Der Beginn dieser auch primär chronischen Polyarthritis (PcP) genannten rheumatischen Erkrankung ist meist schleichend mit allgemeinen Symptomen und vegetativen Symptomen. Nach Wochen bis Monaten folgen Parästhesien und Morgensteifigkeit. Der entzündliche Befall zeigt sich symmetrisch vor allem an den kleinen Gelenken, asymmetrisch an größeren Gelenken. Vor allem die Finger, aber auch die Füße sind betroffen: Schwanenhals- und Knopflochdeformationen, ulnare Deviation, Krallenfüße, Handrückenschwellung, Rheumaknoten. Um das Thema gemeinsam mit Eva …