Im September bricht bei vielen in Anbetracht der nahenden Überprüfung der Angstschweiß aus. 4-stündiges Repetitorium der Infektionskrankheiten für nur 55 Euro live am 3. September 2022 von 16-20 Uhr So Vieles gilt es zu wiederholen, da läuft einem schnell die Zeit davon. Aus diesem Grund bieten wir am 3.9 eine strukturierte und komplexe Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Details bezüglich der Infektionskrankheiten an. So kannst du einfach …
4-stündiges Repetitorium der Infektionskrankheiten Im September bricht bei vielen in Anbetracht der nahenden Überprüfung der Angstschweiß aus. So Vieles gilt es zu wiederholen, da läuft einem schnell die Zeit davon. Aus diesem Grund bieten wir am 3.9 eine strukturierte und komplexe Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Details bezüglich der Infektionskrankheiten an. So kannst du einfach checken, ob dir schon alle wichtigen Punkte bekannt sind, oder du noch …
Rund um die Gesundheit und Heilpraktiker-Prüfungs-Wissen Hier findet ihr ab sofort Beiträge von Eva bei Instagram: https://www.instagram.com/das_heilpraktikerwissen/ Im August kannst du mit unserem Energierabatt 25% sparen beim Repetitorium Heilpraktikerwissen
Zöliakie – Sprue – Was ist wichtig für die Prüfung zu wissen? Thema Magen-Darm Physiologie + Pathologie im Repetitorium Auch im August findet wieder das Repetitorium Heilpraktikerwissen statt. 1.-8. August 2022 jeweils 18-22 Uhr an Wochentagen und 9-13 Uhr am Wochenende. Sieh dir hier einen Ausschnitt aus unserem Repetitorium an über das wichtige Thema Zöliakie: https://youtu.be/qR5xg8thmUE Um aber auch im August zu lernen …
Diese Fragen hat Eva vor der Heilpraktikerprüfung März 2022 beantwortet: Eigenreflexe sind propriozeptive, monosynaptische Muskeldehnungsreflexe (Reizort und Wirkungsort sind der selbe). Sie sind zwecks Zeitersparnis (auf relativ horizontaler Ebene) direkt über das Rückenmark verschaltet, sie sind dabei NICHT von dem oberen, 1. Motoneuron abhängig. Würde man bei dem Vorgang der Wahrnehmung eines Eigenreflexes, der ja sehr wohl über den Cortex läuft, trotzdem von einer angehörigen …
Thema Notfall – Ganz wichtig für die Prüfung!!! 3 Termine über jeweils 2 Stunden mit umfangreichen Skripts. Der Kurs kostet bis zum 28.2.2022 75 Euro: Klicke hier für Info Die gestrigen Gewinner haben einen Gutschein für diesen Kurs über 50 Euro gewonnen, wenn sie die Frage richtig beantwortet haben. Und die Frage hatte es in sich :-))))), aber sie war zu lösen per …
Thema Labor – wirklich einprägsam von Eva in insgesamt 2 Doppelstunden erklärt 2 Termine über jeweils 2 Stunden mit umfangreichen Skripts. Der Kurs kostet bis zum 28.2.2022 55 Euro und du kannst ihn auch zu diesem Preis kaufen. Klicke hier für Info Die Teilnehmer, die gestern die Frage richtig beantworten haben einen Gutschein für diesen Kurs über 35 Euro erhalten. Dies war die Frage: Welche …
Richtig vorbereiten auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung – Tipps, Tricks und Lernstrategien Eva hat im Fre e-Vidia Webinar vom 28.10.2021 vorgeschlagen eine Liste der häufigsten Erkrankungen mit ihren Beschreibungen zu erstellen. Ein Beispiel: Chronische Niereninsuffizienz Die chronische Niereninsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen mit einem Anteil an 9,5%. Dauerhaft verringerte Nierenfunktion. Einschränkung der komplexen Filtrations- und Ausscheidungsfunktionen, dadurch Störung des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes. Unzureichende Hormonproduktion: …
Richtig vorbereiten auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung Passives und aktives Lernen Eva stellt zum Beispiel die Frage: Warum erst am Schluss auf die Mündliche lernen? • Mach es dir nicht unnötig schwer, lerne mit Struktur und effizient! Online zum Heilpraktiker mit e-Vidia. Hier siehst du die Aufzeichnung. Ein Fre e-Vidia Seminar mit Tipps, Tricks und Lernstrategien: Und hier das Video zur Online Ausbildung zum Heilpraktiker aus …
Fragen Gruppe B aus der schweren Prüfung vom 13. Oktober 2021. Heilpraktiker Prüfungsfragen Oktober 2021 Hier ein Beispiel: Ein 25-jähriger Student kommt in Ihre Praxis. Er habe seit längerem eine beidseitige symmetrische Vergrößerung der Brust bemerkt. Der Bereich ist leicht druckschmerzhaft. Sie stellen die Diagnose einer Gynäkomastie. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Eine in der Pubertät auftretende Gynäkomastie sollte …