Vitamine hinter dem 10. Türchen
Vitamine: Kleine Helfer mit großer Wirkung
NICHT VERPASSEN!!
Heute um 20 Uhr lade ich dich in das Thema Misteltherapie in der Phytotherapie-Lerngruppe ein - Hier klicken für den Zugangslink
Warum sind Vitamine so wichtig? Die heutige Quizfrage findest du weiter unten
Vitamine sind winzige Powerstoffe, die unser Körper für zahlreiche Funktionen braucht – vom Immunsystem bis zur Energiegewinnung. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Vitamine wirken wie Schlüsselfiguren in einem großen Orchester: Ohne sie läuft nichts rund. Sie unterstützen den Stoffwechsel, stärken unser Immunsystem und helfen, Haut, Haare und Augen gesund zu halten. Fehlt ein Vitamin, gerät das System aus dem Gleichgewicht – mit spürbaren Folgen.
Gestern fand der letzte Termin der live online Ausbildung Orthomolekulare Medizin statt.
Die Ausbildung wird in 2026 wieder live stattfinden, aber du kannst auch jetzt die Aufzeichnungen buchen. Hier informieren
Sieh dir auch das Video aus dem Kurs zum Vitamin D an – gerade ganz wichtig!
Hier kannst du üben 😉 – Flashcards rund um Vitamine
bevor du gleich die Quizfrage beantwortest, kannst du mit diesen Lernkarten üben.
Heute gilt es den 2. Buchstaben des Lösungswortes für den 3. Advent zu finden – siehe Quiz
Und hier kommen die ausführlichen Informationen:
Fettlösliche Vitamine
Diese Vitamine werden im Körper gespeichert und benötigen Fette, um aufgenommen zu werden.
Vitamin A (Retinol, Beta-Carotin)
- Wirkung:
-
- Essenziell für die Sehkraft (besonders in der Dunkelheit).
- Unterstützt das Wachstum, die Zellbildung und das Immunsystem.
- Fördert gesunde Haut und Schleimhäute.
-
- Quellen:
- Tierisch: Leber, Butter, Eier, Fisch.
- Pflanzlich (Beta-Carotin): Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Mangos.
Vitamin D (Cholecalciferol, Ergocalciferol)
- Wirkung:
- Reguliert den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel für starke Knochen und Zähne.
- Unterstützt das Immunsystem.
- Fördert die Muskelfunktion.
- Quellen:
- Sonneneinstrahlung (körpereigene Produktion).
- Lebensmittel: Fettfische (Lachs, Hering), Eigelb, Pilze.
Vitamin E (Tocopherol)
- Wirkung:
- Starkes Antioxidans, schützt Zellen vor freien Radikalen.
- Unterstützt die Hautregeneration und das Immunsystem.
- Fördert die Durchblutung.
- Quellen:
- Pflanzlich: Nüsse, Samen, Pflanzenöle (z. B. Sonnenblumen-, Olivenöl).
Vitamin K (Phyllochinon, Menachinon)
- Wirkung:
- Wichtig für die Blutgerinnung und Knochenbildung.
- Schützt vor Osteoporose.
- Quellen:
- Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl), Brokkoli, Sauerkraut.
Wasserlösliche Vitamine
Diese Vitamine können nicht im Körper gespeichert werden und müssen regelmäßig zugeführt werden.
Vitamin B-Komplex (8 Vitamine)
- Vitamin B1 (Thiamin):
- Wirkung: Unterstützt die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und das Nervensystem.
- Quellen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Schweinefleisch.
- Vitamin B2 (Riboflavin):
- Wirkung: Fördert die Energieproduktion und schützt die Haut.
- Quellen: Milchprodukte, Eier, grünes Gemüse.
- Vitamin B3 (Niacin):
- Wirkung: Unterstützt den Energiestoffwechsel und die DNA-Reparatur.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Erdnüsse.
- Vitamin B5 (Pantothensäure):
- Wirkung: Wichtiger Bestandteil des Energiestoffwechsels und der Hormonproduktion.
- Quellen: Fleisch, Vollkorn, Avocado.
- Vitamin B6 (Pyridoxin):
- Wirkung: Unterstützt das Immunsystem, die Hormonregulation und den Proteinstoffwechsel.
- Quellen: Fisch, Geflügel, Kartoffeln, Bananen.
- Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H):
- Wirkung: Fördert gesunde Haut, Haare und Nägel sowie den Fett- und Zuckerstoffwechsel.
- Quellen: Eier, Mandeln, Haferflocken.
- Vitamin B9 (Folsäure):
- Wirkung: Essenziell für die Zellteilung und Blutbildung (besonders in der Schwangerschaft wichtig).
- Quellen: Grünes Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Hülsenfrüchte.
- Vitamin B12 (Cobalamin):
- Wirkung: Unterstützt die Blutbildung, das Nervensystem und die DNA-Synthese.
- Quellen: Tierisch: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte. (Für Veganer: angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel.)
Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Wirkung:
- Starkes Antioxidans, fördert das Immunsystem.
- Unterstützt die Kollagenbildung (wichtig für Haut, Knochen und Blutgefäße).
- Verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln.
- Quellen:
- Zitrusfrüchte, Paprika, Erdbeeren, Brokkoli, Kiwi.
Alle Lerninhalte und Zugänge im Lernportal
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.