Menschen mit chronischen Wunden verstehen, begleiten und professionell versorgen
Warum diese Fortbildung im Wundmanagement?
In Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen verschärft sich auch die Situation in der Wundversorgung. Immer mehr Menschen suchen ergänzend oder alternativ zur schulmedizinischen Behandlung den Weg zum Heilpraktiker/in nicht zuletzt wegen des wachsenden Interesses an ganzheitlichen und naturheilkundlichen Verfahren.
Für dich entwickelt:
Eine erstmalige und damit einzigartige fundierte Fortbildung von ausgewähltem professionellem Spezialisteninnen in der ganzheitlichen Wundversorgung vor allem chronischer, schwer heilender und auch palliativer Wunden! Profitiere praxisnahen Know-how aus Kliniken, ambulanten Settings sowie eigener Praxis und lehrenden Tätigkeiten über viele Jahre hinweg!
Diese exklusive Fortbildung stärkt deine therapeutische Kompetenz und befähigt dich, Patienten mit chronischen Wunden verantwortungsvoll, effektiv und therapeutisch zu begleiten – im Einklang mit klinischen und naturheilkundlichen Ansätzen.
Erweitere deine Praxis und gestalte aktiv die Versorgungslücke im Wundbereich mit!
Neues entsteht, wo Wissen wächst! Sei dabei!

Infoveranstaltung vom 11. Juli 2025
Inhalte & Aufbau der Ausbildung Wundmanagement für Heilpraktiker
Die Fortbildung umfasst 9 Module im Basismodul, die an 9 Wochenenden durchgeführt werden.
Zusätzlich: praktische Übungen, interaktive Fallbesprechungen und ein Zertifikat nach bestandener Prüfung.
Modulübersicht:
-
Grundlagen der Wundheilung & Wundarten
-
Einfluss von Ernährung, Psyche & Multimorbidität
-
Medizinisch evidenzbasierte Wundversorgung
-
Wundreinigung, Desinfektion, Debridement
-
Kompressionstherapie & Edukation der Patient*innen
-
Recht & Abrechnung für HPs
-
Naturheilkundliche Verfahren (Phytotherapie, Akupressur etc.)
-
Praktische Übungen & Fallmanagement
Begleitete Hospitationstage in Pflege- oder Therapieeinrichtungen. Hierbei unterstützen wir bei der Suche geeigneter Hospitationsplätze, sofern uns der Ort bekannt ist.
Termine & Ablauf
Start: 10.10.2025
Live-Unterricht:
-
Freitags: 19:00–20:30 Uhr
-
Samstags oder Sonntags: 10:00–15:15 Uhr
Laufzeit: Oktober 2025 – Februar 2026
Abschlussprüfung: Mündlich, online im Februar 2026
Für wen ist der Kurs geeignet?
Die Fortbildung richtet sich an:
-
Heilpraktiker*innen mit eigener Praxis
-
sektorale HPs (z. B. Podologie, Physiotherapie)
-
naturheilkundlich arbeitende Therapeut*innen
-
Pflegefachkräfte mit Interesse an Wundversorgung
Unsere Expertinnen – Ihre Dozentinnen
Elke Butzen-Wagner – Heilpraktikerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheitspädagogin, 21 Jahre Universitätsklinikum Mainz, Dozentin & Praxisexpertin für chronische Wunden.
Ursula Schwede – Heilpraktikerin, Fachtherapeutin Wunde (ICW), Pflegeberaterin mit breiter Praxiserfahrung und Referententätigkeit im gesamten Bundesgebiet.
Teilnahme & Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat:
„Ganzheitliche Wundversorgung für Heilpraktiker“
Infoveranstaltung vom 11. Juli 2025
Erfahre alles zu Inhalten, Terminen, Zertifikat, Aufbau und den Expertinnen – inkl. Raum für deine Fragen!
Die Dozentinnen stellen sich vor
Ursula Schwede
Heilpraktikerin, Fachtherapeutin Wunde (ICW) und erfahrene Pflegeberaterin.
Als ausgebildete Krankenschwester bringe ich langjährige Berufserfahrung im Umgang mit Menschen und Patienten in allen stationären (Klinik, Pflegeheime) und auch ambulanten (Pflegedienst, Homecare, Praxis, Hersteller, Krankenkassen) Settings mit. Neben meiner praktischen Tätigkeit, in eigener Praxis, engagiere ich mich als Trainerin und Dozentin für viele Weiterbildungsakademien, um mein Fachwissen im Bereich der Wundversorgung weiterzugeben.
Mein Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Betreuung und Beratung im Gesundheitswesen, um Gesundheitskompetenz aber auch Wissenszuwachs verbunden mit Verantwortlichkeit zu fördern. Mein Therapiespektrum in eigener Praxis umfasst vor allem die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie die Schmerztherapie,
Blutegeltherapie, Dorn-Breus-Behandlungen, R.E.S.E.T,. Ehrenamtlich bin ich im Wohnungslosenmobil der Stadt Köln zur Versorgung der Obdachlosen und Ihrer komplexen herausfordernden Wundzustände tätig.
Elke Butzen-Wagner
Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheitspädagogin und Pflegetherapeutin Wunde mit der Zusatzqualifikation Netzwerkmoderator TÜV und war 21 Jahre an dem Universitätsklinikum Mainz als diese tätig.
Neben den unterrichtenden Anteilen als Lehrerin war ich 5 Jahre als Projektleitung im Innovationsfondprojekt „Versorgungsmanagement von Menschen mit chronischen Wunden“ für die Organisation, Planung und Umsetzung verantwortlich.
In all meinen Tätigkeiten in den unterschiedlichen Einrichtungen und in der eigenen Heilpraktikerpraxis liegt mein Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Betreuung und Beratung / Bildung und Therapie im Gesundheitswesen, um Gesundheitskompetenz zu fördern und Sie zu befähigen!
Teilnahmegebühr & Buchung
-
Wundmanagement für HeilpraktikerRegulärer Preis: Ursprünglicher Preis war: 1,195.00 €Frühbucherpreis 995.00 €Aktueller Preis ist: 995.00 €.
Menschen mit chronischen schwer heilenden Wunden verstehen, begleiten und professionell versorgen!
Live Online Ausbildung in 9 Modulen
Regulärer Preis: 1.195 EUR Frühbucherpreis: 995 EUR (bei Buchung bis 31.07.2025)
e-Vidia ist umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) Doppelbuchstabe bb)
In den Warenkorb
Direkt buchen
Jetzt informieren & anmelden
📄 Hier findest du das ausführliche Exposé zur Fortbildung als PDF-Download:
👉 Exposé Wundmanagement für Heilpraktiker*innen (PDF)
Sichere dir deinen Platz in dieser einmaligen Ausbildung!
Für Fragen zur Anmeldung: Nachricht an Kontakt