildung Hier kommt dein heutiger Lern-Snack ©e-Vidia.de
Lern Snack Galgant
Galgant ist eine der großen Heilpflanzen der Hildegard-Medizin, sie hat es als “Gewürz des Lebens” bezeichnet. Das Rhizom von Alpinia officinarum wird traditionell zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet, was ein breites Interesse der wissenschaftlichen Forschung an dieser ethnomedizinischen Pflanze hervorgerufen hat. Entspannt die Herzkranzgefäße. Herz und Verdauung. Hier kommt der erste Lern Snack, ein kurzes Lernmodul. Du brauchst maximal 5-10 Minuten. Mehr zu unserer Phytotherapieausbildung …
Bioverfügbarkeit von Quercetin mit Nutrazeutika verbessern?
Am 8. April ging es bei der Phytotherapiekonferenz, an welcher ich teilnahm, um das Polyphenol Quercetin. Besonders Interessant: Quercetin kann die Wirksamkeit von Antibiotika unterstützen, hat auch gute Ergebnisse im Zusammenhang mit Antibiotika-Resistenz gezeigt. Außerdem wurde Quercetin erfolgreich im Zusammenhang mit Covid-19-Infektionen eingesetzt (Studie bei Pubmed: Khan A, Iqtadar S, Mumtaz SU, Heinrich M, Pascual-Figal DA, Livingstone S, Abaidullah S. Oral Co-Supplementation of Curcumin, Quercetin, …
Zellmembran-nachahmende Nano-Köder gegen Infektionskrankheiten
Krankheitserreger oder krankmachende Infektionserreger sind überall. Obwohl diese Mikroben in verschiedenen Formen auftreten können, haben sie alle eines gemeinsam: Um eine Infektion zu verursachen, müssen sie in einen Wirt eindringen. Die Zellmembran ist eine der wichtigsten Barrieren, die Krankheitserreger überwinden müssen. Ein Virus beispielsweise muss sich zunächst an die Zellmembran heften und dann sein genetisches Material in die Wirtszelle injizieren, bevor es sich vermehren kann. …
Anti-Treibhaus-Effekt? Wie ätherische Öle von Nadelbäumen das Klima beeinflussen
Was ätherische Öle noch können…Treibhaus Effekt ätherische öle In zahlreichen Studien und Versuchen wurde die antibakterielle, antimykotische und antivirale Wirkung von ätherischen Ölen unterschiedlicher pflanzlicher Herkunft beschrieben und zweifelsfrei nachgewiesen z. B. von Reichling et al.: Reichling J, Schnitzler P, Suschke U, Salier R. Essential oils of aromatic plants with antibacterial, antifungal, antiviral, and cytotoxic properties-an OverView. Forsch Komplementmed 2009; 16: 79-90. Anti-Treibhaus-Effekt? Nadelbäume geben …
Heilpflanzen bei exokriner Pankreasinsuffizienz
Das war eine Frage, die in unserer Whatsappgruppe für ehemalige e-Vidia Schüler/innen und heutige Heilpraktiker/innen gestellt wurde. Wenn du dich dazu gehörig fühlst, schreibe mir bitte eine Nachricht über Kontakt und wir fügen dich in die Gruppe ein. Welche Heilpflanzen helfen bei exokriner Pankreasinsuffizienz? Hier geht es natürlich um leichte Formen, eine ärztliche Behandlung wird empfohlen. Diese Heilpflanzen liefern Enzyme und unterstützen die Enzymbildung: Haronga …
Quiz: Kennst du diese alten Krankheitsbezeichnungen?
Die Münze, die du hier siehst zeigt einen Cäsarenhals. Wie kommt es wohl zu dieser Bezeichnung und wo kommt dieses Phänomen vor? Kennst du alte Krankheitsbezeichnungen? Hier auch etwas zur Medizinischen Sprache für Heilpraktiker Probiere es aus mit diesem kleinen Quiz. 25 alte medizinische Begriffe und was sie bedeuten. Im Studium der Homöopathie stoßen wir oft auf solche. Du wirst überrascht sein. Viel Spaß damit …
Prüfungssymptome Ipecacuanha
Aufgabe wissenschaftliche Homöopathie: Überprüfe die Symptome von Ipecacuanha auf das Thema Gemüt. Schnupperkurs Homöopathieausbildung Massimo Mangialavori stellt in seinem Buch “Homöopathie bei Ärger und Kränkung” (Leseprobe) einen Ipecacuanha Fall vor und schreibt dazu Die Themen von Ipecacuanha sind: • Selbstzerstörerisches Verhalten • Ablehnung • Widerstand • Verdruss Wo findest du diese Symptome in der Arzneimittelprüfung? Das sind die Ipecacuanha Prüfungssymptome aus der Reinen Arzneimittellehre von …
Arzneikraft in der Homöopathie – So lernst du was eine Arznei kann
Constantine Herings Empfehlungen zum Erlernen der Materia medica Siehe auch unseren Materia medica Kurs Was kann die Arznei? Hering schreibt in seinem Artikel “Wirkungen des Schlangengiftes”, Allentown und Leipzig, bei C. Kummer, 1837 im British Journal Of Homeopathy: vol. II 1844 no. 7: Am Besten lernt man Arzneien durch Vergleichen und um Vergleichen zu können empfiehlt er folgende Vorgehensweise. Die Symptome einer Arznei müssen sorgfältig …
Prüfungssymptome Phosphorus
1915 Symptome aus der Arzneimittelprüfung von Phosphorus nachzulesen in den chronischen Krankheiten von Samuel Hahnemann So etwas nennt man eine Symptomenreihe einer Arznei. Das kann niemand auswendig lernen, aber dazu gibt es das Symptomenlexikon, welches Hahnemann gern schon zu seiner Zeit gehabt hätte und welches es erst seit 2004 von Uwe Plate gibt. Kleine Aufgabe: Phosphorus ist ein großes Blutungsmittel. Finde die Symptome in denen …
Lernen für die Heilpraktikerprüfung – ein paar Tipps
Immer wieder werde ich mit der Frage konfrontiert: „Eva, wie soll ich denn diese Masse an Wissen in meinen Kopf bekommen???“ Beginnt man mit der Heilpraktikerprüfungsvorbereitung, sind die meisten erst einmal vom Stoffumfang erschlagen. Ein Blick in Prüfungsfragen und mündliche Prüfungsprotokolle lässt ein flaues Gefühl im Bauch aufkommen. Wie soll ich dies alles neben Beruf, Familie und Privatleben bewerkstelligen? Die Ausbildung oder das Studium sind …
Fall zur Repertorisation – Metrorrhagie
Fall aus der Zeitschrift American Institute of Homoeopathy 1874 Den Fall kann man gut mit dem Kent Repertrorium repertorisieren. Die Patientin war in einem ähnlichen Fall von stärkster Blutung unter allopathischer Behandlung während des vorangegangenen Jahres fast verblutet. Bei sorgfältiger Beobachtung des Falles wurde klar, dass gleichzeitig mit der Blutung eine Reizung des Rektums mit reissenden Schmerzen, Schmerzhaftigkeit der Blase und breiiger Durchfall vorlagen. Das …
Bruce Lipton – Interview Übersetzung
Bruce Lipton, PhD: Der Sprung von der Zellkultur zum Bewußtsein Lies auch meinen Beitrag über die ZellmemBRAIN Ich habe Teile dieses Artikel übersetzt, damit ihr euch ein besseres Bild von Bruce Lipton machen könnt. Hier die Quelle auf Englisch Bruce H. Lipton, PhD, Zellbiologe und Dozent, ist ein international anerkannter Vorrreiter der Verbindung von Wissenschaft und Geist. Bruce Lipton war Mitglied der medizinischen Fakultät der …
Fall zur Repertorisation – Chronische Migräne
Ein Mittel, welches wir beim Materia medica Kompakt-Kurs beim Thema Blutungen behandeln werden. Eine Frau Mitte dreißig kam wegen ihrer chronischen Migräne, die immer schlimmer wurde. Es gab kaum eine Woche ohne schwere Migräne. Sie versuchte, sich trotz der Schmerzen und des Erbrechens weiterhin in ihrem Job als Lehrerin durchzukämpfen. Als sie zur Beratung kam, war sie wieder mitten in einer Migräne-Attacke. Sie musste sich hinlegen …
Fall zur Repertorisation – Nachblutung nach Zahnextraktion
Ein Fall von Otto Eichelberger – zu repertorisieren mit Kent Mutter bittet um Rat für ihre 10 jährige Tochter. Nach einer Zahnextraktion hört die Blutung nicht auf. Vor ca. 24 Stunden wurden der Kleinen 2 Zähne gezogen worden. Es war kein entzündlicher Prozess zu beobachten. Nach der kleinen OP gab es zunächst keine Auffälligkeiten. Dann aber begann einer Sickerblutung aus dem Zahnfleisch, welche auch nach …
Whatsapp Gruppe für Kolleg/innen
Das schrieb Eva an unsere ehemaligen Schüler/innen und jetzigen HPs und wer sich zu dieser Gruppe zählt, kann mir gern eine Nachricht schicken und um Aufnahme bitten Hallo ihr Lieben 😊, Schon länger – bei einigen auch kürzer – ist es her und ich hoffe, dass ihr gut in eurem neuen Beruf, für den ihr so geackert habt, angekommen seid 😊 Ich habe mittlerweile meine …
Fall zur Repertorisation – Kopfschmerzen
Ein Fall von Otto Eichelberger – mit dem Kent zu repertorisieren Frau 22 Jahre alt, Kopfschmerzen seit 4 Jahren. Beginnen jeweils anfallsweise hinter dem linken Ohr – Ausstrahlung zum linken Auge und zur linken Gesichtshälfte. Auftreten in kürzeren, aber unregelmäßigen Abständen – Dauer jeweils 1 Woche. Von den vielen Schmerzmitteln hat die Patientin bereits eine Gastritis – Arzneikrankheit, siehe Organon §41-42, hier unsere Besprechung davon …
Heilpraktiker Prüfung März 2022
Fragen Heilpraktikerprüfung März 2022 Hier ein schönes Beispiel – alle 60 Fragen Amtsarztprüfung März 2022 findest du hier Einfachauswahl Frage 55 Gruppe A und 11 Gruppe B Zu Ihnen kommt ein Patient, der Ihnen schildert, dass er Farbringe sieht. Zusätzlich klagt er über Augenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, starke Kopfschmerzen und Herzrhythmusstörungen. Bei der Untersuchung des Patienten stellen Sie fest, dass der Augapfel extrem hart und die Pupillenreflexe …
Thema Naturheilkunde für die Heilpraktikerprüfung – Wichtig für die Mündliche
Naturheilkunde – Ausleitungstherapien, Homöopathie und Phytotherapie – Prüfungsrelevantes für HPA Aufzeichnungen über 8 Stunden inklusive umfangreicher Skripts In der Heilpraktikerprüfung – vor allem in der Mündlichen – werden oft Fragen zu naturheilkundlichen Therapien gestellt. Es ist zum Beispiel für den/die HPA empfehlenswert schon eine Vorstellung davon zu haben, welche naturheilkundlichen Therapien er/sie später in der eigenen Praxis anbieten möchte. Es erscheint unseriös, sich darüber noch …
Fall zur Repertorisation – Krebsfall – Welche Mittel halfen der Patientin?
In diesem Fall wurden verschiedene Arzneien gegeben, aber eventuell hast du Ideen für Mittel, die in diesem Fall im Sinne einer adjuvanten Krebstherapie zu geben sind. Erst einmal das wirklich Bemerkenswerte an diesem Fall. Eine Patientin mit einem Plattenepithelkarzinom hat bemerkenswert gut auf die auf die homöopathische Behandlung reagiert: der primäre Krebs schrumpft auf ein Viertel seiner ursprünglichen Größe und wird voll von hartem Narbengewebe …
Letzte Fragen vor der Prüfung und Online Prüfungsbesprechung
Diese Fragen hat Eva vor der Heilpraktikerprüfung März 2022 beantwortet: Eigenreflexe sind propriozeptive, monosynaptische Muskeldehnungsreflexe (Reizort und Wirkungsort sind der selbe). Sie sind zwecks Zeitersparnis (auf relativ horizontaler Ebene) direkt über das Rückenmark verschaltet, sie sind dabei NICHT von dem oberen, 1. Motoneuron abhängig. Würde man bei dem Vorgang der Wahrnehmung eines Eigenreflexes, der ja sehr wohl über den Cortex läuft, trotzdem von einer angehörigen …
Fall zur Repertorisation – Fußschmerzen
Ein Fall von Otto Eichelberger – zu repertorisieren mit Kent Frau 24 Jahre, kommt wegen starker Schwellung des linken Vorderfußes, speziell des Fußrückens. Die Schwellung besteht seit 3 Wochen und wurde bereits vom Hausarzt ohne Erfolg behandelt. Die Schwellung ist ödematös, leicht blass und zieht sich am Scheinbein hoch. Was war der Anlass der Störung? Ihr war vor 3 Wochen ein schwerer Gegenstand auf den …
Fahrradunfall – Was folgte auf Arnika?
NATIONAL JOURNAL OF HOMOEOPATHY 2002 Sep / Oct VOL 4 NO 5 An einem schönen Tag unternahm ein Homöopath um 16 Uhr mit seiner Frau und seinem Sohn einen Ausflug. Auf dem Rückweg hielt er auf der linken Seite an, um sich zu orientieren. Im Rückspiegel sah er ein Motorrad, das mit halsbrecherischer Geschwindigkeit kam, und dachte, warum verlässt er eine so breite Straße und …
Mayr Fastengruppe online
4 Wochen sind fast rum – nun fange ich wieder an normal zu essen 🙂 Nächstes Jahr zur selben Zeit mache ich das wieder. Ich habe am 13. Februar zusammen mit einigen Teilnehmern aus dem Grundkurs mit der Mayr Fastenkur begonnen und wir haben uns in einem Fastentagebuch ausgetauscht. Ich möchte euch hier einige Feedbacks und Tipps aus diesem Forum zeigen. Ich habe schon seit …
Fall zur Repertorisation: Gedächtnisschwäche – Findest du das Mittel?
Das ist ein super Fall um den Organon § 40 zu verdeutlichen – Hier unsere Besprechung dazu Mann 64 Jahre leidet an Gedächtnisschwäche, er schildert starke Vergesslichkeit. Vor einigen Jahren hatte er einen schweren Autounfall mit heftigsten Verletzungen: Hirnembolie, Lungenembolie und Oberschenkelbruch links. Er war 10 Tage in akuter Lebensgefahr und insgesamt 4 Wochen bewusstlos. Obwohl alles dann problemlos ausheilt, hat er seitdem die Gedächtnisschwäche …
Einladung Homöopathiekurs – Behandlung Erkrankungen des Urogenitaltraktes und Materia medica
Wir laden dich ein am 6.3.2022 von 17-20 Uhr an unserem Materia medica Termin ÜBER ZOOM teilzunehmen Es geht um das große Mittel Sepia und die etwas kleineren Mittel Lilium tigrinum, Sarsaparilla und Calcium fluoratum. Zu Beginn werden wir uns auch diesen fall ansehen: Kind mit nephrotischem Syndrom mit Steroid-Abhängigkeit und häufigen Rückfällen Mädchen, 5 Jahre alt. Kind entwickelt im 3. dritten Lebensjahr plötzlich Schwellungen …
Orthomolekulare Therapie bei Schmerz am 6. März live online
Das Seminar kannst du hier für 95 Euro buchen Du erhältst dazu auch den Einführungstermin über 3 Stunden, also insgesamt 6 Stunden geballte Info über diese wichtige Therapieform. Ab Juni 2022 gibt es auch einen Aufbaukurs mit diesen Themen: 26.06.22 10.00 – 13.00 Uhr: Der Darm – Was hier nicht klappt, klappt nirgendwo Der Darm ist der zentrale Faktor für Gesundheit. Nichts anderes drückt das Paracelsus …
Tipps für die Teilnahme per neuem Apple Rechner mit Betriebssystem macOS Monterey – MacBook Air
Für alle, die Probleme mit der Teilnahme per neuem Apple Rechner haben hier wertvolle Tipps von unserem lieben Teilnehmer Ulf: Die Problematik taucht erst bei den neuen Apple Rechner mit dem Chip: Apple-M1 und dem neuen Betriebssystem macOS Monterey auf. Gilt aber auch für die Macbook Air. Welche Version man hat findet man links oben: . Unter dem Betriebssystem Big Sur, dem Vorgänger läuft die …
Blackout und Synkope Fre e-Vidia Webinar
Blackout – Differenzialdiagnose zur Synkope Ein Fre e-Vidia Webinar aus Februar 2022 Diese Differenzialdiagnosen hat Eva vorgestellt: Reflexsynkope Synkope vasovagale Synkope Orthostatisch Kardiogen Sonstiges
Sankaran und die Schwarmintelligenz
Rajan Sankaran ist ganz bestimmt ein hell scheinendes Licht am Homöopathenhimmel hat er doch eine ganz eigene Homöopathierichtung entwickelt, die viele fasziniert, aber auch einige Kritiker auf den Plan ruft, wie z.B. André Saine, dessen Artikel dazu ihr hier finden könnt: Drawing a line in the sand (Linie in den Sand ziehen oder eine Grenze im Sand ziehen) aus 2002. Wer kein Englisch versteht kann …
Mayr Fasten Tage 4 und 5
Heute ist mein 3. Tag des Mayrfastens und ich habe mich schon ans Brotknappern und all die anderen Rituale gewöhnt. Diesmal hatte ich gar keinen Hunger, gestern Abend hat zum ersten mal mein Magen geknurrt, aber das fand ich sogar angenehm, habe ich doch gemerkt, dass ich eben zu oft noch bevor ich richtig hungrig bin gegessen habe, weshalb ich diesen Freund zu wenig gehört …
Frühkindliche Reflexe
Im gestrigen Grundkurstermin fiel mir nicht der Name des Reflexes ein, der dafür sorgt, dass das Kind bei der natürlichen Geburt den Kopf nach hinten überstreckt, um durch den Geburtskanal zu tauchen. Hier kommt ein Artikel anlässlich unseres e-Vidia Live Online Jubiläums-Symposium im Jahr 2017. Der Reflex heißt ATNR-Reflex, hier was dazu bei Doccheck steht. Asymmetrisch-tonischer Nackenreflex Passive Drehung des Kopfes in Rückenlage löst eine …
Mein Fastentagebuch 2022
Heute ist Valentinstag und da denke ich auch an meinen fröhlichen Neffen Valentin mit seiner unbändigen Neugier und das wird mir einen guten Start bescheren. Ich war ja wie schon gestern geschrieben letzte Woche in Italien und tauche deshalb ein nur wenig unvorbereitet in dieses Abenteuer ein. Ich habe mein Bittersalz, altbackenes Brot und Hafermilch und Schafs-Frischkäse bereit, mir fehlt nur noch das zuckerfreie Basenpulver …
Fasten nach F.X. Mayr – wer macht mit?
Nun ist es endlich soweit, ich fange morgen mit dem Fasten an. Eigentlich wollte ich schon vor 2 Wochen beginnen, aber dann musste ich aus familiären Gründen nach Italien und eine Reise ins Land von Pasta, Pizza und Rotwein war für mich im Fastenmodus nicht vorstellbar. Nun habe ich letzte Woche Rigatoni all´Amatriciana, Pizza die Patate, Diplomatici und Amarone genossen und bin jetzt höchst motiviert! …
Repertorisation eines Aconitum Symptoms
Wie sollen die Symptome im Repertorium sortiert werden? Hier ein Beispiel für das Mittel Aconitum. Die Symptome stammen aus der Arzneimittelprüfung von Aconitum. Vollheits-und Schweregefühl in der Stirn, als läge daselbst eine herausdrängende Last und als wollte alles zur Stirn heraus. Kopfweh; ein Klopfen an der linken Seite der Stirn, während anfallsweise in der rechten Stirnseite starke Stöße entstehen. Wir suchen gemeinsam im Repertorium nach …
Leitlinien Onkologie
Hier findest du wichtige Informationen rund um onkologische Erkrankungen z. B. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen Hier klicken
Repertorisation einen Falles
Gestern hat der online Repertorisationskurs bei uns begonnen. Info hier Dieser Fall wurde bearbeitet. Versuche dich jetzt selbst daran und schicke uns deine Vorschläge für eine Repertorisation und erhalte gratis Zugang zum nächsten Livetermin am 14.2.2022. Du kannst mir deine Vorschläge per mail an info@liveonlineschule.de schicken oder einen Beitrag unter diesen Beitrag schreiben, dazu musst du angemeldet und eingeloggt sein. Fall aus Temple Hoyne Patientin …
Wie wichtig Ketone für das Gehirn sind
Ketone waren lange die hässlichen Entlein in der Ernährungslehre, jetzt sind sie zu Schwänen geworden. Wusstest du dass das Neugeborene sich in der Ketose befindet? Das Baby verbraucht 75% seiner Energie für die Entwicklung des Gehirns. Babys haben besonders viel Arachidonsäure und DHA im Babyspeck, den sie auch brauchen. Es gibt dazu Studien von Cunnane Immer wieder findet man Empfehlungen zum Einsatz von Kokosöl und …
Selbsttest Burnout – Wie hoch ist dein Risiko für Burnout
Diesen Test habe ich kürzlich kennen gelernt und nun auch als Online Selbsttest gefunden, er zeigt dir als Ergebnis dein Risiko an einem Burnout zu erkranken: https://www.schoen-klinik.de/formulare/selbsttest/burnout Und natürlich möchte auch ich hierauf hinweisen: Dieser Online-Test ersetzt keine exakte fachliche Diagnose. Hier auch die Beschreibung der Auswertung und die Fragen, die zu bearbeiten sind: Es geht um diese 21 Fragen, die mit folgenden Werten von 1-7 …
Online Kurs Repertorisation im Februar 2022
Dieser Kurs bietet eine gründliche Erarbeitung des Repertorisierens mit dem Kent-Repertorium anhand von im Kurs bearbeiteten Fällen. Dazu werden folgende Möglichkeiten genutzt: Die Fälle sollten zuerst anhand von Fragen selbstständig erarbeitet werden. Es gibt dann einen Termin, an dem die Fälle, sowie die Kapitel des Repertoriums (Kent) besprochen werden. Zusätzlich können die Teilnehmer das Lernmodul zum Synthesis erarbeiten, mit dem Kapitel für Kapitel das gesamte …
Polyphenole – Was können sie?
