Back

Phytotherapieausbildung praxisnah: Therapiekonzepte mit Heilpflanzen

180.00 1,050.00 

Buchungsmöglichkeiten:

Gesamtkurs online inklusive Praxisseminar, Gesamtkurs online, Praxisseminar, Buchung einzelner Themen aus dem Onlinekurs direkt per Link unter dem Termin möglich.

-
+

Phytotherapieausbildung Online und Offline

Therapiekonzepte mit Heilpflanzen – Phytotherapie & Urtinkturen praxisnah

Ganzheitliches Pflanzenwissen für deine Naturheilpraxis

Live-Onlinekursreihe | Donnerstags 19–21 Uhr | Start: 8. Januar 2026

Obwohl der Schwerpunkt meiner Online-Kurse auf der theoretischen Vermittlung liegt, schaffen die Lerngruppen auch Raum für praktische Übungen und aktive Teilnahme.

Als zusätzliches Highlight wird die Online-Ausbildung in Phytotherapie jährlich durch einen Praxistermin bei mir im Norden, HP Annette Di Fausto – Großhansdorf bei Hamburg, ergänzt.

Was erwartet dich?

Diese monatliche Kursreihe verbindet fundierte Phytotherapie mit der Anwendung pflanzlicher homöopathischer Urtinkturen – für Therapeut/innen, die ihr Wissen vertiefen und praxisnah anwenden wollen. In jeder Einheit lernst du:

  • eine Leitpflanze umfassend kennen – von Volksmedizin bis aktueller Forschung
  • wichtige Begleitpflanzen für das jeweilige Therapiethema
  • sinnvolle Anwendungen: Tee, Tinktur, Urtinktur, Umschläge, Sirup & Co
  • klinisch relevante Dosierungen, Rezepte & Kontraindikationen
  • therapeutische Impulse zur Fallanwendung

Kursstruktur und Ablauf

  • Kursdauer: 2 Termine pro Monat (jeweils 2 Stunden, donnerstags 19–21 Uhr), August ist kursfrei.

  • Lerngruppe: In der Woche dem 2. Kurstermin, zur anonymisierten Fallbesprechung oder Vertiefung (jeweils 1 Stunde, donnerstags 20-21 Uhr), August ist kursfrei.

  • Jahresumfang: 11 Monate (Februar–Juli & September–Januar), insgesamt 22 Kurstermine + 11 Lerngruppen.

Das erhältst du:

  • Einführung in die Phytotherapie als Aufzeichnung über 4 Stunden verfügbar, samt Skript
  • Für jedes Thema: Skripte mit Monografien & Rezepturen
  • Integration von Phytotherapie + homöopathischen Urtinkturen
  • Zeit für Fragen & Austausch
  • Aufzeichnung bei Verhinderung und zum Nacharbeiten
  • Teilnahmezertifikat auf Anfrage

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

🔸 Heilpraktiker:innen und in Ausbildung
🔸 Pflanzenheilkundler/innen & Kräuterpädagog/innen
🔸 Therapeut/innen mit Schwerpunkt Naturheilkunde
🔸 alle, die pflanzenbasierte Therapiekonzepte anwenden möchten


Teilnahme & Buchung

🔹 Einzeltermin buchen: 49 €
🔹 Monatspaket (2x Kurs + 1x Lerngruppe): 89 €
🔹 Jahrespaket (11 Monate): 890 € statt 979 €

Dozentin HP Annette Di Fausto (B.Sc. Naturheilkunde und komplementäre Medizin)

– seit 2007 Dozentin bei e-Vidia Heilpraktiker-Prüfungsvorbereitung, zertifizierte Homöopathie- und Phytotherapie-Dozentin

Themen der Therapiekonzepte

Bei Buchung jeden Themas Einführung in die Phytotherapie als Aufzeichnung über 4 Stunden verfügbar, samt Skript

Monat Termin 1 Termin 2 Thema Leitpflanzen
Januar 08.01.2026

Buchen

22.01.2026

Buchen

Rheuma & Bewegungsapparat Salicis cortex (Weidenrinde) – Symphytum (Beinwell)
Februar 05.02.2026

Buchen

19.02.2026

Buchen

Stoffwechsel & Frühjahrskur

Thema buchen

Taraxacum officinale (Löwenzahn) – Equisetum arvense (Schachtelhalm)
März 05.03.2026

Buchen

19.03.2026

Buchen

Blasenentzündung & Nieren

Thema buchen

Betula pendula (Birke) – Solidago virgaurea (Goldrute)
April 16.04.2026

Buchen

30.04.2026

Buchen

Haut & Verletzungen

Thema buchen

Calendula officinalis (Ringelblume) – Matricaria chamomilla (Kamille)
Mai 08.05.2026

Buchen

22.05.2026

Buchen

Atemwege & Immunsystem

Thema buchen

Hedera helix (Efeu) – Thymus vulgaris (Thymian)
Juni 04.06.2026

Buchen

18.06.2026

Buchen

Herz & Kreislauf

Thema buchen

Crataegus monogyna (Weißdorn) – Rosmarinus officinalis (Rosmarin)
Juli 02.07.2026

