
Wildkräuter im Juni richtig erkennen
Johanniskraut
Erkennbar an den leuchtend gelben Blüten mit schwarzen Punkten auf den Blütenblättern. Zerreibt man die Blüten zwischen den Fingern, färben sie sich rötlich. Blüht meist ab Mitte/Ende Juni, bevorzugt sonnige Wegränder
Labkraut
Feine, sternförmige Blüten (meist weiß oder gelb), quirlständige, schmale Blätter. Die Pflanze fühlt sich leicht klebrig an und wächst oft an Wegrändern und auf Wiesen
Giersch
Dreieckige, gezähnte Blätter, die in Dreiergruppen angeordnet sind (daher der Name „Dreiblatt“). Der Stiel ist dreikantig. Giersch wächst häufig an schattigen, feuchten Stellen, z.B. im Garten oder Waldrand
Kamille
Kleine, weiße Blüten mit gelber Mitte, gefiederte Blätter. Echter Kamille erkennt man am hohlen Blütenboden und am typischen, angenehmen Duft
Mädesüß
Weiße, duftende Blütendolden, gezähnte Blätter, die an der Unterseite silbrig behaart sind. Wächst an feuchten Standorten wie Bachufern und Wiesen
Frauenmantel
Runde, gefaltete Blätter mit gezähntem Rand, die oft Tautropfen sammeln. Die gelbgrünen, unscheinbaren Blüten stehen in lockeren Rispen
Rotklee
Rote bis rosafarbene Blütenköpfe, dreiteilige Blätter oft mit heller, sichelförmiger Zeichnung. Wächst auf Wiesen und Weiden
Lindenblüten
Gelblich-weiße, duftende Blüten, die in kleinen Dolden an den Ästen hängen. Die Blätter sind herzförmig. Blütezeit ist meist Juni
Holunderblüten
Große, weiße, duftende Blütendolden an Sträuchern. Die Blätter sind gefiedert und unpaarig angeordnet. Achtung: Nur die Blüten, nicht die rohen Beeren verwenden!
Spitzwegerich
Schmale, lanzettliche Blätter mit drei bis sieben deutlich sichtbaren Längsnerven. Die Blütenstände sind unscheinbare, braune Ähren
Gundermann
Kriechende Pflanze mit nierenförmigen, gekerbten Blättern und kleinen, blauvioletten Lippenblüten. Riecht aromatisch, wächst gern an Hecken und Waldrändern
-
Nutze Bestimmungsbücher wie „Essbare Wildpflanzen“ von Steffen G. Fleischhauer oder kostenlose Apps wie „Flora Incognita“, um Pflanzen sicher zu identifizieren
-
Sammle nur Pflanzen, die du eindeutig bestimmen kannst, und achte auf Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Doppelgängern.
-
Achte auf den Standort: Viele Wildkräuter wachsen an Wegrändern, auf Wiesen, an Waldrändern oder in feuchten Gebieten.
-
Prüfe Blattform, Blütenfarbe, Geruch und Standort immer gemeinsam zur sicheren Bestimmung.
-
Sammle achtsam und nachhaltig: Nur so viel nehmen, wie du wirklich brauchst, und die Pflanze nicht beschädigen
Im Juni findest du eine große Vielfalt an Wildkräutern – mit etwas Übung und Aufmerksamkeit kannst du sie sicher erkennen und für Küche und Hausapotheke nutzen!
ehr gerne! Hier ist ein inspirierender, informativer Beitrag für deine Website, der den Rückblick auf den Workshop, die Einladung zur Kräuterwanderung und alle wichtigen Infos zu deinem Offline-Seminar im Juni 2025 vereint:
Offline Phytotherapie – Kräuter Workshop am 14. & 15. Juni 2025
Du möchtest Heilpflanzen nicht nur kennenlernen, sondern ihre Anwendung praktisch erleben? Dann ist mein Praxis-Kurs Phytotherapie genau das Richtige für dich! Schau dir auch das Video von meinem Workshop am 1. Juni 2025 an.
Der Wochenendkurs in Großhansdorf bei Hamburg ist die perfekte Ergänzung zu unserem Onlinekurs – kann aber auch unabhängig davon gebucht werden.
Seminar-Inhalte (Auszug):
-
Hausapotheke & Erste-Hilfe-Kräuter: Die wichtigsten Heilpflanzen für den Alltag
-
Herstellung & Anwendung: Salben, Tinkturen, Massageöle, Wurzelpulver und ätherische Öle selbst herstellen
-
Wildkräuterküche: Leckere und gesunde Rezepte mit heimischen Kräutern
-
Schmerzstillende Kräuter & Heilkräuter als Psychopharmaka: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen
-
Kreative Praxis: Gemeinsames Sammeln, Verarbeiten und kreatives Gestalten mit Kräutern
Organisatorisches:
-
Ort: Großhansdorf bei Hamburg
-
Dozentin: HP Annette Di Fausto
-
Zeiten: Samstag 10:00 – 18:00 Uhr, Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr
-
Preis:
-
Kombi Online- & Offlinekurs: 200 €
-
Nur Offlinekurs: 250 €
-
-
Hinweis: Die Teilnahme an den Therapieverfahren setzt eine Heilpraktikererlaubnis voraus. Es gelten die Vorgaben des Heilmittelwerbegesetzes (HWG). Für die genannten Indikationen liegen keine schulmedizinischen Wirkungsnachweise vor.
Flexibel Lernen – Jederzeit Einsteigen
Der aktuelle Onlinekurs läuft bereits, der Einstieg ist aber jederzeit möglich! Versäumte Termine können als Aufzeichnung nachgeholt werden oder live im nächsten Kurs ab Februar 2026 besucht werden.
Jetzt anmelden & Teil der Kräutergemeinschaft werden!
Erlebe die heilende Kraft der Natur, lerne altes Kräuterwissen praktisch kennen und finde neue Inspiration für Gesundheit und Wohlbefinden.
Buchung und weitere Infos:
Ich freue mich auf dich – ob bei der nächsten Kräuterwanderung oder im Seminar!
Herzlich,
Annette Di Fausto
Entdecke mehr von e-Vidia Heilpraktikerschule
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Tag:heilpflanzen, workshop