Die Polyphenole haben wir schon mal bei der Weidenrinde besprochen. So können sie im Weidenrindenextrakt Entzündungsmediatoren wie TNF Alpha, NF-KB hemmen. Es wird auch die Transkription von COX 1, 2 und 5-LOX gehemmt. Lutschpastillen aus Zistrosenextrakt kommen mit großmolekularen Polyphenolen daher, die eine Art Schutzfilm im Mund bilden. Viren und Bakterien werden dabei radikal abgefangen, praktisch eingehüllt und somit fest gebunden. Hier findest du mehr …
Phenole in Heilpflanzen
Phenole (Aromaten) sind chemisch äußerst stabil und daher schwer abzubauen. Phenole dienen den Pflanzen als chemische Verteidigungsstoffe. Anders als Tiere und Menschen sind Pflanzen in der Lage, aromatische Ringsysteme vollständig selbst zu synthetisieren. Durch ihre Bindung an Zucker sind sie in den Vakuolen der Zelle speicherbar. Pflanzen können die für uns essentiellen Aminosäuren L-Phenylanin, L-Tyrosin und L-Tryptophan selbst aus den Phenolen synthetisieren (Shikimat-Weg). Übrigens greift …
Autophagie durch Kaffee unterstützen
Gestern bin ich mal wieder lange mit meinem Camillo spazieren gegangen, zusammen mit Laurene, meiner Tochter Sarah und 12 Hunden. Und vorher habe ich Kaffee getrunken: Zuhause und dann noch bei Sarah. Gegessen habe ich erst um 14 Uhr 30, als ich wieder zuhause war. Ich hatte also seit mehr als 18 Stunden gefastet. Alles richtig gemacht! Ich habe meine Autophagie angeregt. Autophagie, das ist …
Fasten macht glücklich
Ab sofort ist unser Darmseminar als e-Learning Kurs verfügbar Auszug aus Evas Artikel Hier lernst du alles rund um die Darmgesundheit und außerdem erhältst du auch Zugang zu Evas Webinar Fasten nach Mayr Zum Kurs dazu gehört auch: Zugang zu unserem geschlossenen Austauschforum übers Mayr Fasten In den dort veröffentlichten Fastentagebüchern findest du Beiträge aller beteiligten “Fastenkünstlerinnen”, viele Tipps und auch Amüsantes. Spannend, wie ein …
Naturgesetz der Heilung – Heute in unserem Organon Video
Eine schwächere dynamische Affektion wird im lebenden Menschen von einer ihr sehr ähnlichen, stärkeren, bloß der Art nach abweichenden, dauerhaft ausgelöscht. Das ist nicht unbedingt gleich zu verstehen, vor allem ergibt sich die Frage, warum Hahnemann meint, dass das so ist. Also warum denn die Kraft einer Arznei Symptome und somit Befindensveränderungen zu erzeugen eine stärkere Wirkung hat, als die Krankheit, die ähnliche Symptome erzeugt. …
WICHTIG: Dein Kommentar zu der neuen Patientenleitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten
Patientenleitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten Bis zum 28. Januar, also nächste Woche, hast du die Möglichkeit die neue Leitlinie zu kommentieren und Vorschläge für Änderungen zu machen. Es geht in diesen Leitlinien um: Medizinische Systeme -Akupunktur -Akupressur -Anthroposophische Medizin -Homöopathie -Klassische Naturheilverfahren, z.B. Phytotherapie, Hydrotherapie, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie und Ordnungstherapie Mind-Body-Verfahren -Meditation -Mindfulness-based Stress reduction (MBSR) -Multimodale und Integrative Verfahren -Tai Chi/Qigong -Yoga …
Organon der Heilkunst – Die Kenntnis der Arzneien
In den Paragraphen 22-25 geht es weiter mit dem Thema Arzneikenntnis Sieh dir unser Video an: Hahnemann sagt, dass ein kranker Zustand schnell, vollständig und dauerhaft beseitigt wird, WENN die Arznei ausgewählt wird, von der bekannt ist, dass sie sehr ähnliche Symptome erzeugt UND in geeigneten potenzierten, verdünnten Dosen gegeben wird. Dies bedeutet, dass die Heilung umso schneller eintritt, je ähnlicher die Arznei ist. Aber …
Thema Stoffwechsel für die Prüfung
Am 19. + 22.1. bespricht Eva im Crashkurs das wichtige Thema Stoffwechsel Nach Diabetes wird in fast jeder Heilpraktikerprüfung gefragt, absolut wichtig, alles darüber zu wissen. Sieh hier hier unsere Suchliste zum Thema Diabetes an Die beiden Termine Stoffwechsel können hier zusammen mit dem Thema Leber-Galle (als Aufzeichnungen verfügbar) gebucht werden: Crashkurs Heilpraktikerwissen Einzelthemen buchen
Homöopathische Kinderanamnese
Im aktuellen Modul B unsere SHZ-akkreditierten Homöopathieausbildung geht es im Monat Januar vor allem um Kinder Am 10.1. fand bereits der Termin Kinderanamnese statt. Wer daran Interesse hat hat den letzten Monat des Moduls B auch zum Schnupperpreis von 50 Euro buchen. Dazu bitte Nachricht über Kontakt an mich – Hier klicken Du erhältst dann auch die Aufzeichnung vom 10.1.2022 und gleich auch Zugang zu …
Phytotherapie und Homöopathie – Gemeinsames und Verschiedenes
In diesem Video geht es um Heilpflanzen, die auch Anwendung in der Homöopathie finden Heilpflanzen werden oft sehr unterschiedlich in Homöopathie und Phytotherapie eingesetzt. In der Homöopathie geht es vor allem um den Effekt, den die Wirkstoffe direkt auf den Organismus ausüben (Erstwirkung). In der Phytotherapie nutzt man die Nachwirkungen, die die längere Einnahme einer Heilpflanze erzeugt. Das ist im Prinzip die Antwort des Körpers …
e-Learning Infektionskrankheiten – 8 Stunden Aufzeichnungen plus Skript und Quiz
Dieser e-Learning Kurs kann ab sofort hier gebucht werden Der Kurs kann in Lektionen bearbeitet werden und die MP3 können zum mobilen Lernen unterwegs heruntergeladen werden. Alternativ kannst du das Thema Infektionskrankheiten über 16 Stunden aus dem aktuellen Crashkurs buchen. Im Live Crashkurs werden viele Themen von Teilnehmern in Referaten vorgetragen, natürlich korrigiert und ergänzt durch die Dozentin HP Eva Schmid. Dieser e-Learning Kurs über 8 …
Berufsverbot für Therapeuten, wenn nicht geimpft?
Das ist eine Nachricht von Josef Graspeunter, die ich gerne mit euch teile Liebe Kolleginnen und Kollegen – Angelika hat mir folgende schöne Zusammenfassung geschickt. Vielen lieben Dank Angelika dafür! Frau Ellen Rohring gibt auf youtube mehrere Vorträge zum Thema Impfen, Impfpflicht, wie vorgehen, Hintertür … Wer sich dafür interessiert sollte sich Frau Rohring in youtube anhören. Beim letzten Bericht ging es um das Vorgehen …
Die Kunst Neugeborene zu behandeln – Kinderhomöopathie
Übersetzung aus einem Seminar von Farokh Master Das ist eine Übersetzung unserer Kollegin Silke, die leider nicht mehr in unserer Welt und bei uns ist. Sie war unsere Kinderhomöopathin und ich möchte ihr heute gedenken. Das Kind kommt in Vertrauen und Unschuld zur Welt. Kinder, deren Bedürfnisse in dieser kritischen Zeit erfüllt werden, sind besser angepasst, schreien weniger und haben im ersten Lebensjahr weniger Symptome. …
Arzneikraft am Beispiel von sekundären Pflanzenstoffen
Sieh dir dazu unser neuestes Video aus der Organon Playlist an Hahnemann schreibt im Organon der Heilkunst, 6. Auflage: § 20 Diese im innern Wesen der Arzneien verborgene, geistartige Kraft, Menschenbefinden umzuändern und daher Krankheiten zu heilen, ist an sich auf keine Weise mit bloßer Verstandes-Anstrengung erkennbar; bloß durch ihre Aeußerungen beim Einwirken auf das Befinden der Menschen, läßt sie sich in der Erfahrung, und zwar …
Willst du Wunder in deinem Leben anziehen?
Diese Geschichte habe ich vor ein paar Tagen von Josef Graspeunter bekommen, er dankt da Angelika (Nachname nicht genannt), die dies als Neujahrsgruße an unsere Homöopathie Runde bei Josef geschickt hat. Eine alte indianische Legende besagt: Es gab eines Tages ein großes Feuer im Wald. Alle Tiere flohen voller Angst in alle Richtungen, denn es war ein sehr heftiges Feuer. Plötzlich sah ein Jaguar einen …
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Ich bin heute auf 2 interessante Fragebögen zum Thema Lebensqualität und Gesundheit gestoßen. Eine Studie von M. Radoschewski beginnt mit der Einleitung: Die Verbesserung der Lebensqualität ist ein wichtiges und akzeptiertes Erfolgskriterium gesundheitsbezogener Maßnahmen geworden…. (Meine Anmerkung – ist das wirklich so?) https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsbezogene-lebensqualitaet/ Dieser Fragebogen ist eine Kurzfassung, die ich aber nur auf Englisch gefunden habe – SF36: https://orthotoolkit.com/sf-36/ Und dieser Fragebogen ist auf deutsch und …
Studie zum Thema Impfen und Akzeptanz bei Anwendern ganzheitlicher Therapien
Insbesondere Impfen und Homöopathie Aktuelle Umfrage zeigt: Kein Zusammenhang zwischen Impfquote und Nutzung integrativer Medizin https://www.bah-bonn.de/presse/bah-gesundheitsmonitor/ In den Medien wird ein Zusammenhang zwischen Impfskeptikern und Homöopathieverwendern suggeriert. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass kein Zusammenhang zwischen Homöopathie-Nutzung und Impfstatus, der Einschätzung der Corona-Situation oder der Beurteilung von einzelnen Maßnahmen festgestellt werden konnte. (Quelle BdH)
e-Vidia News – Online Portal und Onlinekurse auch für Laien (nicht-HP und -HPA)
e-Vidia ist auch attraktiv für Menschen, die sich einfach für Naturheilkunde interessieren und wissen möchten wie der Körper funktioniert, ohne unbedingt Heilpraktiker werden zu wollen. Unser Online Kursangebot wird also ab jetzt ergänzt durch Kurse mit der Überschrift: Blended Learning Anatomie, Physiologie und Pathologie für Interessierte diese Kurse stammen aus unserem Grundkurs Anatomie und Physiologie. Es gibt auch Einzelthemen, die ab 50 Euro zu buchen …
Endokrinologie im Grundkurs und Magen-Darm-Trakt im Crashkurs
Endokrinologie und Magen-Darm-Trakt – Damit geht es heute nach den Ferien wieder los Er also noch Hilfe bei der Anatomie und Physiologie des Hormonsystems braucht kann hier das Thema im Blended Learning buchen und auch live dabei sein: Blended Learning Heilpraktiker Wissen Anatomie und Physiologie Hormonsystem Und für die weiter Fortgeschrittenen bespricht Eva dieses Thema im Crashkurs: Crashkurs Heilpraktikerwissen Einzelthemen buchen
Planung Phytotherapie Lerngruppen – Gemmotherapie und mehr
Wir starten am 6.1.2022 mit dem Thema Gemmotherapie Hier ein Auszug aus einer Studie zur Gemmotherapie am Beispiel der Mariendistel – eine wirklich ernst zu nehmende Therapie: Die Gemmo-Therapie ist eine Form der Kräutermedizin, bei der junge, frisch wachsende Knospen von Pflanzen verwendet werden. Im Keimstadium ist die Stoffwechselaktivität der Pflanzen am höchsten und verschiedene Nährstoffe, Hormone, Enzyme und bioaktive Pflanzeninhaltsstoffe werden in diesem Stadium …
Guten Rutsch und auf ein Wiedersehen in 2022
Liebe e-Vidia Freunde! Wir wünschen euch alles was ihr euch wünscht für das neue Jahr! Noch bis 24 Uhr heute könnt ihr über diesen Link unseren Weihnachtsrabatt nutzen: Unsere Planung für fre e-Vidia in 2022 steht! Fre e-Vidia Webinare in 2022
Fre e-Vidia Webinare in 2022
Unsere Planung für 2022 steht! Hier kannst du die Termine buchen Alle Fre e-Vidia Webinare finden von 21-22 Uhr statt, meistens am letzten Donnerstag des Monats, nur im Mai und Dezember nicht und im August haben wir Ferien. 28.4.2022: Kneipp – Die 5 Säulen der Gesundheit Birgit Lille schrieb dazu als Wunsch: Kneipp, seine Geschichte und seine Therapien. 19.05.2022: Darm – Wurzel der Gesundheit Andrea …
Code des Geschmacks in der TCM – ein genetischer Schlüssel?
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Geschmack von Kräutern in fünf Kategorien eingeteilt, die sich auf bestimmte ethnopharmakologische Aktivitäten und Zielorgane beziehen Süß: Milz/Pankreas Scharf: Lunge Salzig: Niere Sauer: Leber Bitter: Herz Das uralte Konzept der geschmacksbasierten Auswahl von Kräutern wurde daraufhin untersucht, ob es eine eine biologische Grundlage in der weiten extraoralen Verbreitung von Geschmacksrezeptoren (TASR) und Chemosensoren (CHEMS) haben könnte ([1] …
Adventskalender: Auflösungen und Gewinner
Hattest du schöne Feiertage? Ich habe die Zeit mit Kindern und Enkelkindern sehr genossen und ab morgen bin ich bis zum 30.12. auch wieder telefonisch zu erreichen. Hinter dem letzten Türchen unseres Adventskalenders befand sich eine Fall mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung. Die Gewinner erhalten noch heute ihren Gutschein. Kommen wir nun zum Hauptgewinn bzw. Sonderpreis für die meisten gelösten Rätsel/Aufgaben hinter den Türchen: Gezählt wurden …
Phosphorus bei Blutungen
Ein Ausschnitt aus unserem Materia medica Kompaktkurs Der Kurs beginnt wieder im September 2022 – hier Info Wir haben Erigeron, Hamamelis, Ipecacuanha, Melilotus, Millefolium und Phosphorus besprochen. Erigeron ist ein Berufkraut, das heißt man hat es benutzt böse Geister fern zu halten Hamamelis hat vor allem die grosse Schmerzhaftigkeit der affizierten Teile Ipecacuanha stammt aus derselben Familie wie der Kaffee und ist deshalb Plötzlich – …
Homer Patson Geschichten
Etwas für Weihnachten am Kamin, wir wünschen euch eine schöne Zeit mit der Familie. Homer erzählt Gruselgeschichten Es war einmal ein Feldrichter, der sollte die Gehölze und Ländereien vermessen. Er nutzte jedoch das Vermessen zu seinem Vorteil. Deshalb wurde er zum Herumgeistern verdammt. Seither geistert er im Wald umher. Eines Tages suchte ein junger Mann Holz im Walde und der Waldschrat trat plötzlich hinter einem …
24. Türchen – Ein Weihnachtsfall
Zum Abschluss ein kleines Fallbeispiel: Schreibe deine Diagnose in den nächsten Tagen hier unten als Kommentar. Die Kommentare veröffentliche ich dann am 27.12. Wer richtig rät gewinnt nochmal einen 25 Euro Gutschein. FROHE WEIHNACHTEN!
23. Türchen – Nelken, Zimt und Kardamom + veganer Weihnachtsbraten
Es gibt tolle Studien und Informationen zu den Gewürzen, die wir heute hinter dem 23. Türchen finden: Hast du Veganer oder Vegetarier über Weihnachten zu Besuch? Hier ein Rezept, um gesunde Ernährung zu propagieren. Hier findest du du als kleines Geschenk das Rezept, das ursprünglich von Jamie Oliver stammt, welches Claudia vegan abgeändert hat. Claudia schwärmte mir davon vor und ich werde es auf jeden …
