Fall aus der Zeitschrift American Institute of Homoeopathy 1874 Den Fall kann man gut mit dem Kent Repertrorium repertorisieren. Die Patientin war in einem ähnlichen Fall von stärkster Blutung unter allopathischer Behandlung während des vorangegangenen Jahres fast verblutet. Bei sorgfältiger Beobachtung des Falles wurde klar, dass gleichzeitig mit der Blutung eine Reizung des Rektums mit reissenden Schmerzen, Schmerzhaftigkeit der Blase und breiiger Durchfall vorlagen. Das …
Ein Fall von Otto Eichelberger – mit dem Kent zu repertorisieren Frau 22 Jahre alt, Kopfschmerzen seit 4 Jahren. Beginnen jeweils anfallsweise hinter dem linken Ohr – Ausstrahlung zum linken Auge und zur linken Gesichtshälfte. Auftreten in kürzeren, aber unregelmäßigen Abständen – Dauer jeweils 1 Woche. Von den vielen Schmerzmitteln hat die Patientin bereits eine Gastritis – Arzneikrankheit, siehe Organon §41-42, hier unsere Besprechung davon …
NATIONAL JOURNAL OF HOMOEOPATHY 2002 Sep / Oct VOL 4 NO 5 An einem schönen Tag unternahm ein Homöopath um 16 Uhr mit seiner Frau und seinem Sohn einen Ausflug. Auf dem Rückweg hielt er auf der linken Seite an, um sich zu orientieren. Im Rückspiegel sah er ein Motorrad, das mit halsbrecherischer Geschwindigkeit kam, und dachte, warum verlässt er eine so breite Straße und …
Das ist ein super Fall um den Organon § 40 zu verdeutlichen – Hier unsere Besprechung dazu Mann 64 Jahre leidet an Gedächtnisschwäche, er schildert starke Vergesslichkeit. Vor einigen Jahren hatte er einen schweren Autounfall mit heftigsten Verletzungen: Hirnembolie, Lungenembolie und Oberschenkelbruch links. Er war 10 Tage in akuter Lebensgefahr und insgesamt 4 Wochen bewusstlos. Obwohl alles dann problemlos ausheilt, hat er seitdem die Gedächtnisschwäche …
Wie sollen die Symptome im Repertorium sortiert werden? Hier ein Beispiel für das Mittel Aconitum. Die Symptome stammen aus der Arzneimittelprüfung von Aconitum. Vollheits-und Schweregefühl in der Stirn, als läge daselbst eine herausdrängende Last und als wollte alles zur Stirn heraus. Kopfweh; ein Klopfen an der linken Seite der Stirn, während anfallsweise in der rechten Stirnseite starke Stöße entstehen. Wir suchen gemeinsam im Repertorium nach …
Die 5 Schlüsselsymptome – Auch geeignet für einen Einstieg in die Homöopathie Ein lernintensives, spannendes Seminar von HP Günther Gradert für Leute die Fälle und DD lernen wollen. In diesem Seminar werden 20 Fälle aus der Praxis vorgestellt. Mit Hilfe von nur 5 Schlüsselsymptomen ( Key Symptoms) zeigt Günther Gradert, wie man erfolgreich zum Similimum gelangen kann. Sie lernen an praktischen Beispielen Materia Medica, vertiefen …
Dieser Beitrag soll nicht als Behandlungsempfehlung gesehen werden, denn eine homöopathische Behandlung muss stets nach den Regeln durchgeführt werden und das bedeutet: 1. Genaue Fallaufnahme (Anamnese, das ist auch Thema unseres Homöopathie Kurses im Monat April) 2. Gewichtung der erhaltenen Symptome 3. DD der in Frage kommenden Mittel Bei der DD ist es wichtig nachzuschlagen oder eben schon zu wissen: Wie zeigen sich die Symptome des …
Dies ist der direkte Zugangslink für heute um 21 Uhr Wir schauen uns heute 6 kurze Anamnesen chronischer Beschwerden an und besprechen jeweils die weitere Vorgehensweise. Welche Fragen sind zu stellen? Was ist zu bedenken? Welche weiteren Untersuchungen sind durchzuführen Für jeden Fall stellen wir außerdem die wichtigsten Aussagen des Patienten zusammen, die wir für die Repertorisation nutzen können. Daraus ergeben sich dann Mittel, die …
Der Patient kommt wegen Kopfschmerzen und Übelkeit. Er wird von seiner Frau begleitet, die ihn dazu überredet hat zum Heilpraktiker zu gehen. Er will aber nicht, dass sie mit in das Sprechzimmer kommt. Nun sitzt er vor uns und kommt nicht recht ins Reden. Was ist zu tun? Was fällt uns schon bei dem schweigsamen Patienten auf Was kann man eventuell schon für die Mittelfindung …