Phytotherapie und Homöopathie – Gemeinsames und Verschiedenes
In diesem Video geht es um Heilpflanzen, die auch Anwendung in der Homöopathie finden
Heilpflanzen werden oft sehr unterschiedlich in Homöopathie und Phytotherapie eingesetzt.
In der Homöopathie geht es vor allem um den Effekt, den die Wirkstoffe direkt auf den Organismus ausüben (Erstwirkung).
In der Phytotherapie nutzt man die Nachwirkungen, die die längere Einnahme einer Heilpflanze erzeugt. Das ist im Prinzip die Antwort des Körpers auf den Arznei-Reiz.
Es werden die Erst-Wirkungen und Nach-Wirkungen dieser Heilpflanzen aufgezeigt:
- Arnica montana
- Aloe socotrina
- Berberis vulgaris
- Calendula
- Chamomilla
- Cimicifuga
- Euphrasia
- Hamamelis
- Hypericum
- Ruta graevolens
In unserer Online Phytotherapieausbildung lernst du alle Grundlagen
und dazu gehört auch das Verständnis dafür,
was Sekundäre Pflanzenstoffe bewirken.