22. Türchen – Vitamin D – Gerade jetzt ganz wichtig!
Was du schon immer über Vitamin D wissen wolltest das erklärt dir Fee Zimmermann, unsere ehemalige Schülerin und wirklich Spezialistin im Bereich der Orthomolekularen Medizin. Ein Ausschnitt aus der Fortbildung Orthomolekulare Medizin von HP Fee Zimmermann bei uns, gleich hier als Video hinter dem heutigen Adventskalendertürchen. Du kannst auch später am Tag nochmal auf das Türchen klicken, wenn du mehr Zeit hast – ca. 35 …
21. Türchen – Deine Heilpraktikerpraxis 2022
Dein Schmankerl heute im Adventskalender: Siegfried Kämpers Seminar für die Praxiseröffnung Heute musst du nichts raten oder lösen. Klicke einfach auf unseren Adventskalender– also auf die 21… 21 An uns Heilprakter/innen werden viele Anforderungen gestellt: Natürlich musst du ein wirklich gutes Anatomie-, Physiologie- und Pathologie-Wissen haben, denn schließlich sollst du eine Diagnose erstellen und in der Folge eine Therapie vorschlagen, wenn du abgeklärt hast, ob …
20. Türchen Starte deine Homöopathieausbildung mit 20% Rabatt
Live Modul und Repertorisationskurs – so startest du durch Wer hinter dem heutigen Türchen die richtige Antwort wählt, kann das Livemodul unserer Homöopathieausbildung mit 20 % Rabatt buchen. Im Februar 2022 lernst du dann erstmal das Repertorium richtig anzuwenden und im März geht es los mit Fällen, Materia medica in unserem Live-Modul
19. Türchen: Deine Wünsche + Vorschläge für Fre e-Vidia Webinare in 2022
Wir brauchen deine Vorschläge! Seit April 2019 hat es fast jeden letzten Donnerstag des Monats ein Fre e-Vidia Webinar gegeben. Trage dich in unseren Newsletter ein, wenn du auch in Zukunft Info über unsere Termine erhalten möchtest Heute brauchen wir deine Hilfe: Was möchtest du nächstes Jahr von uns erklärt oder vorgetragen bekommen? Bitte antworte hier unten unter dem Beitrag und schreibe uns etwas genauer …
Adventskrimi 2018 Homer Patson mit Lösungen
Homer Patson auf der Spur einer internationalen Verschwörung – Adventskalender 2018 1. Türchen John Elway, Homers Freund und Held aus dem American Football, ehemaliger Quarterback der Denver Broncos und Super-Bowl-Gewinner 1998 und 1999, übergab sich schon zum zweiten Mal, seit er heute morgen in Homers Haus angekommen war. Es war Ende November und die beiden Freunde hatten sich vorgenommen, das letzte Wochenende vor Homers …
Adventskrimi 2019 – Zusammenfassungen von Teilnehmern
Für den Adventskalender 2021 war es hilfreich etwas über unseren Krimi aus 2019 zu wissen Hier findest du den Adventskalender 2021 Homer Patson hat uns im Dezember 2019 viele Rätsel zu Themen wie Heilpraktiker-Ausbildung, Homöopathie und Phytotherapie aufgegeben. Sieh dir die Playlist bei Youtube an: https://www.youtube.com/channel/UCgiouOkq7JBLuDTyldj7iGQ Zusammenfassungen von Teilnehmern 2019 – hier seht ihr die Videos: Heike: – Homer hat das Gefühl, sich beeilen zu …
Diagnoserätsel hinter dem 16. Türchen – Aufgabe 17. Türchen
Gestern gab es dieses Diagnoserätsel zu lösen: https://e-vidia.de/homer-patson-und-das-schmerzende-gesaess/ Homer Patson hat uns bei mehreren Adventskalendern in den vergangenen Jahren begleitet – hier kannst du gern mal nachlesen, es öffnet sich ein 2. Fenster und du verlierst dieses Fenster nicht https://e-vidia.de/homer-patson/ Alle die mitgemacht haben siehe Beitrag werden einen Gutschein über 10 Euro zugeschickt bekommen – ACHTUNG nur einmalig pro Benutzer. Wer die richtige Diagnose zuerst …
Adventskalender 2021: Homer Patson und das schmerzende Gesäß
Frage Heilpraktiker Wissen – Thema Pathologie Freddy stand ziemlich steif da, man sah ihm an, dass er Schmerzen hatte. “Verdammt, Herr Doktor! Mein Arsch tut mir so irre weh!” Homer konnte ein Schmunzeln ob dieser Beschreibung der Beschwerden seines jungen Patienten nicht unterdrücken. “Ok, Freddy, was ist denn passiert?” “Ich bin vorgestern beim Skateboardfahren auf den A…. schuldigung… gefallen. Da tat es zwar weh, aber …
15. Türchen – Verschenke Start in die Heilpraktikerausbildung
Kennst du jemanden, der/die unbedingt Heilpraktiker werden möchte? Jemanden der/die bisher aber noch nicht wirklich mit dem Lernen begonnen hat oder dabei Hilfe braucht? Bist du das vielleicht selber? Du kannst heute einen Gutschein für dich oder eine/n Bekannte/n gewinnen und den zu Weihnachten verschenken 😉 Um teilzunehmen klicke auf den Adventskalender Das Geschenk ist: 60% Rabatt auf die Buchung eines Monats, mehrerer Monate (2-5) …
14. Türchen – Thema Blutungsmittel aus unserem Materia medica Projekt
Homöopathische Blutungsmittel – Neues Organon Video Dies ist unser neuestes Video zu den Paragraphen des Organon: Heute kannst du einen Materia medica Termin im Adventskalender gewinnen Diese Mittel werden in diesem Thema über 3 Stunden besprochen. Erigeron, Hamamelis, Ipecacuanha, Melilotus, Millefolium, Phosphorus sowie DD zu anderen Mitteln heute gibt es die Aufzeichnung aus 2020 zu gewinnen. Der Termin wird wieder am 11.9.2022 live stattfinden, siehe …
12. Türchen – Auflösung der DD Schlafstörungen
DD Schlafstörungen Hinter dem gestrigen Türchen haben wir dich nach deiner Differenzialdiagnose zu dem Fall aus der Lerngruppe gefragt. Es ging um eine 54 jährige Patientin mit Schlafstörungen. Hier kommt also die Auflösung: Dieses Video konntest du dir gestern ganz ohne weitere Aktion deinerseits ansehen: https://youtu.be/t-Z9MOZWsDo
10. Türchen – Lösungen Elektrolyte und Azidose/Alkalose
Es gab einen Gutschein für Orthomolekulare Medizin zu gewinnen Respiratorische Azidose – metabolische Azidose – respiratorische Alkalose – metabolische Alkalose Das war die Frage: Welche Aussagen zu Elektrolyten treffen zu? Wähle 2 Antworten! Und hier die Antworten: A Andauerndes Erbrechen ist eine Ursache der Alkalose – RICHTIG B Die Einnahme eines Thiaziddiuretikum führt ggf. zur Hyperkaliämie C Der Normbereich des Serumnatriumspiegels liegt zwischen 3,6-5,0 mmol/l. …
9. Türchen – Orthomolekulare Medizin
gestern konntest du dir im Adventskalender diesen Ausschnitt aus dem Einführungstermin ansehen: Heute im Adventskalender: Gewinne 20 Euro Gutschein Klicke jetzt hier und mach mit! Du hast gute Chancen! für den Live-Termin am 12.12.2021 – Regenerative Mitochondrienmedizin – wenn den Kraftwerken der Strom ausgeht Du kannst entweder den Termin orthomolekulare Medizin mit dem Gutschein für 60 statt 80 Euro buchen und erhältst den Einführungstermin kostenlos …
8. Türchen – Naturheilkunde Prüfungswissen Aufzeichnungen oder Live im März 2022
Das waren die richtigen Antworten zu der Frage vom 8. Dezember Was trifft zu für Phytotherapie: Pfefferminze: Kontraindikationen Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündung Tausendgüldenkraut: Hauptwirkstoff Bitterstoffe Galgant: Schnelle krampflösende Wirkung Im Januar startet wieder unsere Online Phytotherapieausbildung – Hier die Info Gestern gab es einen Gutschein über 20 Euro zu gewinnen, der für den Kurs Prüfungswissen Naturheilkunde eingesetzt werden konnte. Dieses Webinar wird einmal im …
7. Türchen: Thema Notfall für Heilpraktiker
Thema Notfall – Ganz wichtig für die Prüfung!!! 3 Termine über jeweils 2 Stunden mit umfangreichen Skripts. Der Kurs kostet bis zum 28.2.2022 75 Euro: Klicke hier für Info Die gestrigen Gewinner haben einen Gutschein für diesen Kurs über 50 Euro gewonnen, wenn sie die Frage richtig beantwortet haben. Und die Frage hatte es in sich :-))))), aber sie war zu lösen per …
Materia medica kompakt: Mittel aus dem Kurs
150 Mittel für die Praxis plus 100 kleine Mittel Die Seminarreihe Materia medica Projekt Kompakt entstand aus den Fakten, Erfahrungen und Informationen, die wir in unserem Materia medica Projekt MM Z-A zusammengetragen haben. Der `Kurs findet wieder live ab September 2022 statt, Aufzeichnungen aus dem vorigen Kurs sind sofort verfügbar. Wer jetzt bucht, wird auch zum Livetermin eingeladen. Hier die Info und Buchungsmöglichkeit Hier findest du die Liste …
Nikolaus!! Endlich Teil 3 Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten
Zum Nikolaus gibt es endlich den 3. Teil der Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten von Eva. Dies waren die beiden Videos aus dem Adventskalender 2020: Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten Teil 1 https://youtu.be/q88JU2YGzvY Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten Teil 2 https://youtu.be/HEXl8jsaUzw Den 3. Teil kannst du dir ansehen, wenn du Nikolaus 2021 auf das 6. Türchen im Adventskalender 2021 klickst: e-Vidia Adventskalender 2021
4. Türchen am Adventskalender – Gutschein für das Thema Labor aus dem Crashkurs
Thema Labor – wirklich einprägsam von Eva in insgesamt 2 Doppelstunden erklärt 2 Termine über jeweils 2 Stunden mit umfangreichen Skripts. Der Kurs kostet bis zum 28.2.2022 55 Euro und du kannst ihn auch zu diesem Preis kaufen. Klicke hier für Info Die Teilnehmer, die gestern die Frage richtig beantworten haben einen Gutschein für diesen Kurs über 35 Euro erhalten. Dies war die Frage: Welche …
3. Türchen am Adventskalender – Thema Materia medica bei Verletzungen
Materia medica – Die wichtigsten Verletzungsmittel Das war zu gewinnen: Aufzeichnung aus dem Materia medica Kompakt-Onlinekurs, der wieder im September 2022 startet. Hier ein Ausschnitt – wer mitgemacht hat hat die gesamte Aufzeichnung erhalten. Zu Beginn gab es aber eine Aufgabe zu lösen: (Wer aber am Ende des Adventskalenders die meisten richtigen Antworten gesammelt hat, erhält einen Sonderpreis, was das ist verraten wir im Laufe …
2. Türchen Adventskalender – Homöopathie und Phytotherapie
Am 2. Dezember gab es gleich 3 Online Seminare 😉 als Geschenk Im Januar 2022 startet die Online Phytotherapie Ausbildung Video Naturheilkundliche Optionen in der Pandemie aus unserer Phyto Lerngruppe 2. Live-Teilnahme an der Phytotherapie Lerngruppe Thema Abwehrmöglichkeiten von Pflanzen 3. Live-Teilnahme an der Homöopathie Lerngruppe zum Thema Semiotik Welche Zeichen werden für die Semiotik betrachtet? Habitus – Körperbau, Haltung, Veranlagung Stimmung – veränderte bei …
Pharmakokinetik – Crashkurs Thema Pharmakologie
Thema Gendermedizin – Pharmakokinetik Hier mehr zum Thema Gendermedizin Sieh dir das Bild genau an, danach beantworte die Frage. Medikamentenwirkung bei Frauen und bei Männern Mehrfachauswahl: Wähle zwei Antworten! Was trifft zu für folgende Medikamente? RICHTIG: Zolpidem (Schlafmittel) -> Frauen haben am nächsten Tag häufiger Verkehrsunfälle RICHTIG: Männer benötigen ca. 40 Prozent mehr Morphin als Frauen, um einen analgetischen Effekt zu erzielen FALSCH: ASS (100 …
Adventskalender 2021 – Es geht los mit Gendermedizin
e-Vidia Adventskalender 2021 für Heilpraktiker und Naturheilkunde 24 Fragen geben und wer richtig geantwortet hat konnte Gutscheine im Wert von insgesamt mehr als 500 Euro gewinnen. Es gab aber auch immer wieder Türchen hinter denen sich einfach ein Geschenk befand. Es geht los mit der Gendermedizin: Frauen und Männer sind nicht gleich…wusstest du das?!! Hier auch Evas e-Vidia Vortrag dazu Die Anfälligkeit für verschiedene Erkrankungen …
Quiz Prüfungsfragen
HP Eva Schmid erklärt die Lösungen in einem Video, welches du dir im Anschluss ansehen kannst. Loading 10 Fragen aus der Heilpraktiker Prüfung März 2019
Die Paragraphen des Organon der Heilkunst
Claudia und Annette besprechen die Paragraphen des Organon Jeden Dienstag findest du auf unserem Youtube Kanal 1-3 Paragraphen des Organon der Heilkunst, die wir diskutieren. Hier die Playlist Wir beginnen mit §1+2: Der einzige Beruf des Arztes ist schnelles, sanftes und dauerhaftes Heilen Hier die Youtube Playlist dazu Das Organon 6. Auflage findest du hier: http://www.homeoint.org/books4/organon/org000.htm Hier ein paar Links zu Themen, die wir besprechen: …
Nutze die Suchfunktion und finde viel Wissenswertes
Ab heute funktioniert endlich die Suchfunktion auf unserer Seite, so, wie ich es mir vorgestellt habe. Suche doch einfach mal in der Seitenleiste bei Seite durchsuchen bzw. Durchsuche die Website. Du findest Beiträge aus unserem Blog, den es seit 2008 gibt und Inhalte aus dem Forum, welches seit 2007 besteht. Klicke mal hier und schau dir an, was du alles bei uns zum Thema Diabetes …
Von Interleukin, Interferon und anderen Zytokinen
Hier zähle ich mal die verschiedenen Zytokine auf, die also als Immunbotenstoffe arbeiten: Interleukin 1: Bildungsorte sind Makrophagen, B- und T-Zellen, Natürliche Killerzellen (NK), Gliazellen, Hautzellen Es induziert die Differenzierung von B-Zellen und Plasmazellen, fördert NK- und Makrophagenaktivität, alarmiert Helferzellen, lockt neutrophile Granulozyten an, erzeugt Fieber Interleukin 2: Bildungsorte sind aktivierte T-Zellen Es induziert Vermehrung und Differenzierung von B- und T-Zellen, induziert Lymphkinproduktion in T-Zellen, …
Für die mündliche Prüfung – Liste der häufigsten Erkrankungen mit Kurzbeschreibungen
Richtig vorbereiten auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung – Tipps, Tricks und Lernstrategien Eva hat im Fre e-Vidia Webinar vom 28.10.2021 vorgeschlagen eine Liste der häufigsten Erkrankungen mit ihren Beschreibungen zu erstellen. Ein Beispiel: Chronische Niereninsuffizienz Die chronische Niereninsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen mit einem Anteil an 9,5%. Dauerhaft verringerte Nierenfunktion. Einschränkung der komplexen Filtrations- und Ausscheidungsfunktionen, dadurch Störung des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes. Unzureichende Hormonproduktion: …
Richtig vorbereiten auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung – Tipps, Tricks und Lernstrategien
Richtig vorbereiten auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung Passives und aktives Lernen Eva stellt zum Beispiel die Frage: Warum erst am Schluss auf die Mündliche lernen? • Mach es dir nicht unnötig schwer, lerne mit Struktur und effizient! Online zum Heilpraktiker mit e-Vidia. Hier siehst du die Aufzeichnung. Ein Fre e-Vidia Seminar mit Tipps, Tricks und Lernstrategien: Und hier das Video zur Online Ausbildung zum Heilpraktiker aus …
Fragen Heilpraktikerprüfung Oktober 2021 Besprechung bei Youtube
Fragen Gruppe B aus der schweren Prüfung vom 13. Oktober 2021. Heilpraktiker Prüfungsfragen Oktober 2021 Hier ein Beispiel: Ein 25-jähriger Student kommt in Ihre Praxis. Er habe seit längerem eine beidseitige symmetrische Vergrößerung der Brust bemerkt. Der Bereich ist leicht druckschmerzhaft. Sie stellen die Diagnose einer Gynäkomastie. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Eine in der Pubertät auftretende Gynäkomastie sollte …
Orthomolekulare Medizin – Grundlagenkurs mit Rabatt
Am 10.10. fand der Einführungstermin live und online mit unserer lieben Kollegin Fee Zimmermann statt. Themen: Supplemente Labor Vitamin D Ω-3-Fettsäuren Studien Wer jetzt noch einsteigen will in unsere Live Online Ausbildung kann den Termin für 25 Euro buchen. Die Zahlung für diesen Kurs über 3 Stunden mit umfangreichem Skript kann auf die Gesamtbuchung des Kurses angerechnet werden. Hier mehr dazu.
Weidenrindenextrakte besser als NSAR
Ich habe vor einigen Tagen einen Forumsbeitrag zu NSAR erstellt. Da kannst du noch mitmachen: Welche Nebenwirkungen machen NSAR? Weidenrindenextrakt wird metabolisiert zu Salicin. Das ist ja auch in ASS drin. Aber das ist nicht die alleinige Wirkung des Extraktes. Es enthält Polyphenole, die folgendes können: Sie hemmen Entzündungsmediatoren wie TNF Alpha, NF-KB. Es wird auch die Transkription von COX 1, 2 und 5-LOX gehemmt. …
Nobelpreise 2021 und Phytotherapie 🙂
Pfefferminze und Chilischoten waren dieses Jahr Protagonisten für 2 Nobelpreise! Capsaicin und Menthol nehmen Einfluss auf bestimmte Ionenkanäle. Capsaicin ermöglicht es z.B. , dass ein Rezeptor, der sonst erst bei 43 Grad Celsius durchlässig wird schon bei 30 Grad Celsius Schmerzreize durchlässt. Das erhöht also die Wahrnehmung von Hitze. Beim Menthol ist es so, dass es die Kältewahrnehmung an den Rezeptoren deutlich steigert. Das ist …
Lernquiz Homöopathie – Teste dein Wissen
In diesem Lernquiz, welches auch Bestandteil unseres aktuell live statt findenden Homöopathie-Ausbildungs-Moduls ist, kannst du dein Wissen überprüfen. Dies sind die Inhalte: Übungen mit dem Boger Kartenrepertorium bzw. der General Analysis Fragen zu der Materia medica des Moduls B Du kannst dieses Quiz kostenlos durchspielen und dir ein Bild von den Inhalten unseres Kurses machen.
Heute Live Online Besprechung der Prüfung Oktober 2021
Seit 2010 haben wir jede Prüfung live und Online besprochen. Und dann war die Aufzeichnung dieser Besprechung auch immer gleich am nächsten Tag verfügbar. Das schaffe ich leider dieses mal nicht, denn aus familiären Gründen bin ich in Italien. Die Aufzeichnung wird also erst nach meiner Rückkehr verfügbar sein, also nach dem 22.10.2021. Hier aber der direkt Zugangslinks zur Besprechung heute Abend von 19-21 Uhr. …
Materia medica im Modul B der Homöopathieausbildung bei e-Vidia
Hier siehst du kleine Ausschnitte aus den Sketchnotes, die jeder Kursteilnehmer des Moduls Bewegungsapparat und interkurrente Erkrankungen erhält. Hier kannst du auch ein Beispiel einer Sketchnotes als Ganzes sehen: Hier klicken Aconitum: (Bild siehe oben) Boericke* schreibt dazu: Ein Zustand der Angst, der Beklemmung; Qualen des Geistes und des Körpers. Körperliche und geistige Unruhe, Angst, ist die charakteristische Manifestation von Aconitum. Akute, plötzliche und heftige …
Herzlich Willkommen im OM-Blog
Bereits zum zweiten Mal startet die Seminarreihe “Orthomolekulare Medizin – mehr als Vitamin C, Zink & Co”. An insgesamt sechs Terminen dreht sich alles um Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und viele weitere Substanzen, die wir für zum Leben benötigen. Krankheiten, insbesondere chronische, sind mit Regulationsstörungen des Mikronährstoffhaushaltes assoziiert. Die Diagnose und Behebung eines vorliegenden Mangels kann dann den entscheidenden Impuls zur Selbstheilung geben. Mir ist besonders …
In eigener Sache: Wer kennt fitte WordPress Webdesigner
Hallo liebe e-Vidia Freunde, diese Seite ist noch nicht fertig. Sie soll immer mehr zu einer Community werden und alles was uns ausmacht und was ihr beizutragen habt: Fragen Tipps und andere eurer Inhalte und Anliegen soll in Zukunft hier zusammengetragen werden. Außerdem: Ich bin gerade dabei alles in Sevdesk umzuziehen Bitte buche nicht direkt auf der Website www.e-vidia.de , schreibe mir lieber eine Nachricht …
Lycopodium clavatum
SHZ-Homoeopathieausbildung_e-Vidia Keulen-Bärlapp – Lycopodiaceae Die Pflanze ist giftig, die Sporen dagegen nicht. Die Sporen werden zur Bepuderung von in der Apotheke hergestellten Pillen verwendet. Das Puder aus den Sporen kann auch als Wundpuder benutzt werden und soll dann kühlend wirken. Dabei wird es insbesondere zur Behandlung nässender Ekzeme und juckender Hautpartien eingesetzt. Innerlich bei Rheuma, Nierensteine, Koliken, Blasenschwäche und Durchfällen. Die Sporen werden auch “Pflanzliches Sulfur …
Radium bromatum – Ein Mittel für den Bewegungsapparat
Unser Shop auf e-vidia.eu ist noch nicht ganz fertig, aber Kurzentschlossene haben bis zum 3.10. die Möglichkeit unser Live Homöopathie Modul mit 100 Euro Rabatt zu buchen. Fragen zur Buchung kannst du mir auf der Seite auch über Whatsapp stellen.Thema in der Lerngruppe vom 30.9. war das Mittel Radium bromatum. Ein Mittel, welches auch in der adjuvanten Krebstherapie eine Rolle spielt. Radium bromatum ist ein …
Carduus marianus am 23.9. in der Gratis Homöopathie Lerngruppe
Das Thema morgen ist die Mariendistel – ein großes Leber-Phytotherapeutikum – aber auch in der Homöopathie bekannt! Hier der Link für morgen, den 23.9.2021 um 21 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/85291584080 Hier kannst du schon mal reinschauen – eine Sketchnote, wie sie unsere Teilnehmer für jedes Mittel im Kurs bekommen.
Carboneum sulphuratum
In der gestrigen Gratis Homöopathie Lerngruppe haben wir uns mit dem Schwefelkohlenstoff beschäftigt. Hier ein Auszug: https://youtu.be/13En9QIYtT4 Gerade habe ich auch eine Anzahl von neuen Fällen bei der AHZ gefunden und dabei wurden Wundheilungsstörung bei einer Besiedelung mit Methicillin resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) erfolgreich mit dieser relativ wenig genutzten Arznei behandelt. Carboneum sulph ist mit rund 750 Prüfungssymptomen eine gut geprüfte Arznei, aber auch mir …
Kurzwebinare rund um die Heilpraktiker Prüfung
Seit 2010 haben wir jede Heilpraktiker Prüfung Online besprochen. Die Aufzeichnungen dieser Besprechungen finden Sie bei Youtube Am 2. Oktober 2021: 1. Prüfungssimulation Schriftliche Prüfung 50 Fragen, wie sie nirgendwo sonst zu finden sind, aber in der Art der üblichen HP Prüfungsfragen. 2 Stunden Zeit wie in der richtigen Prüfung, danach werden die Fragen besprochen. Die 50 Fragen kommen per Mail um 12 Uhr und von …
Heilpraktiker Ausbildung jetzt starten
Wir haben am 1.9. mit dem Thema Zelle begonnen Hier die Aufzeichnung von gestern: https://youtu.be/BxrHbTbXu7I Wir machen weiter am Dienstag, es reicht also Buchung bis Montag:https://www.e-vidia.de/grundkurs-anatomie-und-physiologie/ https://www.e-vidia.de/grundkurs-anatomie-und-physiologie/
Apropos Kompaktseminar 18.-25.9.2021 – Wichtig Corona Test Konzept
Kompaktseminar HP PV – Praxis Seminar im Schwarzwald Wir gehen davon aus, dass der Kurs stattfindet Alle prüfungsrelevanten Themen, Untersuchung, Labor und Notfall/1. Hilfe Dieses 8-tägige Live-Seminar bereitet intensiv auf die bevorstehende amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt vor. Strukturiert werden die wichtigen Prüfungs-relevanten Themen erarbeitet und Wissenslücken geschlossen. Zudem finden an den letzten 3 Tagen jeweils Untersuchung, Labor und Injektionen sowie Notfall und 1. Hilfe für Heilpraktiker …
Phytotherapie Lerngruppe startet wieder am 9. September
Der Kurs Online Phytotherapie Ausbildung beginnt zwar erst im Januar 2022, aber wer Interesse hat kann schon an diesen lerngruppe bis zum Start der Ausbildung teilnehmen: 9.9. Phyto Lerngruppe Thema Kinder 20-21 Uhr23.9. Phyto Lerngruppe Thema Wurzeln und Früchte 20-21 Uhr11.11. Naturheilkundliche Optionen in der Pandemie18.11. Phyto LG Rezepte Erkältung – Neuigkeiten aus der Forschung2.12. Abwehrmöglichkeiten von Pflanzen16.12. Phyto Hom LG 20-22 Uhr – LG …
Zugang zu Prüfungsprotokollen
In diesem Forum haben wir viele Prüfungsprotokolle für euch https://e-vidia.de/forums/forum/pruefungsprotokolle-2/ Unsere aktuellen Kursteilnehmer haben Zugang, wer aber nicht zu denen gehört kann den Zugang anfragen, bitte dazu diese PDF downloaden und ausfüllen: Einverständniserklärung e-Vidia Kurse und Downloads: Wir freuen uns über eure Beiträge!!!!
