Schon heute geht es los! Gewinne e-Learning Neurologie Wir erhöhen die Gewinne in unserem Advents-Gewinnspiel Du kannst in den nächsten Tagen viele Lerninhalte gewinnen! e-Learning Neurologie – 8 Stunden mit Eva inklusive umfangreichem Skript (Wert 100 Euro) e-Learning Labor und Hygiene – 8 Stunden mit Eva inklusive umfangreichem Skript (Wert 100 Euro) Livetermine mit Teilnahme nächste Woche beim Thema Notfall für Heilpraktiker Mitochondrienmedizin – Orthomolekulare …
Heute in den Heilpflanzenessenzen – Hier klicken für kostenlose Teilnahme Küchenzwiebel – Liliaceae, Liliengewächse Sieh dir auch den Forumsbeitrag an, du kannst einen 10 Euro Gutschein gewinnen Eine 1000 Jahre alte Stein Schrift aus Ägypten berichtet: verzehre ich zur Jahreszeit des Windes (das ist der Herbst) die Zwiebel, so leide ich zur Jahreszeit des Regens (Winters) keine Leibschmerzen.Ein Schwur vor einer Zwiebel galt als die …
Hippocampus trainieren – Lernen für Heilpraktikerprüfung Das Gehirn ist ein faszinierendes Organ. Eine beeindruckende Struktur ist der Hippocampus, der seinen Namen der Ähnlichkeit mit einem Seepferdchen verdankt. Er ist wichtiger Teil des limbischen Systems, welches mit der Verarbeitung von Emotionen, Antrieb und Gedächtnisleistung in Zusammenhang gebracht wird. Lage und Funktion des Hippocampus Wir wollen es nicht zu kompliziert machen 😉 Jede Hemisphäre besitzt einen Hippocampus, der …
Das Zwischenhirn liegt zwischen dem Großhirn und dem Hirnstamm und besteht aus dem – Epithalamus mit der Epiphyse, Zirbeldrüseist für Lebensrhythmus z.B. den Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig; regulär produziert sie nachts Melatonin. Bei Störung z.B. zu wenig Licht tagsüber oder Schichtarbeit, ist der gesamte Regelmechanismus gestört und das Hormonsystem gerät durcheinander, da sie dem Thalamus entsprechende Reize übermittelt. – Thalamusgrößter Teil des Zwischenhirns, seine Kerngebiete haben eine …
unter dem Zwischenhirn liegt der entwicklungsgeschichtlich älteste Teil des Gehirns als Verbindung des Zwischenhirns mit dem Rückenmark. Das Mittelhirn ist wichtigster Bestandteil des extrapyramidalen Systems, dessen Leitbahnen nicht in der Medulla oblongata kreuzen.Die Kerngebiete der Hirnnerven III – X liegen in seinem Bereich, hervorzuheben sind die Hirnnerven für die Augenmotorik.Die Substantia nigra und der Nucleus ruber, die Vierhügelplatte und die Hirnschenkel sind hier zu finden. …
– hat 2 Kleinhirnhemisphären über Wurm verbunden– gilt als koordinierendes motorisches Zentrum– steuert die Zielmotorik– hält den Muskeltonus aufrecht– sorgt für das Gleichgewichtbevor ein motorischer Befehl vom Großhirn zum Muskel gelangt, wird er im Kleinhirn geprüft: Beispiel Standbein/Spielbein beim loslaufen – ?– wie ist der Tonus der Muskulatur, wie ist die Standfestigkeit auf dem Untergrund, in welchem räumlichen Umfeld befinde ich mich…dazu wird über Sinnesorgane …
Großhirn, Endhirn, Telencephalon,– Sitz des Bewußtseins, des Willens, der Persönlichkeit, der Intelligenz, des Gedächtnis, des Sprachzentrums– Strukturen wie die einer Walnuss — 2 Hirnhälften, Hemisphären, getrennt durch den Balken/eine tiefe Längsfurche; rechts Kreativität, Flexibilität, links Logik und Sprache — Auffaltung der Gehirnoberfläche durch Hirnwindungen, Gyri, und Furchen, Sulci, die so die Oberfläche des Großhirns, vergrößern — tiefe Furchen, Fissuren, die jede Hirnhälfte in 4 Lappen …
Es ist selten, aber man kann am Gift des Fliegenpilzes sterben!Das im Fliegenpilz enthaltene Muscarin greift unmittelbar am Zentralnervensystem an. Es kommt zu starker Pulsverlangsamung, schließlich zum Herzstillstand in Diastole.Durch Rückstauung wird eine Blutüberfüllung des Lungenkreislaufs und damit Dyspnoe bewirkt. Dazu kommt eine Kontraktur der Bronchialmuskulatur, so daß der Tod durch Erstickung eintritt.Große Angst um die GesundheitGroße Angst vor KrebsHypochonder, der seinen Arzt stark in …
Hundspetersilie – Doldenblütler, Apiaceae Die Hundspetersilie ist hautsächlich als akutes Mittel bei Erbrechen bekannt:Erbricht (heftig in einem Schwall)/Brechdurchfall, häufig im Sommer und nach Vergiftungen. Milch wird nicht vertragen. Übrigens gehört Aethusa zu den Schierlingsgewächsen wie Conium maculatum und Cicuta virosa.Vithoulkas schreibt in seiner Materia Medica viva, dass es leider zu wenig Informationen zu chronischen Aethusa-Fällen gibt. Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de[1] KonstitutionBesonders für Kinder während …
Der ASR ist ein Eigenreflex. Bei leicht gebeugtem Knie, Zehenspitzen leicht Richtung Schienbein ziehen, dann Schlag auf die Achillessehne oberhalb der Ferse.Die Reflex Antwort wäre dann die Streckung des Fußes in Richtung Fußsohle. Bei Nicht-Auslösbarkeit des ASR ist meistens der Bereich S1- S2 geschädigt.