Rauschmittel im Phyto Rätsel Unsere heutige unbekannte Heilpflanze hat folgende Indikationen: nervöse Angst-, Spannungs-und Unruhezustände, Reizblase, Enuresis nocturna, Beschwerden im Klimakterium, zur Examensvorbereitung, depressive Verstimmungen bei starken Belastungen, Konzentrations-und Gedächtnisschwäche Es ist eine Rausch-Pflanze Sie wird …
Pflanzenrätsel zum amüsanten Lernen Eine Heilpflanze aus der Küche 😉 Diese Wirkungen sind aus der traditionellen Medizin bekannt: In der volkstümlichen Heilkunde wird es bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Besonders die Samen haben beruhigende, krampflösende, bakteriostatische und …
Besser als nicht steroidale Anti-Rheumatika (NSAR)? Weidenrindenextrakte, reich an Salicylaten, bieten natürliche Schmerzlinderung und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie wirken ähnlich wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), jedoch mit weniger Magen-Darm-Nebenwirkungen. Diese Extrakte sind eine effektive, sanfte Alternative zu …
Pfefferminze und Chilischoten waren dieses Jahr Protagonisten für 2 Nobelpreise! Im Jahr 2021 erhielten die Nobelpreise in Physik und Chemie große Aufmerksamkeit, da zwei Alltagsgegenstände – Pfefferminze und Chilischoten – im Mittelpunkt der ausgezeichneten Forschung …
Heilpflanzenkunde oder Phytotherapie bei Gelenkschmerzen kann insbesondere bei chronischen Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Arthritis und rheumatischen Beschwerden eine schonende, aber wirksame Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Schmerzmitteln darstellen. Hier eine Episode aus dem Adventskrimi 2019. Phytotherapie …