Untersuchung Knie Heilpraktiker
Untersuchung des Knies – Wichtig für die Prüfung Crashkurs Thema Bewegungsapparat. Dieses Thema ist übrigens auch extra zu buchen: https://www.e-vidia.de/crashkurs-heilpraktiker-pruefungsvorbereitung-einzelthemen-buchen/ Prüfung des Bewegungsumfanges des Knies: Schubladentest: Lachmann Test Pivot-Shift-Test
ADHS – Mythos und Realität
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und Syndrom ADHS – Mythos und Realität: Wissenschaftler geben an, dass 50% der Patienten mit Borderline Persönlichkeitsstörungen ebenfalls ein ADHS Syndrom aufweisen. ADHS im Säuglingsalter * langdauernde Schreiphasen* motorische Unruhe* Ess- und Schlafprobleme* Ablehnung von Körperkontakt ADHS im Kleinkindalter (einschließlich Kindergarten) * plan- und rastlose Aktivität* schnelle, häufige und unvorhersagbare Handlungswechsel* geringe Ausdauer bei Einzel- und Gruppenspiel* ausgeprägte Trotzreaktionen* unberechenbares Sozialverhalten* …
Zwischenhirn
Das Zwischenhirn liegt zwischen dem Großhirn und dem Hirnstamm und besteht aus dem – Epithalamus mit der Epiphyse, Zirbeldrüseist für Lebensrhythmus z.B. den Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig; regulär produziert sie nachts Melatonin. Bei Störung z.B. zu wenig Licht tagsüber oder Schichtarbeit, ist der gesamte Regelmechanismus gestört und das Hormonsystem gerät durcheinander, da sie dem Thalamus entsprechende Reize übermittelt. – Thalamusgrößter Teil des Zwischenhirns, seine Kerngebiete haben eine …
Zeichen, Trias & Tests – Teil 1 – ZEICHEN
Zeichen, Trias & Tests – Teil 1 – ZEICHEN nach der Lerngruppe gestern (26.5.2020) habe ich angefangen hiert mal Tests, Zeichen und Trias zusamenzutragen und zu ergänzen… zuerst mal Zeichen, die man wohl mit Namen für die Prüfung kennen sollte: BABINSKIBestreichen der Fußssohle von Ferse zum Großzehen→ Dorsalextension der Großzehe + Fächern der restlichen Zehen= Pyramidenbahnschädigung OPPENHEIMBestreichen der vorderen Tibiakante→ Dorsalextension der Großzehe + Fächern …
Verdauung
Was heißt Verdauung?Aufspaltung von Nährstoffen in resorptionsfähige Bestandteile. Welche Stoffe werden verdaut?– Eiweiße, Proteine, Polypeptide– Kohlenhydrate, Polysaccharide, Stärke– Fette, Lipide Wer ist daran beteiligt?im Mund:– Speichelamylase, Ptyalin– Zungengrundlipaseim Magen:– Gastrin– HCL, Salzsäure– Pepsinogen– Schleimaus dem Pankreas:– Pankreasamylase– Pankreaslipase– Phosholipase– Trypsin– Chymotrypsinaus der Gallenblase:– Gallensäureim Duodenum:– Maltase– Lactase– Cholezystokenin– Aminopeptidase– Carboxypeptidase
Referat Keuchhusten
typische “Kinderkrankheit”, die keine Kinderkrankheit mehr ist … 100-Tage-Husten Tröpfcheninfektion, IKZ 6-20 Tage, bis 90% Kontagiosität, 60-80% Manifestation, Kein Nestschutz!! IfSG: $6, 7, 24, 34 Erreger: Bordatella pertussis (oder auch parapertussis oder holmesii), gramm negatives Bakteriumproduziert Toxine, die– das Andocken am Flimmerepithels der Atemwege erleichtern– den Zilienschlag vermindern und das Flimmerepithel zerstören-> es kommt zur Schleimretention und zum Hustenreiz– Empfindlichkeit ggü. Histamin steigern-> es kommt zur …
Chronische Niereninsuffizienz
Kurzvortrag zum Thema Chronische Niereninsuffizienz. Übung für die mündliche Prüfung. Zusammenstellung der Fakten und Veranschaulichungen zum besseren Einprägen.
Coxsackie Viren
Bei den COXSACKIE VIREN gibt es die Typen A,B und C. Sie gehören zu den Enteroviren und sind RNA Viren ohne Hülle.Das Reservoir ist der Mensch und sie sind relativ umweltresistent. Übertragungswege sind: verunreinigtes Wasser und Nahrung, Tröpfchen-, Kontakt-, Schmierinfektion, auch über Gegenstände und diaplazentar ist möglich. Die Infektiosität beginnt bereis 2-4 Tage vor den Symptomen, sie sind auch nach Ende der Symptome z.B. über den Stuhl …
20 Mittel homöopathische Hausapotheke
Homöopathische Hausapotheke Mittel 20 Mittel in der C30, die sich für die Behandlung leichter Beschwerden eigenen und von welchen du die Anwendung auch in dem e-Learning Kurs Homöopathische Hausapotheke lernen kannst. Diese Mittel lernen die Teilnehmer unserer Grundausbildung Homöopathie kennen1. Apis2. Arnica3. Arsenicum album4. Belladonna5. Bryonia6. Calendula7. Cantharis8. Chamomilla9. Cocculus10. Dulcamara11. Gelsemium12. Hypericum Hypericum besprechen wir am 8.9.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Verletzungen …
Neuestes Beiträge aus dem Forum
Suche nach: Ansicht von 15 Themen - 1 bis 15 (von insgesamt 5,058) 1 2 3 … 336 337 338 → Thema Teilnehmer Beiträge Letzter Beitrag Vitamin D Referat Gestartet von: Annetteevidia in: Thema Urogenitaltrakt + Aufgaben für euch 4 4 vor 6 Tage, 14 Stunden Und noch mehr Kolleginnen in 2022 Gestartet von: Annetteevidia in: Rund um die Heilpraktiker Prüfung 1 1 vor 2 Wochen, 4 …
Diphtherie
Das Wichtigste für die HP Prüfung: Übertragung per Tröpfchen-Infektion: grampositives Corynebacterium diphteriaeInkubationszeit: 2-7 TageAm häufigsten RachendiphterieMeist nicht so hohes Fieber (bis ca. 39° C)Toxine können die Nerven schädigen und das Gaumensegel lähmen (Polyneuritis).Cäsarenhals: dick angeschwollen, „Würgeengel der Kinder“, weiß-graue Beläge (Pseudomembranen) im Rachenraum (Tonsillen), die bei Berührung blutenGeruch ist sehr charakteristisch, süßlich- fade im ganzen RaumNasendiphterie, Kehlkopfdiphterie, selten Hautdiphterie, toxische Diphteriealle Formen sind begleitet von …
Hirnstamm
unter dem Zwischenhirn liegt der entwicklungsgeschichtlich älteste Teil des Gehirns als Verbindung des Zwischenhirns mit dem Rückenmark. Das Mittelhirn ist wichtigster Bestandteil des extrapyramidalen Systems, dessen Leitbahnen nicht in der Medulla oblongata kreuzen.Die Kerngebiete der Hirnnerven III – X liegen in seinem Bereich, hervorzuheben sind die Hirnnerven für die Augenmotorik.Die Substantia nigra und der Nucleus ruber, die Vierhügelplatte und die Hirnschenkel sind hier zu finden. …
Kleinhirn
– hat 2 Kleinhirnhemisphären über Wurm verbunden– gilt als koordinierendes motorisches Zentrum– steuert die Zielmotorik– hält den Muskeltonus aufrecht– sorgt für das Gleichgewichtbevor ein motorischer Befehl vom Großhirn zum Muskel gelangt, wird er im Kleinhirn geprüft: Beispiel Standbein/Spielbein beim loslaufen – ?– wie ist der Tonus der Muskulatur, wie ist die Standfestigkeit auf dem Untergrund, in welchem räumlichen Umfeld befinde ich mich…dazu wird über Sinnesorgane …
Aufgaben der Leber
Die Aufgaben der Leber: * Produzieren von Bluteiweißen (Albumin, Globulin, Prothrombin, Fibrinogen, Transferin, Plasminogen)* Eiweiße werden in Harnstoff umgewandelt* sie ist ein Speicher für Kohlenhydrate (Umwandlung von Kh in Glykogen)* bei Bedarf wird Glykogen wieder in Glukose umgewandelt* Fettsäuren werden in Phosphatiden umgewandelt* Produktion von Cholesterin, und Abgabe an die Gallenblase* Entgiftung von körpereigenen und körperfremden Stoffen* Sie baut bestimmte Hormone ab* Regelung des BZ* …
Morbus Crohn
Er ist eine chronische Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Er kann sich überall vom Mund bis zum After befinden, ist aber bevorzugt im terminalen Ileum. Alle Wandschichten sind befallen, es kann zu Geschwür und Fistelbildung kommen. Es treten Durchfälle und Bauchschmerzen auf. M. Crohn ist eine Autoimmunerkrankung. Die Ursache ist unklar. Man vermutet immunologische, psychische und genetische Einflüsse,denn es besteht ein gewisses Vererbungsrisiko. Zusammenhang mit Mycobacterium avium …
Kryptosporoidose
Die Kryptosporoidose kann von Tieren (Vögel, Reptilien und Säugetiere) – also z.B. Rinder, Pferde, Katzen, Hunde, Vögel – und Menschen übertragen werden und man steckt sich über kontaminiertes Wasser oder Nahrungsmittel an. Der Erreger ist cryptosporidium parvum und wird ab der 1. bis 3. Woche mit dem Stuhl ausgeschieden. Es handelt sich um Protozoen, die sehr umweltresistent sind und eine infektiöse Darmerkrankung ähnlich der Cholera …
Akutes Nierenversagen
prärenal Verminderte Nierendurchblutung vermindertes Blutvolumen (Hypovolämie)niedriger Blutdruck z.B. SchockMedikamente renal Schädigung des Nierengewebes PyelonephritisGlomerolunephritsHUSMedikamente postrenal Störung des Harnabflusses NierensteineTumoreProstatavergrößerungHarnröhrenverengung Weil es akut verläuft und eine sehr hohe Sterblichkeitsrate hat. (Auch unter Intensivtherapie > 30-40 %, je nach Grunderkrankung höher) Akut lebensgefährdende Komplikationen:In der Hypo-/Anurischen Phase:– schnelle Zerstörung des Nierengewebes -> Urämie– Hyperkaliämie -> Herzrhythmusstörungen -> Kammerflimmern– Linksherzversagen, Lungenstauung, Lungenödem– Gehirnödem – In der polyurischen Phase:– …
Morbus Crohn
Der Morbus Crohn ist eine chronisch- entzündliche Darmerkrankung. Die Erkrankung kann im ganzen Verdauungstrakt vom Mund (selten) bis zum After auftreten.In etwa 80% d. F. ist der letzte Dünndarmabschnitt betroffen, oft auch zusätzlich der angrenzende Dickdarmteil. Die Entzündung umfasst alle Schichten der Organwand, die sich in Folge einer Vermehrung des Bindegewebes zunehmend verdickt (Pflastersteinrelief).Dies führt zur Einengung des Verdauungskanals.Die Krankheit hat ebenfalls ein Entartungsrisiko, je …
Colitis ulcerosa
Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch- entzündliche Darmerkrankung. Sie beginnt meist im Rektum und schreitet in Richtung Dünndarm fort.Die Entzündung ist auf die Schleimhaut und die Submukosa begrenzt, wo sie zu Ulzerationen und Abszessen führen kann.Es besteht ein Entartungsrisiko je länger man diese Erkrankung hat. Symptome:– blutig schleimige Durchfälle– häufig bis zu 30 mal täglich– krampfartige Schmerzen im Entzündungsstadium treten Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Gewichtsabnahme …
Rund um Wurmerkrankungen
Tja also Würmer zählen nicht zu unseren Lieblingstieren ::) Diese gibt es alle, die uns zu schaffen machen können: Bandwürmer:– Schweine/-Rinderbandwurm– Fuchs/-Hundebandwurm– Fischbandwurm Saugwürmer:– Pärchenengel (Schistosomiasis) Fadenwürmer:– Trichinen– Oxyurien– Ascariden Ascariden Die Ascariden sind Spulwürmer. Sie sind ca. 20 – 30 cm lang.Übertragung durch Schmutz, Fäkalien, rohes Gemüse und Fleisch. Entstehung:Die Wurmeier gelangen mit der Nahrung in den Darm, dort schlüpfen die Larven. Diese Biester …
Spulwürmer
Spulwürmer (Ascaris lumbricoides) sind fast so dick wie ein Kugelschreiber und haben einen spitzen Popo. Bei Würmer sind die Weibchen meistens das dominante Geschlecht und werden größer. So auch in diesem Fall – während die Männchen es nicht mal auf 20 cm schaffen, können Weibchen sogar eine Größe von 40 cm erreichen. (Siehe Lösung D) Sie gehören zu den Fadenwürmern. Ascariden kommen in der feuchte Erde …
Eine Kräuter-Hausapotheke – Direkt aus der Natur
Am 8. Juli findet der 2. Termin unserer Kräuter-Hausapotheke statt. Im 1. Termin im Rahmen von Fre e-Vidia haben wir bereits 18 schmerzstillende Pflanzen besprochen und außerdem Hausmittel für Kinder. Im 2. Termin besprechen wir welche Pflanzen bei welchen alltäglichen Wehwehchen gut und gefahrlos einzusetzen sind. Du kannst beide Termine als Aufzeichnung samt Skript für 20 Euro kaufen oder bei Buchung der Online Fortbildung Orthomolekulare Medizin …
West-Nil-Fieber
Das West-Nil-Fieber breitet sich zunehmend in Europa aus und das steigert natürlich die Prüfungsrelevanz. Grund genug für uns, sich damit eingehender zu beschäftigen. Zuerst ist zu erwähnen, dass das West-Nil-Virus unter den §7 des IfSG fällt und somit Behandlungsverbot für den Heilpraktiker besteht. Erreger, Verbreitung und Infektionsquelle Der Name trügt, denn das West-Nil-Virus kommt auf allen 5 Kontinenten vor und breitet sich nun auch immer mehr in …
Sexuell übertragbare Erreger
Die klassischen Geschlechtskrankheiten – Syphilis– Gonorrhoe– Ulcus molle– Lymphogranuloma inguinale weitere: Viren:– HIV– Hepatitis B, C, D (A auch bei Analverkehr)– HPV verschieden Stämme (high und low risk; z.B. Verursacher von Feigwarzen)– Molluscum contagiosum (Dellwarzen)– Cytomegalie– Herpes genitalis Bakterien– Chlamydien– Gardnerella (neuere Erkenntnis)– diverse Darmbakterien/ Durchfallerreger– Mycoplasmen (v.a. Ureaplasma urealyticum) andere:– Trichomonaden– Filzläuse– Pilze, z.B. Candidosen– Scabies ECS e-Vidia 2018
McCune-Albright-Syndrom
KEY WORD CAFÉ AU LAIT FleckenBereits im Kleinkindalter kommt es zu Effloreszenzen TRIASCafé au lait Fleckenfibröse DysplasiePseudopubertas praecox mit Akromegalie und Minderwuchs Fibröse Dysplasie = Fehlbildung Knochengewebe, geschwulstartige Ausstülpungen, starke SchmerzenMit BewegungseinschränkungenPrädelektionsstellenHüften Oberschenkel SchienbeinSchädelknochen Gesicht OberarmeRippenTritt vorwiegend beim weiblichen Geschlecht auf. Weitere SymptomeFührt zu überschiessenden Reaktionen an den endokrinen Effektorganen:Hyperthyreose, Cushing – Syndrom oder Hyperparathyreodismus THERAPIE ist noch keine adäquate bekanntDie konsequente Vermeidung von UV …
Madelung-Syndrom
Madelung – Fetthals Im Gegensatz zum Lipom kommt es beim Madelung – Fetthals nicht zu einzelnen, gut abgrenzbaren Fettgewebsansammlungen, sondern zu einer symmetrischen Vermehrung des Fettgewebes den gesamten Hals, evtl. Nacken, Schulterbereich, Oberarme und manchmal auch das Gesicht betreffend. Die Ursache ist nicht sicher geklärt.Diskutiert werden evtl. genetisch/erblich Zudem besteht eine Assoziation zu folgenden Risikofaktoren Diab. mellFettstoffwechselstörungen (Hyperlipidämie)Gichtexzessiver Alkoholkonsum mit Alkoholleber Und ein weiterer Hinweis …
Herztöne und -geräusche
Herztöne 1. Herzton = Kammer-Anspannungs-Ton- dumpfalle Klappen noch zu – Öffnen der Klappe ist geräuschlos!Austreibungsphase = Systole2. Herzton = Klappenschluss-Ton – kürzer, lauterFüllung der Kammern = Diastole Systolikum = Herzgeräusch in der Systole = Austreibungsphase der KammerAorten + Pulmonalklappe auf, Mi +Tri geschlossen-> rauschender Ton nach dem 1. Herzton vor dem 2. Herzton DD: Aorten- oder Pulmonalklappen-Stenose oder Mitral- oder Tricuspidalklappen-Insuffizienz-> Auskultation über der Klappenpunkten -> …
HELLP-Syndrom
Haemolysis (hämolytische Anämie)Elevated Liver enzymes (erhöhte Leberwerte (GOT, GPT, GLDH, LDH, AP, GGT, Bilirubin))Low Platelet count (Thrombozytopenie) HELLP ist eine Sonderform einer schweren Präeklampsie; kann zur Eklampsie führen. Engmaschige Kontrolle im Krankenhaus wegen u.U. schneller Entwicklung; Notsectio letzte Lösung! Symptome:Hämolyse, Leberschaden und Gerinnungsstörung.Die Buchstaben stehen für “Hemolysis, Elevated Liver Enzymes, Low Platelets”.Labordiagnose:meist mit erhöhte Transaminasen,eine erhöhte LDHerniedrigte Spiegel für Hämoglobin-, Haptoglobin- und Thrombozyten.Typisches Leitsymptom ist neben dem …
Gonorrhoe – Tripper
Erreger ist treponema pallidum, Übertragung durch Sexualkontakt über Schleimhaut und Konnatal, IKZ: 2-8 Tage, Erregerreservoir ist nur der Mensch Epidemiologienach Schätzung der WHO 3. häufigste STI (87 Mio jährlich weltweit)20/100.000 /jahr in Deutschland (2019)v.a. Männer zwischen 15-25 Jahren, v.a. MSM (Männer, die Sex mit Männer haben)Risikofaktoren: HIV, kondomloser Sex, mehr als 5 Sexualpartner in 6 Monaten, HIV Präexpositionsprohylaxe SymptomeInfektion der Schleimhaut der Eintrittsstellebei Männern: bis 50% asymptomatisch, …
Eosinophilie
Eosinophile Granulozyten sind eine Untergruppe der Leukozyten. Sie gehören zur unspezifischen Immunabwehr. Ihren Namen haben sie aufgrund ihrer Anfärbbarkeit mit dem rot-orangenem Farbstoff Eosin und dieser hat ihn aus der griechischen Mythologie – Eos ist die griechische Göttin der Morgenröte. Sie werden im Knochenmark gebildet und finden sich hauptsächlich in Geweben, nur etwa 1% zirkulieren im Blut. Ihr Gesamtanteil an den Leukos macht etwa 1-4/5% …
Kompaktseminar HP Prüfungsvorbereitung im September 2022
Kompaktseminar: 12.-18. September 2022 im Tagungszentrum Pforzheim-Hohenwart Dieses 8-tägige Live-Seminar bereitet intensiv auf die bevorstehende amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt vor. Strukturiert werden die wichtigen prüfungsrelevanten Themen erarbeitet und Wissenslücken geschlossen. Alles Wichtige für die Prüfung im Kompaktseminar Heilpraktikerprüfung Hier buchen – Wir haben nur noch wenige Plätze Anhand von schriftlichen Fragen werden die Kenntnisse der einzelnen Themenbereichen überprüft und danach erörtert, das Verknüpfen der verschiedenen …
Endometriose
Unter einer Endometriose versteht man eine gutartige Wucherung von Gewebe, ähnlich dem des Endometriums (Gebärmutterschleimhaut) außerhalb der Gebärmutterhöhle (Cavum uteri). Diese Herde verhalten sich wie die “normale” Gebärmutterschleimhaut unter dem Einfluss von weiblichen Geschlechtshormonen, d.h. sie werden genauso auf- und abgebaut. Allerdings werden die Reste nicht vaginal ausgeschieden und können somit zu Entzündungen, Zystenbildung, Verwachsungen und Verklebungen führen. Betroffen sind Frauen vor den Wechseljahren. Jedoch ist …
