Lern Snack Herzgespann
Eine kurze Lerneinheit zu Leonorus cardiaca
Das Echte Herzgespann hat eine lange Anwendungsgeschichte, wird aber dennoch wenig angewendet, obwohl das HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) die Indikation für
nervöse Herzbeschwerden und die begleitende Anwendung bei Schilddrüsenüberfunktion bestätigt hat.
Herz, Schilddrüse und Entspannung
Mehr zu unserer Phytotherapieausbildung
Hier kommt dein heutiger Lern-Snack
Die Heilwirkung des Herzgespanns
Herzgespann, auch bekannt als Leonurus cardiaca, ist eine alte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Ursprünglich aus Europa und Asien stammend, hat sich das Herzgespann als vielseitige Pflanze etabliert, die in verschiedenen Kulturen zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und nervösen Beschwerden eingesetzt wird. Die Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist für ihre beruhigenden und herzstärkenden Eigenschaften bekannt.
Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen
Das Herzgespann enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die seine heilenden Eigenschaften ausmachen:
- Iridoidglykoside: Diese Verbindungen haben entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.
- Diterpene: Leonurin und andere Diterpene im Herzgespann wirken herzstärkend und blutdrucksenkend.
- Flavonoide: Quercetin und Rutin sind antioxidative Verbindungen, die Zellschäden durch freie Radikale verhindern.
- Alkaloide: Diese wirken beruhigend und können helfen, nervöse Spannungen zu lindern.
- Gerbstoffe: Sie haben adstringierende Eigenschaften, die zur Wundheilung beitragen.
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Die bekannteste Anwendung des Herzgespanns ist seine Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Es wird traditionell zur Behandlung von Herzbeschwerden eingesetzt, insbesondere bei nervös bedingten Herzproblemen wie Herzklopfen und Herzrasen. Die beruhigenden und herzstärkenden Eigenschaften des Herzgespanns helfen, den Herzrhythmus zu stabilisieren und die Herzfunktion zu unterstützen.
- Blutdruckregulation: Die blutdrucksenkenden Eigenschaften der Diterpene können helfen, den Blutdruck zu regulieren und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
- Herzstärkung: Leonurin und andere herzaktive Verbindungen stärken das Herzmuskelgewebe und verbessern die Effizienz des Herzschlags.
Beruhigende und angstlösende Wirkung
Herzgespann ist auch bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften. Es wird häufig bei nervöser Unruhe, Angstzuständen und stressbedingten Beschwerden eingesetzt. Die beruhigende Wirkung kann auf die Alkaloide und Flavonoide zurückgeführt werden, die helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die Symptome von Angst und Stress zu lindern.
- Schlafverbesserung: Durch seine beruhigende Wirkung kann Herzgespann auch bei Schlafstörungen hilfreich sein. Es hilft, die Nervosität zu reduzieren und fördert einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
- Angstlinderung: Die entspannende Wirkung auf das zentrale Nervensystem kann dazu beitragen, die Symptome von Angstzuständen zu mildern und ein Gefühl der Ruhe zu fördern.
Anwendung bei Frauenleiden
In der traditionellen Medizin wird Herzgespann auch zur Behandlung von Frauenleiden verwendet. Es wird angenommen, dass die Pflanze hormonell ausgleichende Eigenschaften hat, die bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresbeschwerden hilfreich sein können.
- Menstruationsbeschwerden: Herzgespann kann helfen, Menstruationskrämpfe zu lindern und unregelmäßige Menstruationszyklen zu regulieren.
- Wechseljahresbeschwerden: Bei Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen kann Herzgespann beruhigend wirken und die Symptome mildern.
Verdauung und allgemeine Gesundheit
Herzgespann hat auch positive Auswirkungen auf das Verdauungssystem. Es kann helfen, die Verdauung zu verbessern und Magenbeschwerden zu lindern. Die adstringierenden Eigenschaften der Gerbstoffe tragen zur Heilung von Verdauungsstörungen bei.
- Verdauungsfördernd: Herzgespann kann die Verdauung anregen und Blähungen sowie Magenkrämpfe lindern.
- Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Iridoidglykoside helfen, Entzündungen im Verdauungstrakt zu reduzieren.
Anwendung und Dosierung
Herzgespann kann auf verschiedene Weisen angewendet werden, um von seinen heilenden Eigenschaften zu profitieren:
- Tee: Ein Aufguss aus den getrockneten Blättern und Blüten ist eine gängige Methode, um die Vorteile des Herzgespanns zu nutzen. Ein Teelöffel getrocknetes Kraut auf eine Tasse heißes Wasser ziehen lassen, ist eine übliche Dosierung.
- Tinkturen: Herzgespanntinkturen bieten eine konzentrierte Form der Wirkstoffe und können in Tropfenform eingenommen werden.
- Kapseln: Herzgespann ist auch in Kapselform erhältlich, was eine einfache und bequeme Einnahme ermöglicht.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Herzgespann gilt allgemein als sicher, wenn es in üblichen Dosierungen verwendet wird. Allerdings kann es bei einigen Personen zu Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Hautreizungen kommen. Schwangere Frauen und Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen sollten vor der Anwendung von Herzgespann ihren Arzt konsultieren.
Fazit
Herzgespann ist eine vielseitige Heilpflanze mit einer breiten Palette von gesundheitlichen Vorteilen. Seine beruhigenden, herzstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Mittel in der Naturheilkunde. Durch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten kann Herzgespann leicht in den Alltag integriert werden, um die Gesundheit zu fördern und verschiedene Beschwerden zu lindern. Ob zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, zur Linderung von Angstzuständen oder zur Behandlung von Frauenleiden – Herzgespann bietet eine natürliche und effektive Option zur Gesundheitsvorsorge
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.