Buchen

16.07.2026

Buchen

Prostata & Männergesundheit

Thema buchen

Urtica dioica (Semen) (Brennnesselsamen) – Eleuterococcus (Taigawurzel)
September 10.09.2026

Buchen

24.09.2026

Buchen

Frauenheilkunde

Thema buchen

Alchemilla vulgaris (Frauenmantel) – Millefolium (Schafgarbe)
Oktober 01.10.2026

Buchen

15.10.2026

Buchen

Krampfadern & venöse Stauung/Blutung

Thema buchen

Aesculus hippocastanum (Rosskastanie) – Hamamelis (Zaubernuss)
November 05.11.2026

Buchen

19.11.2026

Buchen

Leber-Galle & Verdauung

Thema buchen

Carduus marianus (Mariendistel) – Gentiana lutea (Enzian)
Dezember 03.12.2026

Buchen

17.12.2026

Buchen

Schlaf, Psyche & Nervensystem

Thema buchen

Valeriana officinalis (Baldrian) – Hypericum perforatum (Johanniskraut)

Die Buchung der Einzeltermine und Themen ist in Kürze verfügbar – Wer schon vorher buchen möchte schreibt bitte eine Nachricht über Kontakt

Phytotherapie Lerngruppe mit 1 Termin pro Monat mit wechselnden Themen und Ambulatorium im Preis des Kurses inbegriffen

_________________________________________________________________________________________________

Zusätzlich OFFLINE Wochenendkurs in Großhansdorf bei Hamburg –  13.+14.6.2026

Dozentin HP Annette Di Fausto

Samstag 10:00 – 18.00 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen (inkl.)
Sonntag  09:00 – 16:00 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen (inkl.)

Bei Buchung zusammen mit dem Onlinekurs 160 Euro – bei Buchung ohne den Onlinekurs 250 Euro.

Inhalte und Themen:

  • Hausapotheke und Erste-Hilfe-Kräuter
  • Herstellung und Anwendung von Salben und Tinkturen
  • Wildkräuterküche
  • Schmerzstillende Kräuter und Anwendungsformen in der Heilkräuterkunde
  • Heilkräuter als Psychopharmaka
  • Herstellung und Anwendung von Massageöl, Wurzelpulver, Ätherischem Öl
  • Heilpflanzenwanderung und Begegnung mit dem Pflanzengeist

Am Ende des Kurses kann der/die Teilnehmer/in ihr Wissen über einen Onlinetest nachweisen.

Die Ausübung der genannten Therapie-Methoden setzen eine Heilpraktikererlaubnis voraus.

Wichtig: Bitte beachten Sie die Vorgaben des Heilmittelwerbegesetzes (HWG).

Wir weisen darauf hin, dass keine schulmedizinischen Wirkungsnachweise für genannte Indikationen vorliegen.

Blogbeiträge Phytotherapie:

Rezepte und Lernmaterial Phytotherapie

Weißdorn sammeln

Lernsnack Buchweizen

Lernsnack Herzgespann

Lernsnack Galgant

Pflanzenrätsel 1

Pflanzenrätsel 2

Quercetin Wirkung


Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Zusätzliche Informationen

Phytotherapie

Einführung in die Phytotherapie 5 Stunden, Gesamtkurs Phytotherapie online inklusive Lerngruppe, Phyto Atemwegserkrankungen 6 Stunden, Phyto Bewegungsapparat/Rheuma 3 Stunden, Phyto Frauenheilkunde und Endokrinum 6 Stunden, Phyto Harnwegs-und Prostatabeschwerden 3 Stunden, Phyto Hauterkrankungen 3 Stunden, Phyto Herz-Kreislauf-und Gefäßerkrankungen 6 Stunden, Phyto Komplettkurs online + offline, Phyto Psyche/Nerven/Schlaf 3 Stunden, Phytotherapie Praxistermin, Phytotherapie Verdauungsbeschwerden 9 Stunden, Lerngruppe Phytotherapie 1 Jahr Zugang, Lerngruppe Phytotherapie 6 Monate Zugang, Lerngruppe Phytotherapie Hausapotheke, wiederholerkurs

1 Bewertung für Phytotherapieausbildung praxisnah: Therapiekonzepte mit Heilpflanzen

  1. Elisabeth

    Liebe Annette,
    an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für dein Gesamtpaket „Phytotherapie“: alle tollen Donnerstage, die Lerngruppen , super Material (ich habe einen riesigen Ordner zusammen), das Bitterstoffpaket, deine Geduld und liebevolle Begleitung und abschließend auch wieder dieses Quiz. Du bist einfach auch sehr authentisch . Ich hatte sehr viel Freude daran, und versuche jetzt Alles in die Praxis für mich umzusetzen. Die Liebe zu den Pflanzen habe ich seit meiner Kindheit.
    Leider muss ich dazu noch viel lernen, das braucht natürlich noch sehr viel Geduld.

    Alles Liebe für dich
    Elisabeth

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Das könnte dir auch gefallen …