Benzoicum acidum
Säure Acidum benzoicum – Benzoesäure- Säuren[1]REGIONHARNNieren.Harnblase.GELENKE.Herz.Därme.Linke Seite. SCHLECHTERIm Freien.Kälte.Wetterwechsel. BESSERHitze.Reichliche Harnausscheidung. Patient riecht streng nach Harn.Überspringende oder gichtigrheumatische Schmerzen,< in der Herzregion oder im Wechsel mit Symptomen der Harnwege.Schmerzen im Wechsel mit Herzsymptomen.Schmerzhafte, gichtige Knoten.Hygrom (Am-c.).Entzündung am Ballen der Großzehe.Morbus Menière (Sal-ac.).Salziges Erbrechen.Reichliche, graue Stühle; wie Seifenlauge; von beißendem, urinösem Geruch; sehr faulig; weiß.STRENG RIECHENDER, HEISSER, DUNKELBRAUNER HARN;faulig, ammoniakalisch oder nach Pferdeharn riechend.Harngrieß.Harter, trockener Husten.Knackende …
Aloe
Aloe ferox – Aloe africana – Liliaceae – aber auch Cactaceae (nach M. Mangialavori) Aloe ist einer der Bestandteile der meisten auf dem Markt befindlichen Abführmittel. Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.deAloe ist häufig bei der Behandlung von Durchfall, Dysenterie und Hämorrhoidenangezeigt. Außerdem ist es eine wertvolle Arznei bei Gebärmutterblutungen undGebärmuttervorfall.Fast alle Leitsymptome der Arznei betreffen Stuhl, Rektum und After.[1]REGION PFORTADERKREISLAUFREKTUMLeberKolonBeckenLumbalregionKopfWeibliche Organe SCHLECHTERHITZE; Schwüle.Sommer.Frühmorgens (im Bett).Nach …
Großhirn
Großhirn, Endhirn, Telencephalon,– Sitz des Bewußtseins, des Willens, der Persönlichkeit, der Intelligenz, des Gedächtnis, des Sprachzentrums– Strukturen wie die einer Walnuss — 2 Hirnhälften, Hemisphären, getrennt durch den Balken/eine tiefe Längsfurche; rechts Kreativität, Flexibilität, links Logik und Sprache — Auffaltung der Gehirnoberfläche durch Hirnwindungen, Gyri, und Furchen, Sulci, die so die Oberfläche des Großhirns, vergrößern — tiefe Furchen, Fissuren, die jede Hirnhälfte in 4 Lappen …
Aletris farinosa
Sternwurzel – Runzelwurzel – Kolikwurzel – Liliaceae“China der weiblichen Organe”[1]REGIONWeibliche Organe (rechts).Blut. SCHLECHTERSäfteverluste. BESSERBlähungsabgang.Rückwärtsbeugen. Schwäche.Immer müde.Schwere einzelner Körperteile.Reflexe uteriner Symptome.Blutungen.Anämie.Schaumiger Speichel.Abdominelle Kolik.Furchtbarer Schmerz beim Stuhlgang.Verstopfung.Frühe, reichliche Menses.Abortneigung. Verwandt: Chin. Helo. Tril.[1] Boger Synoptic Key – übersetzt von HP A. Di Fausto
Allium cepa
Küchenzwiebel – Liliaceae, Liliengewächse Eine 1000 Jahre alte Stein Schrift aus Ägypten berichtet: verzehre ich zur Jahreszeit des Windes (das ist der Herbst) die Zwiebel, so leide ich zur Jahreszeit des Regens (Winters) keine Leibschmerzen.Ein Schwur vor einer Zwiebel galt als die höchste Eidesform.Das Wort Allium kommt von Halium und bedeutet stark riechend. Phytotherapie:Anti bakterielle Wirkung, sogar gegen Viren ist die Zwiebel aktiv. Die Zwiebel …
Agnus castus
Mönchspfeffer – Keuschbaum – Lamiaceae – Abrahamstrauch, Keuschlamm, MüllenPhytotherapeutisch:unregelmäßige Menstruationsblutungenprämenstruelles SyndromSpannungs- sowie Schmerzgefühl in den Brüsten aufgrund eines erhöhten Prolaktinspiegels wirkt dopaminergTagesdosis 30 – 40 mg Drogevon Kommission E positiv monographiertals Tee ist die Fruchtdroge ungebräuchlich und nur sehr bedingt geeignet Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.deÜbersetzt aus dem Allen, kein Copyright Schutz, da mehr als 100 Jahre alt KonstitutionFür die lymphatische KonstitutionVorzeitiges Altern: Melancholie, Apathie, …
Agaricus muscarius
Es ist selten, aber man kann am Gift des Fliegenpilzes sterben!Das im Fliegenpilz enthaltene Muscarin greift unmittelbar am Zentralnervensystem an. Es kommt zu starker Pulsverlangsamung, schließlich zum Herzstillstand in Diastole.Durch Rückstauung wird eine Blutüberfüllung des Lungenkreislaufs und damit Dyspnoe bewirkt. Dazu kommt eine Kontraktur der Bronchialmuskulatur, so daß der Tod durch Erstickung eintritt.Große Angst um die GesundheitGroße Angst vor KrebsHypochonder, der seinen Arzt stark in …
Aethusa cynapium
Hundspetersilie – Doldenblütler, Apiaceae Die Hundspetersilie ist hautsächlich als akutes Mittel bei Erbrechen bekannt:Erbricht (heftig in einem Schwall)/Brechdurchfall, häufig im Sommer und nach Vergiftungen. Milch wird nicht vertragen. Übrigens gehört Aethusa zu den Schierlingsgewächsen wie Conium maculatum und Cicuta virosa.Vithoulkas schreibt in seiner Materia Medica viva, dass es leider zu wenig Informationen zu chronischen Aethusa-Fällen gibt. Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de[1] KonstitutionBesonders für Kinder während …
Aesculus hippocastanum
Rosskastanie Die Früchte wurden als Pferdefutter verwendet und als Heilmittel gegen Husten bei Pferden. Die Rosskastanie kräftigt die Venen, beschleunigt die Durchblutung, verhindert Blutstauung, schützt vor Sonnenstrahlen und wirkt zusammen ziehend, entzündungshemmend, gewebsentwässernd, Durchblutung fördern, Blut stillend und Schwellung hemmend. Früher trug man eine Rosskastanie bei sich um sich vor Rheuma zu schützen und vor Hämorrhoiden. Sie fördert den venösen Rückfluss und die Blutgeschwindigkeit, sie …
Adonis vernalis
Adonisröschen Dieses Mittel besprechen wir am 17.11.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Herz Es ist ein Herzglykosid, wie:FingerhüteScilla marittima MeezwiebelSommer-AdonisröschenStrophanthus-Arten (Hundsgiftgewächse) z.B. Strophantus gratusConvallaria majalis MaiglöckchenNerium oleander bei Adonis vernalis (dem Frühlings-Adonisröschen) kommen Nierenprobleme und rheumatische Beschwerden dazuDas Myocard ist geschwächt, es kann sich nicht mehr so kontrahieren, wie es sein sollte – daher Herzvergrößerung, Ödeme, Atemnot etc.Besonderheit: Anstrengung verbessert!!! Fühlt sich in Ruhe …
Adlumia fungosa
Lateinische Alternativnamen: Fumaria fungosa; Adlumia cirrhosaDeutsche Namen: Erdrauch, Mohnsamen, amerikanisches Mohngewächs, Kletternder; Doppelkappe; Kletternder Erdrauch, Kurzform: adluNicht zu verwechseln mit Alumina (Aluminiumoxyd= gebrannte Tonerde)Pflanzenordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)Pflanzenfamilie: Mohngewächse (Papaveraceae), wie auch Eschscholtzia california (gelber Mohn, Goldmohn), Argemone mexicana (Stachelmohn), Opium (Schlafmohn, papaver somniferum)Pflanzengattung: Erdrauchgewächse (Fumarioideae)Vorkommen: Beheimatet im östlichen Kanada sowie in den südlich daran angrenzenden Regionen.Adlumia ist ein kleines Mittel der Homöopathie, d.h. es wird seltener …
Actaea spicata
Ähriges Christophskraut – Ranunculaceae Vergiftung:Der Wirkstoffgehalt der Pflanze ist nicht gesichert, vermutlich handelt es sich dabei um Aconitinsäure. Die Symptome einer Vergiftung sind Entzündungen von Magen und Darm mit Erbrechen und Durchfall; auch Kreislaufbeschwerden sind möglich. Bei starker Giftaufnahme, im Prinzip nur bei unsachgemäßer Anwendung in der Volksheilkunde, kann es zu Bewußtseinstrübung und Atemnot kommen.Äußerlich können die Beeren auch Entzündungen der Haut hervorrufen. AnwendungenHomöopathie: RheumaVolksmedizin: …
Aconitum napellus
Materia medica Aconitum napellus Ranunculaceae Hahnenfussgewächse Informationen zur Arzneimittelprüfung von Aconitum napellus: Hier die Übersetzung der Pure Materia medica von T. F. Allen Symptome in Kürze: – Heftige akute Symptome, die von Todesangst begleitet werden– der Patient sagt die Todesstunde voraus– Folgen von Schock, der durch eine lebensbedrohliche situation hervorgerufen wurde– plötzliches, heftiges Herzklopfen– Taubheit einer Seite– Zittern, Schwindel, Atemnot– viele Ängste: Dunkelheit, offene Plätze, …
Aconitum lycoctonum
Aus dem A DICTIONARY OF PRACTICAL MATERIA MEDICA By John Henry CLARKE, M.D. und von mir übersetztEigenschaften─ Auch wenn die Symptome von A. lycoct. denen anderer Aconitum-Arten ähneln, so fehlen doch auffälligerweise die Auswirkungen auf die Hautnerven, welche bei deren Prüfungen so stark hervortreten. Die wichtigsten Symptome sind Schwellungen der Hals-, Achsel- und Brustdrüsen. Ich habe es mit guter Wirkung in Fällen von skrofulösen Drüsen …
Dopamin
Dopamin ist ein Neurotransmitter, der v.a. im extrapyramidalen System wirkt (Siehe Striatum und Basalganglien);– verringert den Muskeltonus– setzt das Schmerzempfinden herab Der Dopamin-Mangel ist die Ursache von Morbus Parkinson. Dopamin ist ein Sympathikomimetikum.
Acetylcholin
Neurotransmitter des Parasympathikus, ausserdem Vorstufe von Hormonen.Es wird bei der Nervenerregungsübertragung aus den Endstücken der Nervenfasern in den synpatischen Spalt ausgeschüttet.Es wirkt an cholinergen Fasern der Nerven.Rezeptoren sind Nicotinrezeptoren ( z. B. Tabacum nicotiana) und Muscarinrezeptoren (z. B. Agaricus muscarius).Es wirkt blutdrucksenkend, verlangsamt den Herzschlag und beschleunigt die Peristaltik der Verdauungsorgane.
Absinthium
Wermut – Korbblütler, Asteraceae Absinthium kommt von untrinkbar, weil bitter.Wermut, weil erwärmend und wurmtreibend. Über den Wermut schrieb der berühmte Kräuterdoktor Pfarrer Künzle:“Ist einer grün wie ein Laubfrosch, mager wie eine Pappel, nimmt täglich ab an Gewicht und Humor und wirft keinen Schatten mehr, der probier es mit einem Teelöffel voll Wermut-Tee alle 2 Stunden.” Der hohe Gehalt des ätherischen Öls Thujon aus dem Wermutkraut …
Abrotanum
Eberraute – Korbblütler, Asteraceae, Compositae Vithoulkas schreibt: reagieren besonders empfindlich auf das Aufhören oder Unterdrücken von Ausscheidungen 1 Schlüsselsymptome:Besserung aller Symptome durch Einsetzen von Ausscheidungen, besonders DurchfallÜbergang von einem Krankheitszustand in einen anderen, schwer wiegenderen, insbesondere wenn eine Ausscheidung unterdrückt wird. Z.B: Durchfall unterdrückt – Herzbeschwerden. Wenn die Ausscheidung wieder einsetzt bessert sich der andere Zustand schlagartig: Durchfall setzt wieder ein – Herzbeschwerden verschwundenAbmagerung, Kachexie, …
Abies nigra
Materia medica Abies nigra Schwarzfichte – Coniferae Die Urtinktur wird aus dem Harz hergestellt – Resina abietis nigrae – aus welchem übrigens auch echtes Terpentin und Kolophonium hergestellt wird. Kolophonium kann mit Bernstein verwechselt werden und wird tatsächlich an den Nord-und Ostseestränden gefunden. Kolophonium dient z. B. dazu die Saiten einer Geige gut haft-gleitbar zu halten.Kolophonium kann recht häufig allergische Reaktionen, Asthma auslösen und Ekzeme …
Aceticum acidum
Die Essigsäure – allein das schon sollte die Symptome geradezu laut werden lassen! Was stellst du dir vor, wenn du das hörst? Hier die naheliegensten Symptome aus dem Verdauungstrakt:Magen:Starker Durst, Übelkeit und häufiges Erbrechen. (Ars., Ipec., Ant. tart.)Mageninhalt -Gefühl, als ob in Gärung; Gewaltig brennende Schmerzen im Magen und in der Brust, gefolgt von Kälte der Haut und kaltem Schweiß auf der Stirn.Es wird vor …
Abroma augusta
Materia medica Abroma Augusta Schokoladenhibiskus – verwandt mit dem Kakaobaum (Theobroma – Speise der Götter) Familie der Sterculiaceae Enthält Koffein, Theobromin, Kalium, Natrium und Magnesium1 WirkungsbereichHarnorgane, weibliche Geschlechtsorgane, ZNS Hier findet sich ein interessanter Fall 2 Prüfung Jugal, Kishore:Hier geht es zur Prüfung von Abroma augusta Kolikartige Schmerzen vor und während der Menses mit großer Übellaunigkeit und Zorn. Menses dabei meist spärlich und insgesamt bei …
Abies canadensis
Kanadische Hemlocktanne – Coniferae Bild mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de Dieses Mittel besprechen wir am 6.11.2022 in unserem Materia medica Kompaktseminar beim Übelkeit + Bauchschmerzen Homöopathie:– übermäßiger Appetit mit nagendem Gefühl im Magen– überisst sich dann– es wird mehr gegessen als vertragen wird– wenn der Hunger gestillt ist kommt es zu Magenausblähung und Herzrasen– erschlaffter Beckenboden, führt zu Gebärmuttersenkung– gesenkter Blasenboden– besondere Kälteempfindungen – Frösteln …
Bauchfell Anatomie
Das Bauchfell hat, je nach seiner Lage, unterschiedliche Bezeichnungen: wenn es die Bauchraumwand auskleidet, wird es Peritoneum parietale (parieteal = wandständig) genannt. Wenn es die Eingeweide, wie Leber, Magen, Darm, Gallenwege oder Gebärmutter überzieht, nennt es sich Peritoneum viscerale (viscera = Eingeweide). Das Peritoneum besteht aus zwei unterschiedlichen Gewebeschichten. Tunica serosa, sondert Flüssigkeit (Liquor peritonei) ab, Dient zur Gleitfähigkeit der Organe. Tunica subserosa, einer Schicht …
Aufbau und Pathologien Ösophagus
Der Ösophagus ist ein ca. 25cm langer muskulärer Schlauch. Der Aufbau ist so wie fast im gesamten Verdauungskanal: Von innen: Schleimhaut – Mukosa Verschiebeschicht – Submucosa Muskelschicht – muscularis Bindegewebsschicht – Adventitia Der Ösophagus hat 3 physiologische Engstellen, an welchen sich gehäuft pathologische Veränderungen finden: Ösophagusmund – Höhe Ringknorpel2. Höhe Aortenbogen 3. Höhe Zwerchfelldurchtritt Außerdem hat er ein sehr dichtes Gefäßgeflecht um die Nahrung zu …
Waldmeister und Klettkraut – 2 viel zu wenig genutzte Heilkräuter
Der Waldmeister und das Labkraut, vor allem das Klettenlabkraut können wir jetzt überall sammeln. Sie eignen sich hervorrragend für eine Frühjahrskur, sind sie doch beide starke Leber-entgiftend und wasserausscheidend. Ich war am Wochenende bei einem Phytotherapie-Seminar in Fulda und bei einem Kräuter-Spaziergang haben wir allein auf einem Quadratmeter bis zu 10 verschiedene Heilkräuter gefunden, darunter: Schöllkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Frauenmantel, Gundelrebe, Taubnessel, Gänsefingerkraut, Sauerampfer, Nelkenwurz, kleinblütiges …
Alpha1-Anti-Trypsinmangel
AATAlpha1-Antitrypsinmangel ist die häufigste genetisch bedingte Ursache von Lungenemphysem bei Erwachsenen und Lebererkrankungen bei Kindern.Die Erkrankung tritt vor allem bei Weißen auf, und ihre Häufigkeit in Europa und Nordamerika ist mit der zystischen Fibrose (Mukoviszidose) vergleichbar.
Alkoholismus
Folgen der Alkohol-Krankheit sind u. a: Duodenalgeschwüre, Leberveränderungen (Fettleber, Alkoholhepatitis, Leberzirrhose), Pankreatitis (akute, chronische), Hypogonadismus, Kardiomyopathie, Polyneuropathie, Krampf-Anfälle, zerebrale Degeneration. Typen:Alpha-TrinkerBeta-TrinkerGamma-TrinkerDelta-TrinkerEpsilon-Trinker Die ICD-10 definiert sechs Kriterien, von denen mindestens drei erfüllt sein müssen, um die Diagnose Alkoholkrankheit stellen zu können: 1. starker Wunsch oder Zwang, Alkohol zu trinken2. Kontrollverlust in Bezug auf die Menge, den Beginn oder das Ende des Konsums3. körperliche Entzugserscheinungen bei Konsumstopp oder Konsumreduktion4. Toleranzentwicklung5. Vernachlässigung anderer Tätigkeiten, um stattdessen zu …
Achalasie
Bei einer Achalasie kommt es durch eine Innervationsstörung zur fehlenden Erschlaffung des unteren Speiseröhrenmuskels.Dadurch ist der Übergang des geschluckten Bissens aus der Speiseröhre in den Magen erschwert oder sogar unmöglich. Als Folge könnte es zu einem Megaösophagus kommen, was eine Hiatushernie nach sich ziehen könnte.
Achillessehnenreflex
Der ASR ist ein Eigenreflex. Bei leicht gebeugtem Knie, Zehenspitzen leicht Richtung Schienbein ziehen, dann Schlag auf die Achillessehne oberhalb der Ferse.Die Reflex Antwort wäre dann die Streckung des Fußes in Richtung Fußsohle. Bei Nicht-Auslösbarkeit des ASR ist meistens der Bereich S1- S2 geschädigt.
Adenohypophyse
Als Adenohypophyse bezeichnet man den Hypophysenvorderlappen=HVL im Gegensatz zur Neurohypophyse=Hypophysenhinterlappen=HHL. Die Adenohypophyse hat mit ihren Glandotrop|glandotropen Hormonen hauptsächlich Wirkung auf die Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenniere und Gonaden. Hormone des HVL 1. Glandotrope Hormone:FSHLHTSHACTH 2. Somatotrope HormoneProlaktinSTH
Affekt
Ein Affekt ist die Stimmung eines Augenblickes, die Reaktion auf einen Reiz. Beispiele Jemand macht dir ein Kompliment und du musst Lächeln Jemand beleidigt dich und du wirst wütend Störungen der Affektivität – Affektarmut (z.B. bei Depression)– inadäquate Affekte (Affekte, die nicht zur Situation passen, z.B. erzählt jemand von einer schlimmen Krankheit und derjenige lacht)– Affektlabilität (die Stimmung wechselt schnell)– Affektinkontinenz (die Affekte werden nicht beherrscht, …
Akinese
Akinese oder Hypokinese heißt “Mangel an Bewegungen”. Es kommt zu verlangsamten und verminderten Willkürbewegungen,und unwillkürlichen Mitbewegungen (z.B. kein Mitschwingen der Arme beim Gehen).Dazu kommt eine monotone stimmlose Sprache,eine gestörte Feinmotorik der Fingerund ein “krakeliges” Schriftbild mit Kleinerwerden der Buchstaben. Typisch ist dies bei einem Parkinson Patienten zu sehen.
