Folgen der Alkohol-Krankheit sind u. a: Duodenalgeschwüre, Leberveränderungen (Fettleber, Alkoholhepatitis, Leberzirrhose), Pankreatitis (akute, chronische), Hypogonadismus, Kardiomyopathie, Polyneuropathie, Krampf-Anfälle, zerebrale Degeneration. Typen:Alpha-TrinkerBeta-TrinkerGamma-TrinkerDelta-TrinkerEpsilon-Trinker Die ICD-10 definiert sechs Kriterien, von denen mindestens drei erfüllt sein müssen, um die Diagnose Alkoholkrankheit stellen zu können: 1. starker Wunsch oder Zwang, Alkohol zu trinken2. Kontrollverlust in Bezug auf die Menge, den Beginn oder das Ende des Konsums3. körperliche Entzugserscheinungen bei Konsumstopp oder Konsumreduktion4. Toleranzentwicklung5. Vernachlässigung anderer Tätigkeiten, um stattdessen zu …