typische “Kinderkrankheit”, die keine Kinderkrankheit mehr ist … 100-Tage-Husten Tröpfcheninfektion, IKZ 6-20 Tage, bis 90% Kontagiosität, 60-80% Manifestation, Kein Nestschutz!! IfSG: $6, 7, 24, 34 Erreger: Bordatella pertussis (oder auch parapertussis oder holmesii), gramm negatives Bakteriumproduziert Toxine, die– das Andocken am Flimmerepithels der Atemwege erleichtern– den Zilienschlag vermindern und das Flimmerepithel zerstören-> es kommt zur Schleimretention und zum Hustenreiz– Empfindlichkeit ggü. Histamin steigern-> es kommt zur …
Das West-Nil-Fieber breitet sich zunehmend in Europa aus und das steigert natürlich die Prüfungsrelevanz. Grund genug für uns, sich damit eingehender zu beschäftigen. Zuerst ist zu erwähnen, dass das West-Nil-Virus unter den §7 des IfSG fällt und somit Behandlungsverbot für den Heilpraktiker besteht. Erreger, Verbreitung und Infektionsquelle Der Name trügt, denn das West-Nil-Virus kommt auf allen 5 Kontinenten vor und breitet sich nun auch immer mehr in …
Die klassischen Geschlechtskrankheiten – Syphilis– Gonorrhoe– Ulcus molle– Lymphogranuloma inguinale weitere: Viren:– HIV– Hepatitis B, C, D (A auch bei Analverkehr)– HPV verschieden Stämme (high und low risk; z.B. Verursacher von Feigwarzen)– Molluscum contagiosum (Dellwarzen)– Cytomegalie– Herpes genitalis Bakterien– Chlamydien– Gardnerella (neuere Erkenntnis)– diverse Darmbakterien/ Durchfallerreger– Mycoplasmen (v.a. Ureaplasma urealyticum) andere:– Trichomonaden– Filzläuse– Pilze, z.B. Candidosen– Scabies ECS e-Vidia 2018
Erreger ist treponema pallidum, Übertragung durch Sexualkontakt über Schleimhaut und Konnatal, IKZ: 2-8 Tage, Erregerreservoir ist nur der Mensch Epidemiologienach Schätzung der WHO 3. häufigste STI (87 Mio jährlich weltweit)20/100.000 /jahr in Deutschland (2019)v.a. Männer zwischen 15-25 Jahren, v.a. MSM (Männer, die Sex mit Männer haben)Risikofaktoren: HIV, kondomloser Sex, mehr als 5 Sexualpartner in 6 Monaten, HIV Präexpositionsprohylaxe SymptomeInfektion der Schleimhaut der Eintrittsstellebei Männern: bis 50% asymptomatisch, …