Akromegalie
Eine Akromegalie entsteht durch eine Überfunktion des Hypophysenvorderlappens. Die Überfunktion des HVL kommt meistens zustande durch ein Adenom welches sich am HVL gebildet hat. Dadurch kommt die Hormonproduktion durcheinander.Es kann zur Überproduktion von Wachstumshormonen kommen, dies führt bei Kindern, die noch nicht ausgewachsen sind zum Riesenwuchs, und bei Erwachsenen zur Akromegalie.Das heißt eine Vergrößerung von Kinn, Nase, Ohren, Händen und Füßen sowie eine Vergrößerung der Gesichtszüge.Auch die inneren Organe können sich …
Alzheimer
Der Morbus Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz, welche mit steigendem Lebensalter zunimmt.Frauen sind häufiger betroffen. In den westlichen Ländern sind 5% der Bevölkerung über 65 Jahren und 20% der Bevölkerung über 80 Jahren betroffen. Die Ursache ist unbekannt.Genetische Faktoren und die Ablagerung eines bestimmten Proteins im Gehirn werden derzeit wissenschaftlich untersucht.Typisch ist der chronisch-fortschreitende Verlauf beginnend mit Gedächtnisstörungen, der im Endstadium zu vollkommener Pflegebedürftigkeit führt. …
Angina
Enge und Beklemmung Angina tonsillarisAngina phlegmonosaAngina LudoviciAngina Plaut-VincentSeitenstranganginaAngina pectorisAngina abdominalis
Angina Plaut-Vincent
Tonsillitis ulceromembranacea (Synonym)einseitige Mandelentzündung Übertragung: Tröpfcheninfektion Erreger:Es handelt sich um eine bakterielle Mischbesiedlung von:Treponema vincentiianaerober Mischflora (fusiforme Stäbchen) Klinik:ParodontitisTonsillitis mit schmierigen Belägen und nekrotisierenden Ulzerationenmeist einseitig lokalisiertoft nur schwache AllgemeinsymptomeSchluckbeschwerden Es bildet sich ein schmerzhaftes, meist einseitiges Geschwür an der Gaumenmandel, das mit Gewebsuntergang (Nekrosen) der Schleimhaut einhergeht. Typisch ist hierbei ein übelriechender grau-grünlicher schmieriger Belag, der sich von den weißen Stippchen der häufigeren Streptokokken-Tonsillitis …
Angina pectoris
Brustenge Stabile Form:– der Schmerzcharakter ist immer gleich und die Beschwerden lassen durch bestimmte Gegemaßnahmen nach (Medikamente, Ruhe) Instabile Form:– wenn zum ersten Mal ein Anfall auftritt– wenn die Beschwerden bei jeden Anfall schlimmer werden und auf Medikamente immer schlechter angesprochen wird
Angina abdominalis
Die Angina abdominals beruht auf einer Durchblutungsstörung der Darmwand,die meist auf einer Arteriosklerose der Mesenterialgefäße zurückzuführen ist. Warnhinweis-Mesenterialinfarkt Ursache können Stenosen sein Häufig wird es nicht bemerkt und ist ein Zufallsbefund. Jedoch kann es zu plötzlich starken Bauchschmerzen, die nach dem Essen auftreten,kommen- Starkes Krankheitsgefühl verhärtete Bauchdecke mit Abwehrspannung Herzrasen
Abszess
Ein Abszess ist eine abgekapselte Eiteransammlung in einer nicht vorgebildeten, sondern durch krankhafte Vorgänge entstandenen Höhle des Gewebes. Erreger sind meist:– Staphylokokken– Streptokokken– Colibakterien Beispiele für Abszesse:LungenabszessPerianalabszessLeberabszessNierenabszessBrustdrüsenabszess
Amnesie
Gedächtnisstörung: Amnesie kann sowohl nach Unfällen, beispielsweise bei einem Schädel-Hirn-Trauma oder einer Gehirnerschütterung, als auch bei Epilepsie, Meningitis, Enzephalitis oder auch einem Schlaganfall auftreten. Mögliche Ursachen für eine Amnesie sind außerdem die Hypoxie, die Demenz oder Migräne oder eine Elektrokonvulsionstherapie. Es gibt noch eine andere Form der Gedaechtnisstoerung, fuer die es primär keinen sichtbaren Grund gibt.Sie wird unter dem Namen TGA ( transistorische, globale Amnesie ) geführt. Sie kann sich ueber Stunden hinwegziehen und der Betroffene kann eine Anterograde Amnesie, eine Retrograde Amnesie und/oder auch …
Metabolisches Syndrom bei Fre e-Vidia
Voraussetzung für das Vorhandensein des metabolischen Syndroms ist zunächst der Risikofaktor Adipositas bzw. vielmehr das Vorliegen einer bauchbetonten Adipositas. Kommen zum Risikofaktor Adipositas (oder auch Übergewicht) noch zwei der folgenden Risikofaktoren – Diabetes (Zuckerkrankheit), Fettstoffwechselstörungen (erhöhtes Cholesterin bzw. LDL) sowie Bluthochdruck – hinzu, besteht eine deutlich höhere Gefahr, im Laufe des Lebens eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden (und das ganz besonders durch die Ausbildung einer Arteriosklerose). …
Podophyllum
Podophyllum Die Fußblätter (Podophyllum), manchmal auch Maiäpfel (obwohl bei keiner Art die Früchte schon im Mai reif sind, sondern meist im Sommer oder Herbst) genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae) Dieses Mittel besprechen wir am 6.11.2022 in unserem Materia medica Kompaktseminar beim Thema Übelkeit + Bauchschmerzen Wurde von den Indianern Nordamerikas als Wurmmittel und zum Abführen gebraucht Galletreibende Wirkung Podyphyllin regt Peristaltik an –explosionsartige Entleerung Vergiftung: Übererregung der Darmmuskulatur …
Adventskalender 2020
Im Adventskalender 2020 gab es lauter Videos aus unseren fre e-Vidia Webinaren. Du findest die Videos auch noch bei Youtube Hier die Playlist bei Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRbPtV30lHbGy2NdiCokn-WxfQ5HEelLi
Borax
Natriumborat – Natrium boracicum – Natriumtetraborat Borax veneta (veralteter Name) 1 Geschichte: Borax ist ein borhaltiges Mineral, das man seit mindestens 3000 Jahren kennt. In den ägyptischen Papyrus Schriften (10. Jahrh. v. Chr.) wurde es erstmal erwähnt als Augenheilmittel und zur Einbalsamierung von Mumien. Das Mineral wurde in kleinen Mengen an warmen Quellen in der Toskana gefunden. Marco Polo brachte Boraxkristalle aus Tibet nach Venetien. …
Arnika – Arnica montana
Bergwohlverleih – Korbblütler, Asteraceae Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de Dieses Mittel besprechen wir am 8.9.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Verletzungen Arnika trägt das Wesen der Kraft und der Heilung in sich. Sie liebt die Höhe und die intensive Sonnenbestrahlung. Namen wie Blutblume, Kraftwurz, Fallkraut weisen auf ihre schon lange bekannte Wirkung bei Verletzungen hin.Goethe ließ sich gegen seine Herzkrämpfe regelmäßig Arnika-Tee zubereiten.Pfarrer Kneipp empfahl es …
Aesculus hippocastanum
Rosskastanie Die Früchte wurden als Pferdefutter verwendet und als Heilmittel gegen Husten bei Pferden. Die Rosskastanie kräftigt die Venen, beschleunigt die Durchblutung, verhindert Blutstauung, schützt vor Sonnenstrahlen und wirkt zusammen ziehend, entzündungshemmend, gewebsentwässernd, Durchblutung fördern, Blut stillend und Schwellung hemmend. Früher trug man eine Rosskastanie bei sich um sich vor Rheuma zu schützen und vor Hämorrhoiden. Sie fördert den venösen Rückfluss und die Blutgeschwindigkeit, sie …
Arsenicum iodatum
Dieses Mittel besprechen wir am 1.12.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Todesahnung ArsenTrijodid 1 REGION SCHLEIMHÄUTE NASE. Verdauungstrakt. Lungen. Herz. Drüsen. Haut. Linke Seite. Nerven.SCHLECHTER Wetter Trocken. Kalt. Windig. Neblig. Anstrengung. Im Zimmer. Äpfel. Tabakrauch.BESSER Im Freien. BRENNEN.Reichliche, scharfe Absonderungen; dünn bei akuten, oder dick, klebrig, gelb (Hyds.) bei chronischen Beschwerden. Roheit. Skrofulose. Tuberkulose (Tub.). Schwere. Schwäche; erethische. Dumpfes, schweres Kopfweh, < Hinterkopf. Augäpfel …
Atropa belladonna
Tollkirsche – Atropa belladonna – Nachtschattengewächse, Solanaceae Inhalt: Atropin, das sowohl in der Tollkirsche wie im Stechapfel (Hyoscyamin) vorkommt. Der Giftgehalt ist entsprechend des Standortes stark verschieden. Gerade die Beeren sind für Kinder eine große Gefahr. Sie werden leicht mit Kirschen verwechselt und schmecken obendrein noch süß. Die tödliche Dosis liegt bei Kindern zwischen 3 und 5, bei Erwachsenen zwischen 10 und 20 Beeren. Weitere Quelle für Vergiftung sind …
Arsenicum album
Dieses Mittel besprechen wir am 1.12.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Todesahnung Weisser Arsenik; Arsen(III)Oxid Weitere Arsen-Arzneien: Arsenicum bromatum (Ars-br) Arsenicum iodatum (Ars-i) Arsenicum metallicum (Ars-met) Arsenicum nitricum (Ars-n) Arsentrioxid – 75% Arsen, 25% Sauerstoff- ist der Grundstoff für das homöopathische Mittel Arsenicum album. Weißes Arsenik, Arsentrioxid, arsenige Säure As4O3. Das Kristall hat einen metallischen Glanz und wenn es erhitzt oder angezündet wird, entweicht ein knoblauchartiger Geruch. Arsen …
Aloe socotrina
Aloe ferox – Aloe africana – Liliaceae – aber auch Cactaceae (nach M. Mangialavori) Aloe ist einer der Bestandteile der meisten auf dem Markt befindlichen Abführmittel. Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de Aloe ist häufig bei der Behandlung von Durchfall, Dysenterie und Hämorrhoiden angezeigt. Außerdem ist es eine wertvolle Arznei bei Gebärmutterblutungen und Gebärmuttervorfall. Fast alle Leitsymptome der Arznei betreffen Stuhl, Rektum und After. 1 REGION PFORTADERKREISLAUF REKTUM Leber Kolon …
Apis mellifica
Dieses Mittel besprechen wir am 13.10.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Schwellungen Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) ohne Rang: Bienen (Apiformes) Familie: Apidae Unterfamilie: Apinae Gattung: HonigbienenHonigbiene, Bienengift in der Homöopathie wurde die Bezeichnung des Erstbeschreibers beibehalten Apis mellifica, in der modernen Taxonomie wurde sie in Apis mellifera umbenannt. Emsigkeit, Plichterfüllung und Tollpatschigkeit Assoziationen zu Apis aus dem Materia Medica …
Bufo rana
Erdkröte Tiermittel Dieses Mittel besprechen wir am 8.1.2023 im Materia medica Kompaktseminar beim Liebe und Verlangen Echte Kröten (Familie Bufonidae) kommen in den gemäßigten und tropischen Zonen Europas. Asiens, Afrikas und Amerikas in ca. 350 Arten vor. Weil Kröten für die Fortpflanzung auf das Wasser angewiesen sind, wandern sie. Dabei legen sie pro Tag Strecken von bis zu einem Kilometer zurück. Die Erdkröten beginnen schon auf …
Bellis perennis und Verletzungen
Das Gänseblümchen Bellis perennis besprechen wir am 8.9.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Verletzungen Gänseblümchen – Korbblütler, Asteraceae “perennis” weil bleibend: Das Gänseblümchen kannst du niedertrampeln, aber es richtet sich wieder auf! In der Volksheilkunde ist das Mittel schon lange ein Wundheilmittel. Auch bei Hauterkrankungen, Furunkeln, eitrigen Prozessen. Sieh dir auch das Youtube Video dazu an Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de Bellis perennis in der Homöopathie Verletzung Abdomen, …
Eine Kräuter-Hausapotheke – Direkt aus der Natur
Am 8. Juli findet der 2. Termin unserer Kräuter-Hausapotheke statt. Im 1. Termin im Rahmen von Fre e-Vidia haben wir bereits 18 schmerzstillende Pflanzen besprochen und außerdem Hausmittel für Kinder. Im 2. Termin besprechen wir welche Pflanzen bei welchen alltäglichen Wehwehchen gut und gefahrlos einzusetzen sind. Mehr zu unserer Online Phytotherapieausbildung Hier ein tolles Beispiel, was man mit Kräutern, die man am Wegesrand findet alles …
Erstelle ein Heilpflanzen-Porträt und erhalte Gutschein für unsere kommenden Phytotherapie Lerngruppen
Wir sind ja jetzt fast alle meistens zuhause, aber das schöne Wetter lockt uns hinaus und wenn wir Abstand halten können wir die Natur und ihre Wunder genießen. Wir von e-Vidia möchten euch zu diesen Streifzügen ermutigen! Schaut euch um und entdeckt all die wunderbaren Heilkräuter, die jetzt zu finden sind und lasst uns alle daran teilhaben. Das ist unser Gewinnspiel: Hier einige Monographien, welche …
Fre e-Vidia trotzt Corona
Wir von e-Vidia möchten dir in diesen schweren Zeiten unsere Solidarität zeigen. Deshalb haben wir viele weitere Fre e-Vidia Themen für euch geplant Dies sind die Themen im April: 2.4.2020 21.05-22 Uhr: Multimorbid – wie krank sind wir eigentlich wirklich? In den Medien wird derzeit viel über „Risikopatienten“ geredet. Wer gehört aber dazu und wie häufig treten diese Erkrankungen auf? HP Eva Schmid 16.4.2020 21.05-22 Uhr: …
Themen der Heilpraktikerprüfung März 2020
Die Prüfung März 2020 fiel an den meisten Prüfungsorten aus, aber in Friedberg haben sie zum Beispiel geprüft. Dies waren die Themen: 1. Trichomoniasis 2. Epilepsie 3. Blutdruck 4. Bildung der B-Lymphozyten 5. Schizophrenes Residuum 6. Hashimoto 7. Blasen-Ca 8. Somatisierungs Störung/Behandlung 9. Asthma 10. Spannungskopfschmerz 11. Basalzell-Ca 12. Biot-Atmung 13. Tic-Störung 14. Appendizitis/Notfall erkennen 15. Glaukom 16. Lagerungsschwindel/Behandlung 17. FSME 18. TBC/Patientin hat AB …
Corona – Arsenicum album als Prophylaxe?
Aus Homöopathie Watchblog: Die indische Regierung forciert den Einsatz von Homöopathie gegen das Coronavirus in betroffenen Bundesstaaten wie Telengana, in dessen Stadt Hyderabad es Corona-Fälle gibt. Der Gesundheitsminister des Bundesstaates, Etela Rajender, verteilt persönlich bei einer Aktion vor einem Krankenhaus in Hyderabad das Homöopathikum Arsenicum album in der letzten Woche. Hier die Symptome aus der General Analysis von Arsenicum album – die Zahlen stehen für die Kartennummer …
Thema Azidose und Alkalose bei Fre e-Vidia im Januar 2020
Im Zusammenhang mit den Nieren und den Lungen ist ganz besonders das Thema Azidose und Alkalose wichtig. Alle vier Organe sind stets bemüht den Blut- pH gleichmäßig auf 7,4 zu halten. Was im Gewebe oder gar in den Zellen passiert bleibt häufig allein im Blickfeld der Naturheilkundler. Bei respiratorischer Azidose, also im Zusammenhang mit der Lunge entstehender Blut-Übersäuerung wird z.B. die künstliche Beatmung angewandt. Hierbei …
Dunning-Kruger Effekt – 25 Euro Frage aus unserem Adventskrimi 2019
Ein Phänomen, welches weit verbreitet ist….gerade Menschen mit wenig ausgeprägten Kompetenzen dazu neigen, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Genau wegen ihrer Inkompetenz sind diese Menschen nicht in der Lage zu erkennen, dass sie inkompetent sind. Stattdessen glauben sie, dass sie anderen überlegen sind und haben ein besonders ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Diesen Effekt sehen wir ausgeprägt in den sozialen Medien, wo sich oft nur diejenigen trauen etwas zu …
Baihui – Gouverneursgefäß – Lenker Meridian
Baihui (GV20) ist einer der wichtigsten Akupunkturpunkte des Du Meridians (Gouverneursgefäss) und wird in der Neurologie und Psychiatrie sowie als distaler Punkt bei anorektalen Erkrankungen von Hausärzten verwendet. Der Baihui Punkt, Himmlische Pforte, ist der 20.Punkt auf dem Lenkergefäß (Meridian). Er liegt auf dem Scheitelpunkt des Kopfes, im Kronen Chakra. Baihui entspannt und harmonisiert, er öffnet nach “oben” und führt zu einer Harmonisierung zwischen Körper …
Die Fronten verhärten sich – Naturheilkunde versus Schulmedizin
Heute lassen wir nur euch zu Wort kommen, alle unsere lieben Kolleg/inn/en: 1. Ich fand schon immer, dass Schulmedizin und Naturheilkunde zusammen arbeiten sollten, jeder Bereich hat seine Grenzen und es geht hier ja eigentlich nicht darum, sich Kompetenzen abzusprechen, sondern darum, was dem Patienten gut hilft und was ihn bei seiner Gesundwerdung gut unterstützt. Daher ist es gut neben der Schulmedizin auch die Naturheilkunde …
3 homöopathische Mittel Wucherungen und Geschwulste
Adventskalender 2019 – Thema Homöopathie Am Häufigsten habt ihr mir Thuja genannt, dann folgen Conium, Silicea, Mercurius, Medorrhinum, Kreosotum und Acidum nitricum. Ich habe nach dem Arzneimittelbild gefragt und Tumoren und Geschwulste können ja nur aus der Klinik stammen, denn keine homöopathische Arznei ist in der Lage dies bei einem Prüfer hervorzurufen… Besonders habe ich mich über diesen Beitrag gefreut: Im Synthesis Allgemeines, Tumoren, Osteom …
Adventskalender 20.12.2019 Woran ist Amanda gestorben?
