Die Aufgaben der Leber: * Produzieren von Bluteiweißen (Albumin, Globulin, Prothrombin, Fibrinogen, Transferin, Plasminogen)* Eiweiße werden in Harnstoff umgewandelt* sie ist ein Speicher für Kohlenhydrate (Umwandlung von Kh in Glykogen)* bei Bedarf wird Glykogen wieder in Glukose umgewandelt* Fettsäuren werden in Phosphatiden umgewandelt* Produktion von Cholesterin, und Abgabe an die Gallenblase* Entgiftung von körpereigenen und körperfremden Stoffen* Sie baut bestimmte Hormone ab* Regelung des BZ* …
Haemolysis (hämolytische Anämie)Elevated Liver enzymes (erhöhte Leberwerte (GOT, GPT, GLDH, LDH, AP, GGT, Bilirubin))Low Platelet count (Thrombozytopenie) HELLP ist eine Sonderform einer schweren Präeklampsie; kann zur Eklampsie führen. Engmaschige Kontrolle im Krankenhaus wegen u.U. schneller Entwicklung; Notsectio letzte Lösung! Symptome:Hämolyse, Leberschaden und Gerinnungsstörung.Die Buchstaben stehen für “Hemolysis, Elevated Liver Enzymes, Low Platelets”.Labordiagnose:meist mit erhöhte Transaminasen,eine erhöhte LDHerniedrigte Spiegel für Hämoglobin-, Haptoglobin- und Thrombozyten.Typisches Leitsymptom ist neben dem …
Krankheitsursache ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Leber. Die Ursache für die Krankheit findet sich im Prozess des Hämoglobinabbaus: Bei Morbus Meulengracht-Patienten ist die Aufnahme des unkonjugierten Bilirubins gestört. Als Symptom treten gelb gefärbte Haut und Augen auf. Bei den Patienten kann es zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr schubweise zu Bauchkrämpfen und Verdauungstörungen kommen. Dies betrifft vor allem dünne Patienten nach Alkohol- oder Nikotinkonsum. Insbesondere …