Die gestrige Adventskrimi-Frage möchte ich hier heute noch nicht beantworten, aber ich füge eure Vermutungen hier ein und bin hoch erfreut, wie viele Gedanken ihr euch gemacht habt. Schwierige Frage. Vielleicht hatte Amanda Knochenmetastasen oder Knochenkrebs wie das Ewing Sarkom, das schon Jugendliche entwickeln zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr. Wichtige Symptome sind hierbei Schmerzen und Schwellungen z. B. in den Beinen und im Kniegelenk. …
HWG Heilmittelwerbegesetz
Heute gab es im Adventskalender das Fre e-Vidia Webinar : Storytelling für Heilpraktiker und um ganz klar herauszustellen, was wir und was wir nicht bewerben dürfen, habe ich die Frage nach dem HWG gestellt. Ein Gesetz, dass oft übersehen wird, aber ebenso oft zu Abmahnungen führt, manchmal auch durchaus begründet. Eine Teilnehmerin schrieb: Liebe Annette, ich gebe zu, dass ich mich bis heute noch nie …
Homöopathie für Milchkühe
Milchkühe – Homöopathie bei Euter-Erkrankungen Hier das Video zu dem Thema aus unserem Adventskalender: Und wieder möchte ich hier eure tollen Beiträge vorstellen und last but not least möchte ich Sahra zu Wort kommen lassen, als Praktikerin – Halterin von Milchkühen: Du darfst gerne von meinen Erfahrungen berichten, es können davon alle profitieren. 2 Fälle von Sahra findet ihr unten. Eine Auswahl Eurer Antworten: Kerstin …
Amanda …. Adventskrimi 17. Dezember
Ich hatte tatsächlich die Kryotherapie als Antwort erwartet, schaut mal hier, in diesem Fall Kryoablation genannt: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_rdi/44194.html “..Während die offen chirurgische Kryoablation seit Jahrzehnten zur Behandlung des Nierenkrebs verwendet wird, kann die perkutane, bildgesteuerte Kryotherapie nicht nur bei Nieren- oder Leberkrebs eingesetzt werden, sondern bietet sich als alternative Behandlung auch für die organerhaltende Behandlung von Brustkrebs (Mammakarzinom) und Prostatakrebs an. Dieses Verfahren ist insbesondere sehr …
Kryotherapie
Herzlichen Dank an all die fleissigen Adventskrimi-Löser/innen! Ich zitiere euch: Kryotherapie = Kältetherapie oder Kälteanwendung, abgeleitet vom griech. kross = Eis, Frost Neben klassischen Eispaks etc. wird Kryotherapie heute auch angeboten in einer Kältekammer, in der man Luft von -110 °C einige Minuten unter kontrollierten Bedingungen ausgesetzt ist. Generell hat Kryotherapie eine entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Eigenschaft Die Kryotherapie wird z.B.eingesetzt bei: -Prellungen -Zerrungen -Knochenbrüchen …
Antwort 3. Dezember – Gesetze, die Heilpraktiker beachten müssen
Ich habe ganz viele tolle Listen zugeschickt bekommen. Klasse, dass ihr nicht nur 3 Gesetze, Regeln, Verordnungen, wie verlangt geschrieben habt. Hier kommt die ganze Liste, Eva und ich meinen, dass sie so vollständig ist, aber wir nehmen gern noch Vorschläge an: Diese Gesetze muss der HP beachten: 1. Heilpraktikergesetz, DVO und DSGVO 2. Infektionsschutzgesetz 3. Arzneimittelgesetz, Betäubungsmittelgesetz und Apothekengesetz 4. Hygieneverordnungen, darunter TRBA250, KRINKO, …
Heilpflanzen bei Blutergüssen, Quetschungen, Zerrungen, Prellungen, posttraumatischen Weichteilschwerden
Danach habe ich euch am 15. Dezember im Advenstkrimi gefragt. Immer wieder war natürlich Arnika dabei, DIE Heilpflanze für Verletzungen. Eine Teilnehmerin hat sie als die HEILIGE Arnika bezeichnet. Arnika wird in der Phytotherapie nur äußerlich angewendet. Sie ist eine Planze aus der Familie der Korbblütler und aus der Familie habt ihr mir auch etliche andere Pflanzen genannt: z.B. Calendula (Ringelblume) und Millefolium, die Schafgarbe. …
Adventskrimi 14.12.2019 – Progesteronmangel beim Mann
Das schrieb mir Ute, ganz liebe Dank dafür: nach Testosteron ist Progesteron (auch Gelbkörperhormon) das zweitwichtigste Sexualhormon für Männer. Etwa im 40. LJ versiegt die Progesteronproduktion. Und: jaaa, auch der Mann leidet unter der Hormonumstellung und hat tatsächlich auch seine Wechseljahre. Allerdings meistens sehr sehr viel abgemildeter als bei den Frauen. Allgemeine Symptome des Klimakteriums des Mannes und damit verbunden die Reduzierung des Testesteron- und …
Homers verwirrte Träume – Adventskrimi 13. Dezember
Hier die Liste von Homers verwirrten Traumgedanken: Muss mich beeilen Wer ist gestorben? Phencyclidin Tom? Anti-Heilpraktiker-Bewegung Hör auf deine innere Stimme Vernebelung Falle Wann ist sie gestorben? Horst Maibach? Matrix Metalloproteasen Sorgfaltspflicht Rache? Gespalten Einige von euch haben bemerkenswerte Ideen zu diesen Gedanken!
Frage 12. Dezember – Psychiatrie
Leitsymptome der Schizophrenie Denkstörungen Wahn Formale Denkstörungen Affektstörungen Ich-Störungen Störungen der Psychomotorik und des Antriebs Wahrnehmungsstörungen Aus ICD10 – F20.0 Paranoide Schizophrenie Die paranoide Schizophrenie ist durch beständige, häufig paranoide Wahnvorstellungen gekennzeichnet, meist begleitet von akustischen Halluzinationen und Wahrnehmungsstörungen. Störungen der Stimmung, des Antriebs und der Sprache, katatone Symptome fehlen entweder oder sind wenig auffallend. Paraphrene Schizophrenie Exkl.: Paranoia (F22.0) Paranoider Involutionszustand (F22.8) Vielen Dank …
Frage 11. Dezember – Phytotherapie bei Gelenkschmerzen
Einerseits geht es um Schmerz-lindernde, entzündungshemmende Heilpflanzen z. B. Salizylhaltige wie Pappel, Weide, Mädesüß oder antioxidatienhaltige, Anthocyan- oder Flavonoidhaltige wie die Hundsrose oder die Teufelskralle oder auch Cumarin-haltige wie Arnica, welche auch Flavonoide enthält andererseits um Heilpflanzen, die den Stoffwechsel anregen: z.B. Birke, Brennnessel, Goldrute, Löwenzahn Teufelskralle regt ebenso den Stoffwechsel an Hier kommen wieder Beiträge unserer Teilnehmer/innen, vielen Dank an euch alle: Olga: …
Frage 10. Dezember – Frage Materia medica
Hast du dir einmal den Stamm einer Thuja-Hecken-Pflanze angesehen? Das Holz ist total hart und man sieht lauter Splitter. Es ist also eine ganz auffällige Eigenart dieses Nadelgehölzes, zu vergleichen mit Zedern und dem Mammutbaum. Daher kommt es wahrscheinlich auch, dass diese Symptome, wie aus Holz, wie zersplittert, zerbrechlich Thuja zugeschrieben werden. Es ist einfach etwas, was man Thuja zuspricht, ob es nun wirklich so …
Frage 9. Dezember – Thema Notfall und Lagerung
Diese kurze knappe Antwort stammt von Brigitte: Ein Patient mit Atemstillstand wird flach auf dem Rücken gelagert, auf einer festen Unterlage, den Kopf vorsichtig nach hinten gestreckt für die weiteren Maßnahmen… Ich hatte ja nur nach der Lagerung gefragt. Die meisten Antworten waren richtig, manchmal habt ihr vergessen die Rückenlage zu nennen. Bei Atemstillstand ist das aber absolut notwendig, denn wie soll sonst die Herzdruckmassage …
Frage 8. Dezember – Dissoziative Halluzinogene
1.Frage: Dissoziativ bedeutet aufgelöst, getrennt, abgespalten in der Psychologie bedeutet es den völligen Verlust der normalen Integration von Erinnerungen an die Vergangenheit des Idenditätsbewußtseins der unmittelbaren Empfindungen und der Kontrolle von Körperbewegungen. Dissoziativa sind psychotrope Substanzen, die über Aktivität an NMDA- oder Opioidrezeptoren eine halluzinogene und eine dissoziative Wirkung entfalten „Dissoziativ“ bedeutet, dass ein Gefühl der Depersonalisierung auftritt (man hat das Gefühl, sich außerhalb des …
Breaking Bad – Adventskrimi 2019 – Frage 7. Dezember
Element 35 BReaking – Bromium Element 56 BAd – Barium Diese beiden Elemente werden in der Intro zu der AMC-Serie Breaking Bad fokussiert und bilden die ersten Buchstaben des Titels Breaking Bad, was soviel wie” Vom rechten Wege abkommen” bedeutet. Ich finde es genial, dass gerade Barium und Bromium hier eine Rolle spielen. Barium ist eine Arznei, die vor allem mit dem Thema Entwicklung, bzw. …
Antwort zur Nikolausfrage – Cauda equina Syndrom
Da zitiere ich eine Teilnehmerin, die das so super zusammengefasst hat, danke liebe Ute! Das Cauda-Equina-Syndrom ist ein neurochirurgischer Notfall. Aufgrund einer Nervenkompression durch Druck auf die Nerven im Spinalkanal kommt es zu verschiedenen neurologischen Ausfallstörungen, wie starke Rückenschmerzen (Nikolaus hat furchtbare Rückenschmerzen), sensible Störungen im Gesäß- oder Oberschenkelbereich (Nikolaus tut der Po weh), Kribbeln, Kälte- oder Hitze-Empfindungen, Taubheit. Auch der unwillentlich Verlust von Stuhl und/oder …
Lösung 5. Dezember – Thema Früchte als Heilmittel
Es war die ACAI-Beere, wobei Beere eigentlich nicht richtig ist, denn es ist eine Steinfrucht, ähnlich wie eine Dattel von der Dattelpalme. Acai, Euterpe oleracea, die Kohlpalme aus der Familie der Palmen . Sie bestehen zu 90 Prozent aus einem Kern, wobei nur die Haut essbar ist. Die Früchte enthalten besonders viele Antioxidantien, vor allem in Form von Polyphenolen. Polyphenole kommen als Gerbsäuren und Farbstoffe …
Lösung Adventskrimi 4. Dezember – Welche Arznei war das?
So wichtig sind Arzneimittelprüfungen und ihren kleinen Schwestern die Verreibungen Zu Beginn möchte ich euch mitteilen, dass das Projekt *Wir für Homöopathie* unter der Organisation von Christine Ernst, Kristina Mallmann, Sigrid Strieder, Tjado Galic inzwischen eine Menge erreicht hat. Aus der Mail vom 4.12.2019: Aus Brüssel erhielten wir zwei Antworten. Zum einen sicherte uns der EU-Abgeordnete der ÖDP Klaus Bucher seine Unterstützung zu, zum anderen …
3. Dezember Adventskalender
Am 3. Dezember musste Homer schon wieder Eva anskypen. Er hatte im Internet eine Aufzeichnung einer deutschen Fernsehsendung gesehen, in welcher Heilpraktiker mit Heilern aus der Germanischen Neuen Medizin gleichgesetzt wurden. Das ging nun wirklich zu weit. Die hatten rein gar nichts mit Heilpraktikern zu tun. Als er Eva endlich auf dem Bildschirm hatte fragte er sie: Da sägt jemand an euren Stuhlbeinen! Sag mal …
Adventskrimi 2. Dezember: Apropos Matrix Metalloproteinasen
Was sagen dir Matrix Metalloproteinasen? Weißt du mit welchen Erkrankungen die im Zusammenhang stehen? Hier einige eurer Antworten: 1. Es sind beim Menschen 23 MMP’s bekannt. Sie sind hauptverantwortlich für die Zersetzung gesunden Gewebes durch maligne Tumorzellen. Mutationen können Erbkrankheiten, Dysplasie und Zahnschmelzbildungsdefekte führen. Im Grunde genommen, können sie überall dort einwirken, wo Gewebe vorliegt (also auch an den Gefäßen usw.) 2. Die Matrix Metalloproteinasen …
2. Dezember Adventskalender
Homer las die Laborauswertungen, die ihm sein alter Freund Tom Hammett geschickt hatte. Tom hatte ihn um seine Meinung gebeten, es ginge um einen Auftrag, bei welchem diese Unterlagen aufgetaucht waren. Um wen es da gehe, das könne er ihm nicht sagen. Naja, aber eine Meinung kann ich ja mal äußern, dachte Homer, es ist ja Jahre her seit wir zuletzt gesprochen haben, da kann …
Kapuzinerkresse als Antibiotikum – Antwort Adventskrimi 1. Dezember
Danke für all die vielen super Antworten, die ich erhalten habe. Das alles habt ihr mir außer Kapuzinerkresse und Meerrettich noch als pflanzliche Antibiotika angeboten: Teebaumöl, Oregano, Salbei, SChwarze Johannisbeere, Eukalyptus Forscher des Kieler Instituts für Infektionsmedizin testeten die keimtötende Wirkung verschiedener ätherischer Öle. Sie stellen fest, dass manche der Öle gegen die Bakterien Staphylokokken und Streptokokken wirken. Neben Eukalyptus hatten auch Teebaum, Thymian, Zitronen, …
Homer Patson ermittelt für e-Vidia
Wer ist Homer Patson? Neurochirurg und Homöopath Geboren: 13.10.1961 in Springield/Illinois, USA Ausbildung: Marsh Elementary School, Springfield, IL Jefferson Middle School, Springfield, IL Springfield High School, Sprinfield, IL Yale University, New Haven, CT, USA University of Michigan Medical School, Ann Arbor, MI, USA zeitweise Student an der Universität Kopenhagen (durch Zusammenarbeit mit Yale) Hier unten findest du seine Fälle und kannst mitmachen, die Fälle zu …
Morbus Meulengracht
Krankheitsursache ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Leber. Die Ursache für die Krankheit findet sich im Prozess des Hämoglobinabbaus: Bei Morbus Meulengracht-Patienten ist die Aufnahme des unkonjugierten Bilirubins gestört. Als Symptom treten gelb gefärbte Haut und Augen auf. Bei den Patienten kann es zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr schubweise zu Bauchkrämpfen und Verdauungstörungen kommen. Dies betrifft vor allem dünne Patienten nach Alkohol- oder Nikotinkonsum. Insbesondere …
Frau Nachbarin Ihr Fläschchen… Ammonium carbonicum
Das ist eine typische Beschreibung wie man sie in der homöopathischen Literatur findet: Ammonium carbonicum Riechsalz, Hirschhornsalz, (NH4 O)2 , (CO2 )3 Korpulente Patienten mit Herzmuskelschwäche und Atemnot. Blasses, gedunsenes Gesicht mit Zyanose. Kollapsneigung beim Betreten eines feuchtwarmen Raumes und bei feuchtkaltem Wetter. Traurige, weinerliche Gemütsart. Puls beschleunigt, hörbares Herzklopfen. Kollaps mit Todesangst. Bewährtes Analeptikum bei fetten, trägen Patienten mit Herzschwäche bei Asthma bronchiale und Lungenemphysem, bei …
Darmgesundheit und Darmsanierung
Webinar zum Thema Darmgesundheit Der Darm, Wurzel der Gesundheit Die Wissenschaft hat das Mikrobiom entdeckt. Kaum ein Monat in dem nicht neue Forschungsergebnisse aus unserem Innersten publiziert werden. Aber warum ist die Behandlung des Darms eigentlich ein so wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Therapien? Eine Reise in die faszinierenden Tiefen unseres Verdauungsapparates. Einige Fakten: Bereits zum Ende des dritten Schwangerschaftsmonats besitzen Embryonen einen kompletten Verdauungstrakt mit Ösophagus, …
Chlorum und Heuschnupfen
In unserem Materia medica Projekt MM von Z-A haben wir Chlorum besprochen. Zu Chlorum hatte ich nicht viel gefunden, obwohl es mehrere gute Arzneimittelprüfungen gibt, sogar von Hering. Er prüfte die Arznei zusammen mit einem Kollegen im Jahr 1846, bezog aber in seinen Bericht auch toxikologische und chemische, sowie pharmakologische Berichte mit ein. Es gibt auch spätere Prüfungen, aber auch unfreiwillige Prüfungen durch Einatmung der Gase. Und …
Online Phytotherapie Ausbildung bei e-Vidia
Beim gestrigen Termin Einführung in die Phytotherapie I habe ich die Engelwurz vorgestellt. Sieh dir das Video auf Youtube an Angelica arcangelica ist eine große wildwachsende Staude aus der Familie der Doldenblütler und alle Pflanzenteile sind stark aromatisch, eine wahre Geschmacksexplosion, wenn du ein Blatt zerkaust.
Heilpraktikerprüfung Oktober 2019 Lösungsschlüssel
1 E 2 AC 3 AD 4 D 5 B 6 BE 7 B 8 A 9 BC 10 C 11 B 12 A 13 D 14 B 15 BC 16 B 17 BD 18 C 19 C 20 C 21 B 22 E 23 D 24 AD 25 BC 26 E 27 D 28 C 29 D 30 B 31 B 32 BE 33 …
Alle Fragen der heutigen Heilpraktikerprüfung Oktober 2019
Hier kannst du sie dir downloaden Und das empfehlen wir allen, die die Prüfung bestanden haben: Offline Seminar Mündliche PrüfungsvorbereitungInhalte des Seminars Mündliche Prüfungssimulation abgestimmt auf die jeweiligen Gesundheitsämter Vorsicht Glatteis! Die Fallstricke in der mündlichen Prüfung Extrembelastung – wie man seine Nerven in der Stresssituation besser unter Kontrolle hält Rhetorik und Präsentation – Feedback und Verbesserungsvorschläge 26. + 27. Oktober 2019 in Pforzheim – Für …
Phytotherapie Praxis Seminar 2019 in Fulda
Hier kommen Bilder von unserem Praxis-Seminar in Fulda. Wir hatten tolles Wetter, Riesen-Spaß und alle haben viel gelernt. Nächster Termin ist im Mai 2020. Mehr Informationen dazu hier Unsere Online Phytotherapieausbildung beginnt wieder im Oktober 2019 mit einem Gratis Online Termin Hier klicken
Fre e-Vidia – Gratis Webinar am 23.5. Thema Leukämien
Einmal im Monat am letzten Donnerstag im Monat Wissen vertiefen und Neues kennenlernen. Unser Angebot für Kolleg/innen und angehende Kolleg/innenBei unseren 45-60 Minuten Webinaren, welche bei Edudip stattfinden, in einem Raum zu dem jeder ganz leicht Zugang bekommt geht es um Heilpraktikerwissen, wie Pathologie und das Arbeiten in der Praxis.Außerdem stellen wir Therapien vor, welche leicht in die eigene Praxis zu integrieren sind.Im Chat des …
Heilpraktiker Prüfungstrainer – Teste dein Wissen
Kennt ihr euch aus mit medizinischen Themen? Das Quiz könnt ihr auch mit dem Handy durchspielen. Bitte teilen! https://e-vidia.de/Heilpraktikerquiz Teilen
Aufzeichnung Prüfungsbesprechung und kleines Quiz
In dem kleinen Quiz mit 10 Fragen aus der Prüfung vom 20. März 2019 findest du auch den Link zum 1. Video – Aufzeichnung aus der Prüfungsbesprechung März 2019. In unserer Prüfungsecke findest du alle Aufzeichnungen und Fragen als PDF Loading 10 Fragen aus der Heilpraktiker Prüfung März 2019
Heilpraktikerprüfung März 2019 – Alle Fragen und Lösungsschlüssel
http://e-vidia.info/media/20190320_Zentrale_Heilpraktiker_Pruefung.pdf Hier findest du alle Fragen und den Lösungsschlüssel zum Download: http://e-vidia.info/media/20190320_Zentrale_Heilpraktiker_Pruefung.pdf Und morgen kannst du bei der Besprechung dabei sein: Hier anmelden und gratis an der Online Prüfungsbesprechung am 21.3.2019 um 19 Uhr teilnehmen (3 Stunden):
E-Vidia Videothek – Gratis Videos Heilpraktiker Prüfungswissen, Homöopathie, Phytotherapie und Heilpraktiker Fortbildung
Du findest hier viele Gratis Videos
Homer Patson und die Neurosyphilis – Ein Lernmodul um dein Wissen zu überprüfen
Sieh hier dies Video an: In diesem Lernmodul führt dich unser Maskottchen Homer Patson durch die Anatomie der Hirnhäute. Es geht aber auch um die Pathopyhsiologie und Pathologie der Neurosyphilis. Es ist auch eine kleine Episode aus unserer Reihe Homer Patson ermittelt. Wenn du dir die Vorgeschichte dazu ansehen und anhören möchtest dann kannst du das in unserem Youtube Kanal. Suche dazu bei Youtube nach …
Lösung Adventskrimi
Der Schurke heißt Milton Brando und er will der Welt mit dem Milzbrand -Erreger schaden. Er will die Erreger per Post und Marzipan aus Toledo verteilen. Anhand seiner Symptome kann man erkennen, dass er die Neuro-Syphilis hat. Das war die Lösung unseres Adventskrimis: https://e-vidia.de/Adventskalender Es wurden Gewinne zwischen 3 und 74 Euro erzielt, einzusetzen für Onlinekurse bei uns.
Lösung 1. Dezember: Ein Fall von Übelkeit
Welches homöopathische Mittel gibt Homer Patson seinem Freund John Elway? Hier kommt die Lösung: Die Lösung zu dem Adventskrimi vom 1. Dezember ist Ipecacuanha. Sieh dir Claudia Kühls Sketchnote genau an, dort findest du die wichtigsten Symptome dieser Arznei. Solche Sketchnotes sind Bestandteil unserer Online Homöopathieausbildung
Homer Patson und der Hundertfüssler
Eine weitere spannende Geschichte, in welcher du Homer Patson, unseren Detektiv in Sachen e-Vidia Adventskrimi (https://e-vidia.de/Adventskalender) besser kennen lernst und du kannst ihm bei seinem Fall helfen! Foto: Von Benutzer:Gibe – selbst aufgenommen, CC BY-SA 3.0, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=340474 Homer Patson und der Hundertfüssler Homer saß an einem sonnigen Nachmittag auf der Terrasse seines Hauses in Springfield und nippte an seinem Drink. Er hatte die ganze Nacht operiert, …
Bromium MM Z-A
Dieses Mittel besprechen wir am 13.10.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Schwellungen Bromium ist extrem hitzempfindlich. Wo andere Mittel Atemprobleme wegen Kälte bekommen ist das bei Bromium anders herum: Das Kind bekommt Dyspnoe wegen Überhitzung, z.B. im Auto Aconitum bekommt dasselbe durch kalten Wind Heute um 18.30 Uhr in der 3 mal wöchentlich stattfindenden Veranstaltung Materia medica von Z-A: Materia medica Kompakt
Online Seminar GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker) mit HP Siegfried Kämper am kommenden Sonntag, dem 18.11.2018
HP Siegfried Kämper 2 mal 6 Stunden Live-Seminar samt Aufzeichnung und ausführlichem Skript – Die Webinare werden geleitet von HP Siegfried Kämper und finden am 18.11.2018 und 27.1.2019 statt – Live-Termine bieten die Möglichkeit Fragen zu stellen Seit 1987 HP Siegfried Kämper im Vorstand der Heilpraktikergesellschaft für Ozontherapie e. V. (HPGO3), seit 1992 Vizepräsident des BDH e.V., Leiter der Arzneimittel- sowie der Gutachten- und Gebührenkommission des …
Cactus grandiflora – Königin der Nacht
Dieses Mittel besprechen wir am 1.12.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Todesahnung Diese Arznei zeigt: Äußerst schmerzhafte zusammendrückende Schmerzen durch Ischämien Es ist ein Herzmittel für schwerwiegende Herzprobleme und bösartige Schmerzen Im Mittelbild finden sich Neuralgien und hämorrhagische Erkrankungen Der Patient schreit auf vor Schmerzen Typisch ist ein Bandgefühl, ja sogar das Gefühl eines Stacheldrahtes um das Herz
Aufzeichnungen aus der Aktionswoche – Mehr als 10 Stunden Webinare HP PV, Homöopathie und Phytotherapie
Wenn es bald wieder matscht und ungemütlich draußen wird, dann haben wir 10 Stunden Aufzeichnungen aus unserer Aktionswoche für euch. Diese Termine sind jetzt als Aufzeichnung in Edudip verfügbar: Materia medica CaincaCrashkurs EndokrinologieHomöopathiekurs Gesundheit und Heilung in chron. FällenHeilpraktiker Lerngruppe Materia medica CaesiumHeilpraktiker LG FälleHP Grundkurs Blut 2Homöopathie Lerngruppe HalloweenMateria medica CadmiumHP IntensivkursPhytotherapie Lerngruppe
Gespenster in der Homöopathie
GEMÜT – WAHNIDEEN – Gespenster, Geister, Gestalten – sieht; er: (62) acon.sf1.de agar.k alum.k am-c.k ambr.k ant-t.k Ars.k1,k1b1,tl1 ars-met.kr1 atro.k aur.k BELL.k bov.k brom.sf1.de Calc.vh,vh/dg,vhx1 Camph.k carb-v.k cocc.k Croc.b7a.de crot-c.gk0 Cupr.k,stj2 Cupr-act.kr1,stj2 cupr-f.stj2 dig.c1 dulc.k hell.k hep.k hurak Hyos.k hyper.k ign.k Kali-br.sf1.de kali-c.k kali-i.c1,k2 kali-sil.k2 lac-mat.sst4 lach.k lepi.k lyc.k merc.k Nat-c.k Nat-m.k nit-ac.k Op.k1,k1b1,st phos.sf1.de phys.k plat.k psor.kr1 puls.k ran-b.sf1.de sal-fr.sle1 sars.k sep.k sil.k spect.dfg1 …
Nutze Homöopathie Termine in unsere Aktionswoche vom 28.10-1.11.2018
An jedem dieser Tage vom 28.10-1.11 kannst du an einem live stattfindenden Webinar deiner Wahl teilnehmen. Siehe Planung hier: http://e-vidia.info/media/PLANUNG.pdfTeile uns rechtzeitig mit zu welchem Termin wir dich einladen sollen. Einfach eine Mail mit dem Titel Aktionswoche an info@liveonlineschule.de Es gibt auch die Möglichkeit über Edudip teilzunehmen, da werde ich einige Termine streamen: Termine in Edudip: 29.10. 18.30-19 Uhr: Materia medica Cainica29.10. 19.05-19.50 Uhr: Crashkurs Endokrinologie29.10. 20-21 …
Jetzt alle Fragen der aktuellen Prüfung Oktober 2018 zum Download
Du findest alle Fragen hier in unserem Forum Du kannst auch hier direkt downloaden
Das waren eure Fragen vor der Prüfung
Eva hat in 55 Minuten 30 Fragen beantwortet…ich würde sagen bestanden! Das waren eure Fragen – morgen findet ihr die Aufzeichnung mit den Antworten hier 1. Warum besteht selbst bei schweren Anämien keine Zyanose? 2. Welche Untersuchungsmethoden sind dem Heilpraktiker verboten? In der Prüfung Oktober 2013 gibt es eine Frage dazu. Dort auch, dass der HP Ultraschalluntersuchungen machen darf. Könntest Du das bitte noch einmal …
Cannabis sativa und andere Mittel für Harnwegsbeschwerden
Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de Cannabis sativa wird vor allem bei Reizungen und Entzündungen des Urogenitaltrakts eingesetzt. Dabei denke man auch an die Gonorrhöe, die wir natürlich nicht behandeln dürfen. Oft fehlt das typische Brennen und es wird eher Blasendruck beschrieben. Man denke an den gemeinen Hanf auch bei Prostata-Beschwerden. In unserem Materia medica Projekt schauen wir uns heute eine DD mit anderen schon im …
Cannabis indica und andere Drogenmittel in der Homöopathie Lerngruppe
Foto Fotolia_13775227_© diego cervo – Fotolia.com Dieses Mittel besprechen wir am 24.11.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Rausch Wahnvorstellungen aller Art Panik-Attacken, mit Todesfurcht und Verwirrung und Angst vor Kontrollverlust Übertreibung in Bezug auf Zeit und Raum. Zeit vergeht zu langsam, einige Sekunden erscheinen wie Jahre Heute abend um 21 Uhr in der Homöopathie Lerngruppe
Materia medica Cantharis
Das sind die herausragenden Symptome: Sehr intensive Entzündungszeichen Beginnt sehr schnell mit Blutungen Schreit!! Frag danach, ob die Patientin mit einer Zystitis beim Urinieren schreien muss – das ist dann auf jeden Fall Cantharis Sexuelles Verlangen (Plat) Ängste wie bei Stramonium Hydrophobie Wir besprechen das Mittel heute am 18.9. im MM Projekt: http://e-vidia.de/Materia-medica-Z-A-5-Termine
Kohlenstoffmittel – Materia medica im September 2018
Alles lebende Gewebe ist aus (organischen) Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Bei den in der Homöopathie eingesetzten Kohlenstoff-Mitteln fällt vor allem der Lufthunger und die Erschöpfung auf, die aus einer ungenügenden Sauerstoffverfügbarkeit resultiert. Brennen ist ein weiteres häufig vorkommendes Symptom. Zunächst wollen wir uns die gesamte Gruppe ansehen – wir schauen einige Mittel genauer an – und dann besprechen wir in unserem Materia medica Projekt nacheinander 4 Carbon-Mittel. …
Carduus marianus – Hilfreich sogar bei Knollenblätterpilzvergiftung
Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de Die Mariendistel hat eine weiße Marmorierung auf den stacheligen Blättern, die ihr den Namen gab; soll dieses Merkmal doch an die Milch der Jungfrau Maria erinnern. Paracelsus gab sie bei inwendigem Stechen. Die Pflanze ist schon im Altertum als Heilpflanze geschätzt worden. Neueste Forschungen bestätigen die Leberwirkung auf spektakuläre Weise: Die Leber wird erwiesenermaßen vor Intoxikationen durch Medikamente, Alkohol geschützt …
Upas tiente – Ein weiterer Verwandter von Nux vomica und Ignatia
Teilnahme an unseren Webinaren ist auch per Mobilgerät möglich Brechnussgewächse Nux vomica und seine Verwandten besprechen wir am 27.11.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Lähmung und Krampf Aus unserem Forum, welches zur Zeit aus Datenschutzgründen geschlossen ist. Diese Kletterpflanze aus Java gehört zur Familie der Brechnussgewächse, Loganiaceae. Sie wird/wurde von Einheimischen als Pfeilgift eingesetzt. Homöopathische Anwendung: Antriebslosigkeit und allgemeine Erschöpfung (Burn Out Syndrom). Es …
Trombidium muscae domesticae
Trombidium muscae domesticae Milbe der Stubenfliege!!!!! – Ein fast unsichtbares Insekt Dieses Mittel besprechen wir am 10.11.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Harntrakt + Fülle Psychische Symptome oder Pathogenese TrombidiumGesprächig von Tag 1. Tendenz zu widersprechen. Unruhe.2 Kann Ideen zu verbinden. Vergesslichkeit. Gähn.ALLGEMEINE Symptome oder Pathogenese Trombidium3 – () Schlimmer noch: zu trinken oder zu essen (Leitsymptom ist groß), durch Druck, durch und schüttelte …
Uranium nitricum
Ich übertrage gerade Beiträge zu Mitteln aus unserem Forum in diesen Blog, da das Forum zur Zeit aus Datenschutzgründen vorsichtshalber von mir geschlossen wurde. Uranium Nitricum –uran-n Körperliche Beschwerden : Beschwerden durch Kummer , ruhelos , sehr reizbar , faul , Geschwüre im Mund mit viel Speichelfluss , großer Durst , starke Abmagerung mit großer Schwäche ,vertvolle Bedeutung für Diabetes , Erbrechen wie Kaffeesatz , …
Neue Planung Homöopathie Ausbildung Online
Lade dir hier die aktuelle Planung herunter mit Lerngruppenterminen und Themen, sowie Themen des Materia Medica Projektes MM Z-A Dies ist die Planung für das Modul B welches im Oktober 2018 beginnt 1.10.2018 2.1.1. Anamnese bei chronischen Erkrankungen 19-21 Uhr 8.10.2018 2.1.2. Mittelwahl mit dem Synoptic Key 19-21 Uhr 15.10.2018 2.1.3. Online Ambulatorium – Fälle von Schülern 19-21 Uhr 21.10.2018 2.1.4. Materia medica Termin Ferrum + …
Vanadium und Essstörungen
Ein großes Thema sind die Essstörungen verschiedener Art – Bulemie – Anorexia nervosa – Binge eating Auffällig ist die körperliche Auszehrung mit gleichzeitiger Energiesteigerung, denn Vanadium spielt als essentielles Spurenelement eine Rolle im Energiehaushalt der Zelle, da es an der Phosphorilierung beteiligt ist, also an der Bildung von ATP und Creatinphosphat. Außerdem hat es einen Bezug zum Blut: Allgemeines – Laborergebnisse – Hämoglobin – erhöht …
Sonderthemen Labor, Notfall und Naturheilkunde
Labor – Notfall – Naturheilkunde – Sonderthemen Heilpraktiker PV vom 18.-31. Juli 2018 15 Stunden Extrathemen Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung.– Wichtigste Laborparameter und ihre Bedeutung– Notfallmaßnahmen für Heilpraktiker– Grundlagen Homöopathie – häufig verschriebene Mittel– Grundlagen Phytotherapie – Kräuter für Herz, Atemwege, Verdauung und Harnwege– Ausleitungstherapien und andere oft in Heilpraktiker-Prüfungen gefragte naturheilkundliche ThemenTermine: 18.7. 19-21 Uhr (2 Stunden) Thema Labor 23.7. 19-22 Uhr (3 Stunden) Thema Notfall 24.7. 21-22 Uhr (1 …
Erste Fragen aus der Heilpraktikerprüfung März 2018
Fragen aus Gruppe B 1. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum LWS-Syndrom treffen zu? Wählen Sie 2 Antworten: A) Entlastung des Bandapparates spielt keine Rolle B) Muskuläre Verspannung tritt in der Regel nicht auf C) Ursache kann ein Bandscheibenvorfall sein Zur Diagnostik kommen u. A. bildgebende Verfahren in Betracht E) Manuelle Techniken/Chirotherapien sind bei ältere Menschen nebenwirkungsfrei 2. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen treffen zu? …
e-Vidia Adventskalender 2017
Schon im 10. Jahr gibt es bei uns den Adventskalender mit vielen Geschenken, aber auch Quiz und Rabatten. Jeder kann mitmachen! Hier einige Angebote und Fragen aus dem Adventskalender 2017: 1. Türchen: 30% Rabatt Darmgesundheit – Online Seminar: Der Darm, Wurzel der Gesundheit Die Wissenschaft hat das Mikrobiom entdeckt. Kaum ein Monat in dem nicht neue Forschungsergebnisse aus unserem Innersten publiziert werden. Aber warum ist …
Heute abend Gratis Homöopathie Online Lerngruppe Thema Hausapotheke
Wir beginnen mit einer Übersicht über die Homöopathische Hausapotheke wie wir sie für März 2018 als Online Ausbildung anbieten Buche deinen Gratis Termin hier Sieh dir hier die Planung aller Termine bis März 2018 an: http://e-vidia.info/media/Homoeopathieausbildung_evidia_shz.pdf Homöopathie Online Lerngruppe – Materia medica, Fälle und mehr
Ausbildung Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung | Online-Schule e-Vidia – FOCUS Online
Hier findet ihr einen Artikel über unsere Online Kurse Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung: Ausbildung Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung | Online-Schule e-Vidia – FOCUS Online Merken
E-Vidia – Onlineschule für Heilpraktikerprüfungsvorbereitung und Homöopathie – Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrie- und Psychotherapie-Fragen machen einen immer größer werdenden Anteil in Heilpraktiker-Prüfungen aus. Das ist der Grund weshalb wir dem Thema in unserem alljährlichen Repetitorium Heilpraktiker Wissen auch einen ganzen Tag widmen. Hier kannst du dir eine Aufzeichnung aus unserem Repetitorium 2017 herunterladen: http://e-vidia.com/goto_evidia_mcst_8288.html Viel Spaß beim Anhören. E-Vidia – Onlineschule für Heilpraktikerprüfungsvorbereitung und Homöopathie – Psychiatrie und Psychotherapie
Ferien bis 31. August
Eva, ihr Sohn Nicolas und ich haben ein paar schöne Tage an der Ostsee verbracht. Wir sind noch bis 31.8. im Urlaub 🙂 Wir waren auch gemeinsam in Lübeck und im Hamburger Hafen. Es waren wunderschöne Tage und wir haben auch Neues für e-Vidia geplant, dazu bald mehr. Merken
Unser Forum wird am 15. Juli 10 Jahre alt – Gewinnspiele – Boni und mehr
Das möchten wir mit euch feiern! Ab heute bis zum 15. Juli zählen alle Bonuspunkte für Beiträge doppelt bzw. dreifach, das heißt du erhältst pro Beitrag 3 Bonuspunkte und pro neuem Thema 10 Bonuspunkte und kannst somit schneller Online Seminare und Schulungen “verdienen”. Jede Neuregistrierung wird mit 40 Bonuspunkten belohnt. Und jeder Bonuspunkt hat den Wert von 50 Cent und kann für die Buchung von …
Heilpraktiker Prüfungsbesprechungen seit 10 Jahre Live und Online
Im Mai 2007 haben HP Eva Schmid und ich HP Annette Di Fausto e-Vidia gegründet und seitdem haben wir zweimal pro Jahr die aktuellen Prüfungen live und online besprochen. Viele haben unsere Videos bei Youtube gesehen und so erhielt ich heute morgen diese Mail: Ich bereite mich nun schon seit drei Jahren auf die Prüfung vor und bin vorgestern durchgefallen. Bei youtube habe ich mir …
Heilpraktikerprüfung März 2017 – Live Online Besprechung der Fragen
Wir besprechen live und Online alle 60 Fragen in 3 Stunden. Die aktuelle Prüfung kann hier downgeloadet werden: http://e-vidia.info/media/20170315_Zentrale_Heilpraktiker_Pruefung.pdf Hier in unserer Youtube Playlist findest du die Aufzeichnungen der Besprechungen der vergangenen Jahre: Hier könnt ihr euch für den 16. März um 19 Uhr anmelden:
Prüfungssimulation Online für HPA
Am 15. März 2017 findet wieder die zentrale Heilpraktikerprüfung statt. Wir bieten euch auch diesmal verschiedene Online Seminare gratis oder zu vergünstigten Preisen in unserer Prüfungsecke an. Wir beginnen am 4. März mit diesen beiden kostengünstigen Seminaren – 15 Euro jeweils für 2 Stunden inklusive Skript und Aufzeichnung: 1. Prüfungssimulation Schriftliche Prüfung – Samstag, 04.03.2017, 14:00 – 16:00 Uhr – Hier buchen 2. Prüfungsfragen Infektion …
Neustart Hp Grundlagen Anatomie und Physiologie – Gratistermin “Zelle”
Wer ganz am Anfang der Prüfungsvorbereitung steht braucht das Grundlagenwissen, um die Abläufe im Organismus zu verstehen. In unserem Grundkurs Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung geht es vor allem um Anatomie und Physiologie, die Pathologie dient nur dazu, das erworbene Wissen zu vertiefen. Im Crashkurs HP PV ist dann die Pathologie das Hauptthema und im Intensivkurs HP PV wird alles miteinander verknüpft und immer wieder durchgespielt und für …
Dezemberrabatt noch gültig bis zum 31.12.2016
Weihnachtsangebot gültig bis zum 31.12.2016 Für alle Kursbuchungen für Kurse in 2017 mit einem Gesamt(Normal)preis über 500 Euro und mit Zahlung bis zum 2.1.2017 gewähren wir einen 10% Rabatt. Sehen Sie sich hier einige Beispiele an: http://www.liveonlineschule.de/e-vidia/weihnachtsrabatt-10/ Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot, füllen Sie dazu das Formular auf der Seite aus. Merken
Adventskalender 2016 – Einführung in das Symptomenlexikon hinter dem 8. Türchen – Noch verfügbar
Nicht verpassen: 8. Türchen Adventskalender – Das Symptomenlexikon – Einführung
e-Vidia Adventskalender 2016 – Weihnachtsrabatt
Schon zum 10. Mal gibt es den e-Vidia Adventskalender Hinter jedem neuen Türchen wird sich jeden Tag eine Überraschung befinden. Vieles Gratis, einiges zu stark rabattierten Preisen. Mal wird es eine Aufzeichnung aus einem Seminar sein, welches sonst nicht frei zugänglich ist. Mal werden es Aufzeichnungen und Skripts sein. Und manchmal könnt ihr Live Kurse, welche im nächsten Jahr stattfinden mit Rabatten bis 80% kaufen. …
Frau Nachbarin Ihr Fläschchen… Homöopathie Lerngruppe Ammonium carbonicum
Dieses Mittel besprechen wir am 11.12.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Schwindel und Traum Das ist eine typische Beschreibung wie man sie in der homöopathischen Literatur findet: Ammonium carbonicum Riechsalz, Hirschhornsalz, (NH4 O)2 , (CO2 )3 Korpulente Patienten mit Herzmuskelschwäche und Atemnot. Blasses, gedunsenes Gesicht mit Zyanose. Kollapsneigung beim Betreten eines feuchtwarmen Raumes und bei feuchtkaltem Wetter. Traurige, weinerliche Gemütsart. Puls beschleunigt, hörbares Herzklopfen. …
Aufzeichnung Besprechung Heilpraktiker Prüfung Oktober 2016
Teil 1 der Aufzeichnung mit diesen Stichwörtern: nephrotisches Syndrom, Masern, Taubheitsgefühl, Pleuraerguss, Alkoholiker, Glaukom, Thrombose, Morbus Sudeck, Hämophilie Die weiteren Videos findest du hier in unserer YOUTUBE Playlist Heilpraktikerprüfung
Alle Prüfungsfragen Gruppe A Heilpraktikerprüfung Oktober 2016
Ab jetzt alle Fragen samt Lösungsschlüssel hier zu finden: http://e-vidia.info/media/20161012_Zentrale_Heilpraktiker_Pruefung.pdf alle Fragen jetzt auch in unserer Quiz-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/evidiaquiz/ und in unserem Forum: http://e-vidia.info/heilpraktiker…/index.php/topic,9180.0.html Melde dich für die Online Prüfungsbesprechung morgen um 19 Uhr an:
Welche Fragen hast du noch kurz vor der Prüfung?
Hier findest du die Aufzeichnung von der gestrigen HP Lerngruppe: Das sind Themen die in der Stunde beantwortet wurden: paragraph 6, downsyndrom, Legionellose, Aerosole, Blaues Zahnfleisch bei Kindern, Wernicke Enzephalopathie, Korsakow, Delirium tremens, Urubilinogen, Droge Augen weit oder eng, Keywords Leukämien, Lymphome, Basedow, ALS/MS, Depression, Halluzination, Herzklappen, gespaltener 2. Herzton, urinstick, Splenomegalie, Endotoxin, Exotoxin, Laborwerte, Pankreatitis, funktionelle Herzgeräusche, Schizophrenie, Allergietypen, Cholinesterase, Fettleber, typische Verwechsler, sterile …
Eva Schmid beantwortet letzte Fragen vor der Heilpraktikerprüfung
Heute um 21.10 Uhr beantwortet HP Eva Schmid wieder letzte Fragen vor der Heilpraktiker Prüfung. Melde dich hier dafür an Seminare rund um die Heilpraktiker Prüfung – Tausche dich auch über facebook mit uns aus – am 12.10. ist Eva in Karlsruhe vor Ort Fragen kurz vor der Prüfung am 10.10. um 21 Uhr – ANMELDUNG Gratis Lerngruppe Online Besprechung der HP Prüfung vom 12.10.2016 …